24.01.2024 Aufrufe

Business Monat Holz 2024

Ganz dem Alleskönner Holz gewidment, zeigt die Ausgabe 1/2024 des Business Monat die vielseitigen Einsatzgebiete des erstaunlichen Rohstoffs, den uns die Natur in einer unglaublichen Fülle zur Verfügung stellt – besonders in der Steiermark. Welch innovative und zukunftsträchtige Geschäftsfelder sich damit erschließen lassen und warum die Nutzung von Holz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, lesen Sie im Business Monat Holz Spezial. proHolz Steiermark wünscht eine anregende und inspirierende Lektüre!

Ganz dem Alleskönner Holz gewidment, zeigt die Ausgabe 1/2024 des Business Monat die vielseitigen Einsatzgebiete des erstaunlichen Rohstoffs, den uns die Natur in einer unglaublichen Fülle zur Verfügung stellt – besonders in der Steiermark. Welch innovative und zukunftsträchtige Geschäftsfelder sich damit erschließen lassen und warum die Nutzung von Holz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, lesen Sie im Business Monat Holz Spezial. proHolz Steiermark wünscht eine anregende und inspirierende Lektüre!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind, zusammenbringen. Österreichweit wäre das<br />

eine Premiere“, erklärt Innungsgeschäftsführer<br />

Bernd Haintz. „Die Benefits liegen auf der Hand.<br />

Neben dem Informationsaustausch und der Vernetzung<br />

könnte so auch der oftmaligen Schnittstellenproblematik<br />

auf Baustellen entgegengewirkt<br />

werden. Vom Tischler über den Bereich der<br />

Innenarchitektur bis zu den Steinmetzen sollen<br />

alle involviert werden.“ Erste Seminare, die auch<br />

von der SFG gefördert werden, beginnen schon<br />

im Jänner. Rund 40 Veranstaltungen sind bereits<br />

in Planung.<br />

BEGEISTERTE JUGEND<br />

Auch im Bereich der Ausbildungen wird es verstärkt<br />

Förderungen geben. Motivationsveranstaltungen<br />

und spezielle Lehrlingswochen stehen auf<br />

dem Programm. „Der Beruf des Zimmerers hat im<br />

letzten Jahrzehnt enorm an Modernität gewonnen.<br />

Das zeigt auch die Steigerung der Lehrlingszahlen<br />

in diesem Bereich“, so Landesinnungsmeister<br />

Oskar Beer. „Nachhaltigkeit spielt bei den jungen<br />

Menschen eine immer größere Rolle. Kombiniert<br />

mit tollen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen<br />

macht das den Beruf sehr attraktiv.“<br />

Der <strong>Holz</strong>bau erlebt dadurch einen wahren Aufschwung,<br />

der nicht nur die Architekturlandschaft<br />

verändert, sondern auch eine umweltbewusste Generation<br />

inspiriert. In einer Welt, die nach nachhaltigen<br />

Antworten sucht, zeigt der <strong>Holz</strong>bau somit,<br />

dass die Antwort vielleicht schon immer in<br />

den Wäldern verborgen lag und man diesen Aufschwung<br />

nutzen muss, um die Zukunft des Bauens<br />

nachhaltig zu gestalten.<br />

Oskar Beer,<br />

Landesinnungsmeister<br />

Maritta Hasler,<br />

<strong>Holz</strong>baumeisterin<br />

Bernd Haintz,<br />

Innungs -<br />

geschäftsführer<br />

BUSINESS <strong>Monat</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!