24.01.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 1-2/2024

O+P Fluidtechnik 1-2/2024

O+P Fluidtechnik 1-2/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHMIER- UND HYDRAULIKSYSTEME<br />

FLUIDPFLEGE<br />

VERSCHMUTZUNGSBEDINGTE<br />

AUSFÄLLE VERMEIDEN<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Wirtschaftlichkeit und nachhaltige<br />

Betriebsführung von Hydraulik- und<br />

Schmieranlagen hängen entscheidend von der<br />

Fluidpflege und -überwachung ab. Die Vorteile<br />

liegen auf der Hand: längere Betriebszeiten,<br />

geringerer Ressourcenverbrauch und damit die<br />

Reduzierung von CO 2<br />

-Emissionen. Dies führt zu<br />

niedrigeren Kosten und einer gesteigerten<br />

Wirtschaftlichkeit.<br />

Dr. Philipp Krenkel, Division Manager HYDAC Filter Systems,<br />

Dr. Dirk Becker, HYDAC Global Account Manager Automotive,<br />

Dr. Timo Lang, Leiter Technologie und Anwendungsentwicklung,<br />

HYDAC FLUIDCARECENTER<br />

Fluide in Hydraulik- und Schmiersystemen unterstützen dynamische<br />

und filigrane Anwendungen in vielen Antrieben.<br />

Sie werden vom Fluidhersteller anforderungskonform ausgelegt.<br />

Mit dem Know-how, wie sich Fluide verhalten und<br />

zu pflegen sind, lassen sich Betriebszeiten und Lebensdauer sowohl<br />

von den Fluiden, als auch von den Maschinen verlängern<br />

und die Energiebedarfe reduzieren.<br />

Etwa 90 % der Ausfälle von Schmier- und Hydrauliksystemen<br />

sind verschmutzungsbedingt.<br />

Verunreinigungen wie Luft, Wasser und Feststoffe beeinträchtigen<br />

die Leistungsfähigkeit erheblich. Luft im Fluid reduziert den<br />

Pumpenwirkungsgrad, führt zu Kavitation und beschleunigter<br />

Ölalterung durch Oxidation. Feuchtigkeit führt zu Oxidation,<br />

Schaum- und Harzbildung, sowie zu vorzeitiger Ölalterung. Feststoffe<br />

werden durch Komponentenverschmutzung, Verschleiß,<br />

Korrosion und Umgebungsschmutz ins Fluid eingebracht und<br />

führen langfristig zu Beschädigungen des Systems.<br />

Die primäre Ursache für die Ölalterung liegt in der Oxidation.<br />

Dies bedeutet, dass das Öl mit Luftsauerstoff reagiert, wobei höhere<br />

Temperaturen diesen Prozess beschleunigen. Darüber hin-<br />

16 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/01-02 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!