02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch Alterssichtigkeit, die in<br />

der Regel ab Mitte 40 einsetzt,<br />

lässt sich mit dem neuen Laser<br />

beheben: „Für ein sehhilfefreies<br />

Leben von Middle-Agern<br />

bieten wir das Presbyond-Verfahren<br />

an“, erklärt Dr. Ahlers.<br />

Hierbei wird das dominante<br />

Auge <strong>für</strong> die Ferne und das<br />

nicht-dominante Auge <strong>für</strong> die<br />

Nähe optimiert. Durch ein individuelles<br />

Laserprofil wird<br />

die Tiefenschärfe der Augen<br />

so angepasst, dass es zu einer deutlichen Überschneidung<br />

beider Bildeindrücke kommt. Nach der<br />

Behandlung können Patienten in allen Entfernungen<br />

scharf sehen und ihren Alltag ohne Lese- oder Gleitsichtbrille<br />

bestreiten.<br />

„Bei Smarteye setzen wir herstellerunabhängig auf<br />

die weltweit führenden Technologien, um in Verbindung<br />

mit unseren erfahrenen Fachärzten <strong>für</strong> Augenheilkunde<br />

<strong>für</strong> jeden Einzelnen stets das individuell<br />

bestmögliche Sehen zu erreichen – häufig sogar<br />

noch besser als vorab mit Brille oder Kontaktlinsen.<br />

Menschen mit Dioptrien im zweistelligen Bereich,<br />

bieten wir alternativ mit implantierbaren Kontaktlinsen<br />

(ICL) oder dem Linsentausch ebenfalls sichere<br />

Lösungen <strong>für</strong> ein Leben ohne Sehhilfe“, sagt<br />

Dr. Ahlers. Der Facharzt <strong>für</strong> Augenheilkunde ließ sich<br />

Anzeige<br />

vor rund einem Jahr selbst lasern: „Dadurch kann ich<br />

die Behandlung nicht nur aus Sicht des Operateurs,<br />

sondern auch aus der des Patienten betrachten.<br />

Ich bin nach wie vor begeistert von dem Ergebnis.<br />

Das muss man einfach selbst erleben, um es gänzlich<br />

nachvollziehen zu können.“<br />

Smarteye ist eng mit der Gemeinschaftspraxis „Die<br />

Augenpartner“ verknüpft, die seit ihren Ursprüngen<br />

vor über 30 Jahren im Heidekreis Augenmedizin an<br />

sieben Standorten betreiben und jedes Jahr Tausende<br />

Operationen durchführen.<br />

Kostenlose Beratungstermine <strong>für</strong> die Standorte in<br />

Walsrode oder Verden unter +49 (0) 4231 – 97 06 007<br />

oder online unter www.smarteye.de<br />

WOW!<br />

Endlich<br />

Brillenfrei<br />

Augenlasern in<br />

10 Sekunden<br />

Demnächst auch in <strong>Bremen</strong>!<br />

Smarteye Augenärzte Augenlaserzentrum • www.smarteye.de<br />

Eine Marke von<br />

DIE AUGENPARTNER<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!