02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Europäischer<br />

Klavierwettbewerb<br />

<strong>Bremen</strong><br />

MUSIK<br />

Foto: Jörg Sarbach<br />

Der Europäische Klavierwettbewerb <strong>Bremen</strong> bringt vom 6. bis 13. Februar<br />

zum 18. Mal die junge Klavierelite in die Hansestadt. Die hochkarätige,<br />

internationale Jury hat aus den 52 Bewerbungen in einer Video-Vorauswahl<br />

die besten 18 Teilnehmenden im Alter von 20 bis 30 Jahren ausgewählt.<br />

SENDESAAL BREMEN<br />

Viertelfinale<br />

Mi 07.02. – Fr 09.02.2024 um 10 und 15 Uhr<br />

EINTRITT: 5 € halbtags, 8 € ganztägig<br />

Tickets an der Tageskasse<br />

Semifinale<br />

Sa 10.2.2024 um 17 Uhr<br />

So 11.2.2024 um 15 Uhr<br />

EINTRITT: 10 €<br />

Tickets an der Tageskasse<br />

DIE GLOCKE BREMEN<br />

Finale mit Orchester<br />

Bremer Philharmoniker<br />

Dirigent: Tung-Chieh Chuang<br />

Di 13.02.2024 um 19 Uhr<br />

EINTRITT: 15 € / Ermäßigt: 6 €<br />

Tickets unter T 0421 33 66 99 oder auf glocke.de<br />

WESERBURG MUSEUM FÜR MODERNE<br />

KUNST / HANS OTTE. KLANGHAUS<br />

Matineekonzert „Europa beflügelt“<br />

Sa 10.02.2024 11:30 Uhr<br />

Teilnehmende des Wettbewerbs spielen Werke aus<br />

ihren Heimatländern und kommen mit dem Moderator<br />

Marc Niemann ins Gespräch.<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse <strong>Bremen</strong>.<br />

EINTRITT: Pay what you want<br />

„MUSIK IM OHR“ – KONZERTE<br />

IM KLEINEN SAAL DER GLOCKE<br />

mit Teilnehmenden des Europäischen Klavierwettbewerbs<br />

<strong>Bremen</strong>:<br />

Sitzkissenkonzert<br />

<strong>für</strong> Eltern und ihre Babys<br />

im Alter von 0 bis 18 Monaten<br />

Do 8.2.2024 um 9:30 Uhr<br />

9 € (Erwachsene), 6 € (Babys)<br />

Sockenkonzert<br />

<strong>für</strong> Eltern und ihre Kleinkinder<br />

im Alter von 1,5 bis 3 Jahren<br />

Do 8.2.2024 um 11:30 Uhr<br />

10 € (Erwachsene), 7 € (Babys)<br />

Schulkonzert<br />

<strong>für</strong> Klassenstufe 5 bis 13<br />

Fr. 9.2.2024 um 9:30 Uhr und 11:30 Uhr<br />

Eintritt 4 € pro Schüler:in<br />

(freier Eintritt <strong>für</strong> 2 Lehrkräfte pro Klasse<br />

sowie persönliche Assistenzen)<br />

Tickets unter T 0421 33 66 99 // glocke.de<br />

Anmeldungen per Buchungsformular bei<br />

„Musik im Ohr“: musik-im-ohr@glocke.de<br />

68<br />

Der Wettbewerb wird zudem im Internet live übertragen,<br />

u.a. auf dem Youtube -Kanal des Landesmusikrates <strong>Bremen</strong>.<br />

Weitere Informationen unter: ekw-bremen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!