02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorankündigung »Viel Lärm um nichts«. Foto: Marianne Menke<br />

bremer shakespeare company<br />

Januar bis März 2024<br />

Viel Lärm um nichts ist eine bunte Komödie, die es in sich hat. Sie trifft die wunden Punkte zwischen Männern,<br />

die angeblich vom Mars kommen, und Frauen, die von der Venus stammen. Oder ist das etwa gar nicht wahr?<br />

Passen Frauen und Männer überhaupt zusammen und können ihr Glück in der Zweisamkeit finden?<br />

VIEL LÄRM UM NICHTS<br />

Nach Euripides<br />

Im idyllischen Messina lebt der Herzog Leonato mit<br />

seiner Tochter Hero und seiner Nichte Beatrice. Nachdem<br />

Don Pedro mit seinem Heer und seinen zwei<br />

Kriegshelden Claudio und Benedick nach erfolgreicher<br />

Schlacht in Messina einzieht, um erneut Kräfte zu<br />

sammeln, entfaltet sich während eines Maskenballs<br />

ein regelrechtes Liebeschaos, das der neidische und<br />

rachsüchtige Don John, der erfolgslose Bruder Don<br />

Pedros, angestiftet hat. Keiner erkennt den anderen<br />

und keiner weiß, warum man wen eigentlich liebt -<br />

ein Heidenspaß <strong>für</strong> das Publikum! Die scharfzüngige<br />

Beatrice und der wortgewandte Benedick liefern sich<br />

geistreiche und amüsante Wortgefechte, während<br />

Hero und Claudio von eifersüchtigen Intrigen bedroht<br />

werden. Jede Liebe ist den neugierigen Blicken der<br />

anderen ausgesetzt und ist eingefädelt durch Hörensagen<br />

und Gerüchte: Kampf der Geschlechter, der<br />

Wörter, der Gefühle und der Familienmitglieder… Und<br />

welche Rolle spielt die Öffentlichkeit <strong>für</strong> die Liebesbeziehungen?<br />

TERMINE: 8.2., 28.2. (öffentliche Proben)<br />

8.3. (Premiere), 9.3., 17.3.<br />

Theater am Leibnizplatz<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!