02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bremer<br />

Philharmoniker<br />

Februar / März 2024<br />

Jonathan Stockhammer, Foto: Hiromi Hoshiko<br />

Mut<br />

8.. Philharmonisches Konzert<br />

Die Glocke<br />

Mo 26.2.2024 19:30 Uhr<br />

Di 27.2.2024<br />

19:30 Uhr<br />

In diesem Konzert geht es um mutige Menschen: einen<br />

innig Liebenden, eine Frau auf der Suche nach<br />

Selbstverwirklichung und einen Helden mit verblüffenden<br />

Parallelen zu einem Komponisten. Jean<br />

Sibelius stellt in seiner Symphonischen Dichtung Rakastava<br />

Liebe und Liebesdramen der finnischen Sagenwelt<br />

vor. Kaija Saariahos Émilie-Suite erzählt von<br />

der Marquise Émilie du Châtelet, eine Forscherin und<br />

werdende Mutter, die am Scheideweg zwischen Wissenschaft,<br />

Liebessehnsucht und Todesahnung steht.<br />

Richard Strauss präsentiert ein Heldenleben, das sich<br />

auf Grund unzähliger Selbstzitate den Vorwurf gefallen<br />

lassen muss, er würde sich hier selbst zum Helden<br />

verklären.<br />

Jean Sibelius (1865-1<strong>95</strong>7)<br />

Rakastava (Der Liebende). Symphonische Dichtung<br />

<strong>für</strong> Streicher und Perkussion op. 14<br />

Kaija Saariaho (1<strong>95</strong>2-2023)<br />

Émilie-Suite <strong>für</strong> Sopran und Orchester<br />

Richard Strauss (1864-1949)<br />

Ein Heldenleben op. 40<br />

Dirigat: Marko Letonja<br />

Sopran: Karen Vourc’h<br />

Leidenschaft<br />

9. Philharmonisches Konzert<br />

Die Glocke<br />

So 10.3.2024<br />

Mo 11.3.2024<br />

11 Uhr<br />

19:30 Uhr<br />

Zurück zu den Wurzeln der Musik aus der eigenen<br />

Heimat: Der ungarische Komponist Béla Bartók hat<br />

intensiv die alten Lieder und Weisen seines Volkes<br />

erforscht. Seine Tanz-Suite basiert auf Motiven, die<br />

er dem Volk abgelauscht hat. Auch den Werken von<br />

Peter Eötvös und Witold Lutosławski dienten die<br />

volkstümlichen Klänge aus Ungarn bzw. Polen als<br />

Inspirationsquelle. Während Eötvös´ Cellokonzert<br />

dabei jedoch zu einer virtuosen Tour de Force <strong>für</strong><br />

einen einzelnen Solisten wird, spielt bei Lutosławski<br />

das ganze Orchester als Solist:innen. Hier dürfen die<br />

Musiker:innen mal so richtig zeigen, was musikalisch<br />

alles in ihnen steckt – pure Leidenschaft!<br />

Béla Bartók (1881-1945)<br />

Tanz-Suite SZ 77, BB 86<br />

Peter Eötvös (*1944)<br />

Cello Concerto Grosso<br />

Witold Lutosławski (1913-1994)<br />

Concerto for Orchestra<br />

Dirigat: Jonathan Stockhammer<br />

Violoncello: Sung-Won Yang<br />

Karten unter:<br />

bremerphilharmoniker.de<br />

Ticket-Service in der Glocke<br />

Domsheide 6-8 I 281<strong>95</strong> <strong>Bremen</strong><br />

T 0421 33 66 99<br />

Nordwest-Ticket in allen angeschlossenen<br />

Vorverkaufsstellen<br />

T 0421 36 36 36<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!