02.02.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 95

Liebe Leserin, lieber Leser, junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67. Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht. Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank. In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern. Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

junge Menschen sich in der Musik ausdrücken, und dazu gehört auch der Europäische Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates Bremen e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um Besucherinnen und Besucher nach Bremen zu ziehen, schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner Plauderei mit Karla Götz erfahrenwir, dass 2024 alles im Zeichen des Fahrrads steht.

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn, war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft für Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch früher zu entdecken. KI, sei Dank.

In dieser Ausgabe gibt es für Sie aber noch mehr zu entdecken, die neuen Wohntrends und die Farbe 2024 „Peach Fuzz“, und dann kommt Ende März schon Ostern, auch in diesem Magazin habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Shop local, wir wollen doch keine weiteren Leerstände!

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn Bremen hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald unsere Räume verschönern.
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Konzerte, ganz gleich aus welchem<br />

Genre zu erleben, ist <strong>für</strong> viele<br />

Menschen existenziell und das ist<br />

wunderbar. Großartig ist, wenn junge<br />

Menschen sich in der Musik ausdrücken,<br />

und dazu gehört auch der Europäische<br />

Klavierwettbewerb. Auch in diesem Jahr findet<br />

er wieder unter der Leitung des Landesmusikrates<br />

<strong>Bremen</strong> e.V. statt. Diese junge Klavierelite können Sie<br />

als Gast live erleben, sowie auf dem YouTube Kanal<br />

des Landesmusikrates dabei sein. Siehe Seite 66-67.<br />

Ich liebe „mein“ <strong>Bremen</strong> und bin immer wieder begeistert,<br />

wenn Menschen in dieser Stadt da<strong>für</strong> arbeiten,<br />

dass sie schöner wird. Auch <strong>für</strong> Touristen. Das Kontorhaus<br />

wird Literaturhaus und neues Domizil <strong>für</strong> unsere<br />

vier Lieblingstiere.<br />

WIR STARTEN MIT GOOD VIBES<br />

UND JEDER MENGE<br />

NEUER TRENDS<br />

INS FRÜHJAHR<br />

Oliver Rau Geschäftsführer Marketing und Tourismus<br />

bei der WFB, sieht sich als Markenbotschafter. Um<br />

Besucherinnen und Besucher nach <strong>Bremen</strong> zu ziehen,<br />

schafft sein Team immer wieder Anlässe. In seiner<br />

Plauderei mit Karla Götz erfahren wir, dass 2024 alles<br />

im Zeichen des Fahrrads steht.<br />

Im Technologiepark, der Area of Innovation, steht<br />

ein außergewöhnlicher Bau, den ich mit Karla Götz<br />

besucht habe. Das Gespräch mit Prof. Dr. Horst Hahn,<br />

war sehr interessant, großartig, was wir in der Zukunft<br />

<strong>für</strong> Hilfe erwarten können, um Krebskrankheiten noch<br />

früher zu entdecken. KI, sei Dank.<br />

Ende März ist Ostern, auch in diesem <strong>Magazin</strong> habe<br />

ich wieder Kaufanregungen <strong>für</strong> Sie. Shop local, wir<br />

wollen doch keine weiteren Leerstände!<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, lustige<br />

Ostern und bleiben Sie zuversichtlich, ich bin es, denn<br />

<strong>Bremen</strong> hat auf dem Domshof gezeigt, dass wir bunt<br />

bleiben wollen, wie die Ostereier, mit denen wir bald<br />

unsere Räume verschönern.<br />

Herzlichst, Ihre<br />

Susanne Lolk<br />

Mit dem QR-Code zuhause online<br />

lesen und im Archiv stöbern!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!