06.01.2024 Aufrufe

TOPFIT Herbst 2023

Bescheid wissen - gesund leben

Bescheid wissen - gesund leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema aktuell 7<br />

Brustkrebsmonat<br />

Der Oktober ist pink<br />

Schleife: © MesserWoland, Wikipedia<br />

Seit 1991 wird der Oktober weltweit<br />

jedes Jahr zum Brustkrebsmonat ausgerufen.<br />

Ziel ist es aufzuklären, zu<br />

informieren – und Solidarität mit den<br />

betroffenen Frauen zu bekunden.<br />

Von Isabel Virnich<br />

Der Oktober steht im Zeichen der pinkfarbenen<br />

Schleife (Pink Ribbon): dem internationales<br />

Symbol für das Engagement gegen Brustkrebs.<br />

Dabei geht es vor allem um ...<br />

• ... die Prävention und Früherkennung von<br />

Brustkrebs,<br />

• ... die genaue Erforschung der Ursachen von<br />

Brustkrebs,<br />

• ... die Suche nach Therapien zur Heilung von<br />

Brustkrebs.<br />

Brustkrebs ist ein Thema,<br />

dass letztlich jede Frau angeht.<br />

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung<br />

bei Frauen. Laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten<br />

am Robert Koch-Institut erkranken jedes<br />

Jahr in Deutschland etwa 69 700 Frauen an<br />

Brustkrebs. Hinzu kommen noch etwa 6 000<br />

Vor- oder Frühformen von Brustkrebs, so genannte<br />

»in situ«-Tumoren. Das Durchschnittsalter,<br />

in dem Frauen an Brustkrebs erkranken,<br />

liegt unter dem für Krebs allgemein. Fast drei<br />

von zehn betroffenen Frauen sind jünger als 55<br />

Jahre alt, wenn sie die Diagnose erhalten.<br />

Früherkennung ist wichtig<br />

Anlässlich des Brustkrebsmonats empfiehlt die<br />

Deutsche Krebsgesellschaft einmal mehr, regelmäßig<br />

an der Brustkrebs-Früherkennung teilzunehmen:<br />

In Deutschland haben Frauen zwischen<br />

50 und 69 Jahren die Möglichkeit, alle<br />

zwei Jahre zur Mammographie zu gehen.<br />

Die Mammographie ist das einzige in Deutschland<br />

zugelassene Röntgenverfahren zur Früherkennung.<br />

Ziel des Mammographie-Screening-<br />

Programms ist es, Brustkrebs in einem so frühen<br />

Stadium zu entdecken, in dem der Tumor<br />

noch klein ist und die Lymphknoten noch nicht<br />

befallen hat. Dann haben Frauen die Chance auf<br />

eine günstige Prognose, schonendere Behandlung<br />

und darauf, vor dem Tod durch Brustkrebs<br />

bewahrt zu werden.<br />

Auch wenn das Risiko für einen falsch-positiven<br />

Befund nicht vollständig auszuschließen ist: Der<br />

Nutzen des Mammographie-Screenings gegenüber<br />

den Risiken überwiegt, das belegen auch<br />

zahlreiche Studien. Danach sterben durch das<br />

Screening weniger Frauen an Brustkrebs als zuvor<br />

– auch im internationalen Vergleich.<br />

Ausweitung der Altersgrenze<br />

Gemeinsam<br />

gegen Krebs<br />

Anzeige<br />

Krankenhaus für Naturheilweisen<br />

Fachklinik für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie<br />

„<br />

Unsere Patient*innen erleben,<br />

dass sie keine passiven Zuschauer,<br />

sondern aktive Teilnehmer<br />

ihrer Behandlung sind.<br />

“<br />

Derzeit ist sogar eine Ausweitung der Altersgrenze<br />

im Gespräch. So könnten laut Bundesamt<br />

für Strahlenschutz auch Frauen zwischen<br />

70 und 75 Jahren von den regelmäßigen Untersuchungen<br />

profitieren. Diese positive Einschätzung<br />

des Bundesamts ist für eine erweiterte Zulassung<br />

des Screenings erforderlich, weil es sich<br />

um eine Röntgenuntersuchung handelt.<br />

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit<br />

im Gesundheitswesen (IQWiG) geht noch<br />

einen Schritt weiter und empfiehlt neben einer<br />

Anhebung der Altersgrenze außerdem ein<br />

Mammographie-Screening für unter 50-jährige<br />

Frauen. Mögliche Schäden durch falsch-positive<br />

Befunde oder Überdiagnosen stehe bei Frauen<br />

im Alter zwischen 45 und 49 Jahren ein »brustkrebsspezifischer<br />

Überlebensvorteil« gegenüber,<br />

der überwiege, heißt es. Im Übrigen rät auch<br />

eine EU-Leitlinie dazu, Frauen dieses Alters<br />

in ein Brustkrebs-Früherkennungsprogramm<br />

einzubeziehen.<br />

Noch ist nicht entschieden, ob sich das Mammographie-Screening-Programm<br />

künftig auch<br />

an jüngere bzw. ältere Frauen richtet. Mit einer<br />

Reaktion des Gemeinsamen Bundesausschusses<br />

(G-BA) wird jedoch in den nächsten Monaten<br />

gerechnet.<br />

Rufen Sie<br />

uns gerne an!<br />

089 62505-437<br />

info@kfn-muc.de<br />

Seybothstraße 65 · 81545 München · www.krankenhaus-naturheilweisen.de<br />

<strong>TOPFIT</strong> 3 / <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!