02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So sollte die Stadtmusikantenausstellung nicht nur<br />

geistreich, ohne langweilig belehrend zu sein, daherkommen,<br />

sondern auch innovativ und experimentierfreudig<br />

durch den Einsatz von vielfältigen Medien<br />

sein. Niedrigschwellige Eventbereiche, interaktive<br />

Areale und eine kindgerechte Audioguide-Tour müssten<br />

dabei – ebenso wie bei der erfolgreichen thematischen<br />

Sonderausstellung in der Kunsthalle 2019<br />

– dem Jahr des 200. Jubiläums des Erscheinens<br />

der 1. Auflage des zweiten Bandes der ‚Kinder- und<br />

Hausmärchen‘, der das erste Mal das Märchen der<br />

vier Stadtmusikanten beinhaltete – fest in das Stadtmusikantenausstellungskonzept<br />

integriert werden.<br />

Aktualität und Lebensnähe sind dabei ebenso zentral,<br />

wie eine starke visuelle Wirkung, die etwa mittels digitalem<br />

Storytelling intuitiv erfahrbar, aber auch witzig<br />

und selbstironisch ist.<br />

renommierten Festivals wie ‚poetry on the road‘, der<br />

‚globale°‘, ‚Crime Time – Prime Time‘ und ‚<strong>Bremen</strong><br />

liest!‘ und weitere besucht, sollen zukünftig insbesondere<br />

auch Kinder und Jugendliche verstärkt in<br />

den Fokus einer lebendigen Vermittlungsarbeit genommen<br />

werden. Nicht zuletzt über den Konnex zur<br />

Schmuckstück<br />

<strong>für</strong> das<br />

Grundstück<br />

ab219,-<br />

einschl. MwSt.<br />

Zum Konzept des Literaturhauses<br />

Im ersten Obergeschoss des Kontorhauses wird ein<br />

innovatives Literaturzentrum entstehen, das zum<br />

Treffpunkt <strong>für</strong> unterschiedliche Autorinnen und Autoren<br />

sowie <strong>für</strong> freie Gruppen wird, die die besondere<br />

literarische Atmosphäre dieses Ortes schätzen. Es<br />

geht um die Gründung eines offenen Hauses, dessen<br />

breites Angebot möglichst viele Menschen anspricht.<br />

So geht es an diesem Ort nicht nur um Teilhabe und<br />

Wissensvermittlung, sondern auch um die Vermittlung<br />

von Spaß am Austausch und am Lesen und<br />

Schreiben.<br />

Neben dem angestammten Literaturpublikum, das<br />

auch jetzt schon regelmäßig die großen Lesungen<br />

der ‚LiteraTOUR Nord‘, der ‚Literarischen Woche‘, der<br />

www.martinshof-shop.de<br />

www.martinshof-bremen.de<br />

„Bremer Mülltonnenbox“<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!