24.01.2024 Aufrufe

Business Monat Holz 2024

Ganz dem Alleskönner Holz gewidment, zeigt die Ausgabe 1/2024 des Business Monat die vielseitigen Einsatzgebiete des erstaunlichen Rohstoffs, den uns die Natur in einer unglaublichen Fülle zur Verfügung stellt – besonders in der Steiermark. Welch innovative und zukunftsträchtige Geschäftsfelder sich damit erschließen lassen und warum die Nutzung von Holz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, lesen Sie im Business Monat Holz Spezial. proHolz Steiermark wünscht eine anregende und inspirierende Lektüre!

Ganz dem Alleskönner Holz gewidment, zeigt die Ausgabe 1/2024 des Business Monat die vielseitigen Einsatzgebiete des erstaunlichen Rohstoffs, den uns die Natur in einer unglaublichen Fülle zur Verfügung stellt – besonders in der Steiermark. Welch innovative und zukunftsträchtige Geschäftsfelder sich damit erschließen lassen und warum die Nutzung von Holz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, lesen Sie im Business Monat Holz Spezial. proHolz Steiermark wünscht eine anregende und inspirierende Lektüre!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

© PHILIPP PODESSER, BEIGESTELLT, MUL/STÖBBAUER, UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM/J.J. KUCEK, DANIELA JUWAN<br />

6 Neuer GF für <strong>Holz</strong>cluster<br />

Steiermark<br />

Alexander Pinter wurde vom Aufsichtsrat<br />

der <strong>Holz</strong>cluster Steiermark GmbH<br />

mit Jänner <strong>2024</strong> zum Geschäftsführer der<br />

<strong>Holz</strong>cluster Steiermark GmbH bestellt und<br />

übernimmt damit die Geschäftsführung<br />

von Christian Tippelreither, welcher nach<br />

fünf erfolgreichen Jahren wieder in die Privatwirtschaft<br />

wechselt. Der Grazer studierte<br />

Biologie, Musik und Pädagogik. Nach<br />

einigen Jahren in den USA kehrte er in die<br />

Heimat zurück, wo er – neben weiteren Ausbildungen<br />

wie beispielsweise zum Thema<br />

Kreislaufwirtschaft – die Ausbildung zum<br />

Forstwirtschaftsmeister erfolgreich absolvierte<br />

und danach das heimische Forstgut<br />

Burgstaller in Gratkorn übernahm.<br />

7 Werklehrer:innnen lernen<br />

in der Lehrwerkstatt<br />

Mehr Praxisbezug und das Kennenlernen<br />

konkreter Anwendungsgebiete versprechen<br />

sich die Masterminds hinter<br />

dem ungewöhnlichen Seitenwechsel und<br />

so findet in der Steiermark ab sofort die<br />

Werklehrer:innen-Ausbildung im Bereich<br />

Metall in den Lehrwerkstätten von AN-<br />

DRITZ und KNAPP statt. Durch die Kooperation<br />

der Pädagogischen Hochschule<br />

Steiermark mit den beiden Industriebetrieben<br />

haben angehende Pädagog:innen die<br />

Möglichkeit, Materialien und Maschinen in<br />

der Praxis auszuprobieren.<br />

8 COMET-Projekte<br />

für Montanuni<br />

Die Montanuniversität darf sich über die Genehmigung<br />

von zwei COMET-Projekten freuen:<br />

Innovative Epoxidharze und grüner Zink<br />

stehen im Mittelpunkt der Forschungen. Sie ist<br />

auch an vier COMET-Modulen beteiligt. „Das<br />

COMET-Programm ist für Universitäten sehr<br />

wichtig. Ich freue mich sehr über die Genehmigung<br />

von zwei Projekten und auch über die<br />

Tatsache, dass die Monanuniversität an weiteren<br />

vier Modulen beteiligt ist“, zeigt sich Vizerektor<br />

für Forschung Helmut Antrekowitsch<br />

begeistert. Im Bild (v. l): Jürgen Antrekowitsch,<br />

Katharina Resch-Fauster, Michael Feuchter,<br />

2. Reihe v. l.: Thomas Grießer, Thomas Kienberger,<br />

Gustav Hanke.<br />

9 „Steiermark Schau 2023“<br />

zieht erfolgreiche Bilanz<br />

Mit der „Steiermark Schau 2023“ wurden<br />

die Vielfalt des Lebens und die Faszination,<br />

die Bedeutung und die Bedrohung der<br />

Biodiversität in den Mittelpunkt gestellt.<br />

Rund 285.000 Besucher:innen konnten im<br />

Rahmen der „Steiermark Schau“ für dieses<br />

Thema begeistert werden. In der Tierwelt<br />

Herberstein, die im Zuge der „Steiermark<br />

Schau“ um das Haus der Biodiversität und<br />

Naturschauplätze am Weg der Vielfalt bereichert<br />

wurde, konnten im Zeitraum der Schau<br />

202.664 Gäs te begrüßt werden. Dies ist<br />

unter anderem einem vielfältigen Vermittlungsprogramm<br />

zu verdanken.<br />

10 Merkur Versicherung in<br />

weihnachtlicher Mission<br />

Ganz im Sinne der Weihnachtszeit setzen<br />

die Mitarbeiter:innen der Merkur Versicherung<br />

wieder ein starkes Zeichen für soziale<br />

Verantwortung: In Kooperation mit<br />

ausgewählten Vereinen und Jugendhilfsorganisationen<br />

konnten 225 Herzenswünsche<br />

von sozial benachteiligten und kranken<br />

Kindern erfüllt werden. Per Zufallsprinzip<br />

bekommen sie dabei den Weihnachtswunsch<br />

eines Kindes zugeteilt und kümmern sich<br />

um den Kauf und die Verpackung des Geschenks.<br />

Nach einem interaktiven Programm<br />

mit Spielen, Schminken und einer Geschichte<br />

vom Vorstand wurden die Pakete am Merkur<br />

Campus in Graz den Kindern übergeben.<br />

BUSINESS <strong>Monat</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!