02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine am Fraunhofer MEVIS entwickelte Software macht Herzuntersuchungen schneller und schonender als herkömmliche Methoden.<br />

Foto: Fraunhofer MEVIS<br />

Wie steht es um den Datenschutz? „Eine wichtige<br />

Frage, auf die wir viele gute Antworten haben“, sagt<br />

der Gesprächspartner souverän. Zunächst erfährt der<br />

Computer nicht, wie die Patientin heißt oder andere<br />

persönliche Informationen, das seien nur Aktennummern.<br />

Zudem sei der Datenstrom grundsätzlich verschlüsselt.<br />

„Wir stellen nicht irgendwelche Befunde<br />

ins Netz.“ Sie lägen auf dem klinikeigenen Server und<br />

seien nicht weltweit zugänglich. Schließlich agierten<br />

auch noch Menschen, die die Systeme überwachten<br />

und die Datenschutzaspekte im Blick haben.<br />

Schweden als Vorbild<br />

Ein, wie der medizinisch orientierte Digitalprofessor<br />

sagt, „großes und in ganz Europa sehr aktuelles Thema“<br />

sei die Prostatakrebsfrüherkennung. Auch hier<br />

will MEVIS sich einbringen. „Wir haben in Deutschland<br />

noch viel zu tun, eine Herausforderung <strong>für</strong> die<br />

nächsten Jahre.“ Das Institut <strong>für</strong> Digitale Medizin will<br />

dazu beitragen, dass wir schneller vorankommen.<br />

„Studien aus Schweden belegen, dass man wesentlich<br />

gezielter arbeiten kann.“ Die Schweden hätten mit<br />

einem qualitätsgesicherten Früherkennungssystem<br />

systematisch vorgearbeitet und seien uns etwa 15<br />

Jahre voraus. Speziell entwickelter Bluttest, schnelle<br />

Magnetresonanzbildgebung ohne Kontrastmittel,<br />

davon abgeleitet bei positivem Befund letztlich eine<br />

Gewebeprobe mit schonender moderner Technologie<br />

und Bildfusion. Dies seien standardisierte Screening-<br />

Schritte, die in einigen Bundesländern des skandinavi-<br />

GUTES BETT, GUTER SCHLAF<br />

Unterstützen Sie Ihren Körper im Schlaf!<br />

Maßgefertigte Matratzen, ergonomische Kopfkissen und stabile Lattenroste<br />

Individuell abgestimmt auf erhältliche Boxspring- und Holzbetten<br />

Auf Basis einer kostenlosen Liege-Analyse Ihres Körpers<br />

Fachkundige Beratung durch geprüfte Schlafexperten<br />

JETZT NEU<br />

IN BREMEN!<br />

<strong>Bremen</strong><br />

Jetzt Termin zur kostenlosen<br />

Liege-Analyse vereinbaren:<br />

+49 421 484 488 40<br />

Thomas Dannenfeldt<br />

Zertifizierter Schlafberater<br />

schlafTEQ <strong>Bremen</strong> | Marterburg 55 | 281<strong>95</strong> <strong>Bremen</strong> | bremen@schlafTEQ.de | schlafTEQ.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!