24.01.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 1-2/2024

O+P Fluidtechnik 1-2/2024

O+P Fluidtechnik 1-2/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNERBETRIEBLICHER SCHWERLASTTRANSPORT<br />

40 TONNEN MILLIMETERGENAU<br />

BEWEGEN<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Die österreichische Binder + Co AG nutzt für den<br />

innerbetrieblichen Transport von Rohmaterial<br />

sowie halbfertigen und fertigen Schüttgut-<br />

Aufbereitungsanlagen einen Hubtex<br />

Elektroplattformwagen vom Typ SFX mit 40<br />

Tonnen Nutzlast und Mehrwegelenkung.<br />

Immer größer, immer schwerer, immer leistungsfähiger: Dieser<br />

Trend gilt auch für die Schüttgut-Aufbereitungsanlagen der<br />

Binder + Co AG. Im Durchschnitt wiegen die weltweit gefragten<br />

Maschinen rund 20 t. Einzelne Exemplare bringen es sogar<br />

auf bis zu 40 t. Für diese Dimensionen war die Infrastruktur auf<br />

dem Betriebsgelände des traditionsreichen Unternehmens im<br />

österreichischen Gleisdorf nicht ausgelegt. Die hier installierten<br />

Portalkräne im Freilager und in den Hallen heben maximal 15<br />

bis 20 t.<br />

„Für das Bereitstellen und Abtransportieren fertig montierter<br />

Aufbereitungsanlagen mussten wir immer wieder externe mobile<br />

Kräne mit der entsprechenden Hubkraft anmieten“, erinnert sich<br />

Armin Fuchs, der bei Binder + Co AG den Bereich Betriebstechnik<br />

verantwortet. Diese Lösung war nicht nur kostspielig, sondern<br />

auch unflexibel. Unvorhersehbare Verzögerungen im Produktionsablauf<br />

standen den im Vorfeld vereinbarten Einsatztagen der<br />

Miet-Kräne gegenüber, die sich nicht kurzfristig verschieben lassen<br />

konnten.<br />

AUFRÜSTEN DES HOFKRANS ZU KOSTSPIELIG<br />

Vor diesem Hintergrund machte sich das Unternehmen auf die<br />

Suche nach einem passenden Transportfahrzeug mit einer Tragfähigkeit<br />

von 40 t, das sich innerhalb und außerhalb der Hallen<br />

bewegen kann. „Das Aufrüsten unseres Hofkrans wäre zu teuer<br />

und nur langfristig umsetzbar gewesen,“ so Fuchs, der im Rahmen<br />

seiner Recherche verschiedene Hersteller von Flurförderzeugen<br />

angefragt hatte. Die Suche verlief ergebnislos, bis Fuchs<br />

im Internet auf die Schwerlast-Plattformtransporter vom Typ SFX<br />

von Hubtex aufmerksam wurde.<br />

„Die Experten von Hubtex waren schnell bei uns vor Ort, haben<br />

sich das Gelände angesehen und uns zu einem Referenzbesuch bei<br />

einem nahegelegenen Kunden mit ähnlichen Anforderungen eingeladen“,<br />

berichtet Fuchs. „Im Laufe der Gespräche haben wir gemeinsam<br />

die Idee entwickelt, den Elektroplattformwagen zusätzlich<br />

mit einer Hubfunktion auszustatten“, erinnert sich Michael<br />

42 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/01-02 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!