02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Postkartenserie von Otto Herrfurth, Wikipedia Creative Commons License<br />

bungsverfahren gesucht, das europaweit ausgeschrieben werden wird. Im Erdgeschoss wird es neben dem<br />

Ticket- und Auskunft-Center, der Garderobe und einem Ausstellungsshop eine große Halle geben, die knapp<br />

200 Personen fasst und in der Literatur- sowie auch andere Kulturveranstaltungen stattfinden können.<br />

Im ersten Obergeschoss soll neben den Büroräumen <strong>für</strong> die ‚Literaturakteure‘ zudem ein kleinerer Lesesaal <strong>für</strong><br />

etwa 120 Personen entstehen, der aber modular teilbar sein wird, so dass dort unter anderem auch verschiedene<br />

Workshops parallel stattfinden können. Außerdem soll ein offener Bereich geschaffen werden, eine Art ‚Leselounge‘,<br />

die ebenfalls modular abschließbar <strong>für</strong> kleine Workshops, Veranstaltungen oder ähnliches sein wird.<br />

seit 1888<br />

Wir liefern Ihnen Wärme auf Vorrat<br />

Koopmann-Jindelt<br />

Energiehandel GmbH<br />

www.koopmann-jindelt.de<br />

info@koopmann-jindelt.de<br />

Barlachweg 19 · 28355 <strong>Bremen</strong><br />

Tel. 0421 320077<br />

Stadtkontor<br />

Böttcherstraße 9 · 281<strong>95</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Tel. 0421 320077<br />

Schleusenstraße 1 · 27568 Bremerhaven<br />

Tel. 0471 44012<br />

Heizoel<br />

Service-Ruf 0800 5667626 / 0-24 Uhr<br />

Das Konzept der Ausschreibung <strong>für</strong> die<br />

Ausstellung der Stadtmusikanten<br />

Die Stadtmusikantenausstellung sollte – um nachhaltig publikumswirksam<br />

zu bleiben – eine inhaltlich und gestalterisch gleichermaßen anspruchsvolle<br />

wie zeitgemäße Darstellung und Interpretation des Märchens sowohl<br />

<strong>für</strong> Kinder als auch <strong>für</strong> Erwachsene als Kernattraktion sein: sinnlich und<br />

doch nachdenklich, emotional mitreißend und doch intellektuell reflektiert,<br />

voller Spaß und doch ernsthaft; populär, aber nicht flach; vielfältig, aber<br />

nicht beliebig. Der Fokus liegt somit auf starken Narrativen, die große Erfahrung<br />

im Umgang mit dokumentarischem, als auch fiktionalem Erzählen<br />

in den heutigen Medien voraussetzt und diese nutzt, um mit Holographie,<br />

Animation, 3D-Projektion und mittels App sowie weiterführender digitaler<br />

Angebote, die Ausstellung auf die Smartphones der Besucherinnen und<br />

Besucher zu holen – barrierefrei, spielerisch und von möglichst zeitloser<br />

Attraktivität.<br />

Es wird also Mut gefragt sein, etwas ganz Neues zu wagen, das sich eben<br />

nicht in all die anderen existierenden Märchenausstellungskonzepte in<br />

Deutschland einreiht oder diese kopierend lediglich zu variieren versucht.<br />

Es sollte ein markantes Alleinstellungsmerkmal entwickelt werden, dass<br />

die Bremer Stadtmusikantenausstellung inhaltlich, technisch und auch<br />

von den gewählten kreativen Beteiligten deutschlandweit einzigartig<br />

macht und der Ausstellung und damit <strong>Bremen</strong> aus sich heraus große Attraktivität<br />

verleiht.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!