02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brendel-Anzeige-11.10-Final 03.11.2010 10:31 Uhr Seite 1<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Dunkel, braun, warm – Coffee time<br />

Foto: nastyasensei, pexels.com<br />

Brendel<br />

Farbe.<br />

Dekorationsstoffe<br />

Polsterei<br />

Teppichboden<br />

Sonnenschutz<br />

Schöne Räume<br />

Schönheit.<br />

Poesie.<br />

Scharnhorststraße 139 . 28211 <strong>Bremen</strong> . Fon (04 21) 23 71 61<br />

www.brendel-bremen.de<br />

Coffee mit Schoki<br />

Schokoladenbraun erobert als Trendfarbton<br />

die Wohnlandschaften. Seit die Kaffeekultur<br />

Einzug in unsere Häuser gehalten hat und der<br />

Genuss von Cappuccino aus den geliebten<br />

Siebträgermaschinen zelebriert wird schätzen<br />

wir es, uns von Farben umgeben zu lassen,<br />

die von sanftem Beige und Creme bis hin<br />

zu Dunkelbraun und Schwarz reichen, quasi<br />

Cappuccino mit einem schönen Stück dunkler<br />

Schokolade. Schokobraun findet dabei weniger<br />

an den Wänden, sondern vielmehr bei<br />

Möbeln, Textilien und Accessoires wie Kunst<br />

oder Dekoration Verwendung. Mit dem Einzug<br />

koffeinhaltiger Heißgetränke in unseren Alltag<br />

hat dieser Wohlfühltrend in unseren eigenen<br />

vier Wänden einen festen Platz gefunden. So<br />

entsteht nahezu ein Retro-70er-Jahre-Look,<br />

der die Nuancen im Braun-Spektrum im Jahr<br />

2024 zu einer lässigen und vor allem unglaublich<br />

gemütlichen Statementfarbe macht. In<br />

Kombination mit „Peach-Fuzz“ zeigt sich Schokobraun<br />

besonders trendig.<br />

44<br />

Probedruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!