28.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 4/2024

O+P Fluidtechnik 4/2024

O+P Fluidtechnik 4/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WASSERSTOFFTECHNOLOGIE<br />

Eine Echtzeitüberwachung des Zustandes der Tankbefestigung<br />

über die gesamte Lebensdauer ist damit möglich.<br />

Der von Hydac für Anwender bereitgestellte „HY-ROS H 2<br />

Mount“<br />

Baukasten bietet H2-Spannbänder, wahlweise mit Kompensationsunterlage<br />

oder Federpaket, optional mit Sensor oder Neckmount-Befestigung<br />

. Der Baukasten deckt alle Durchmesser der<br />

heutigen Typ-IV-Behälter ab. Die mit Sensor ausgestatteten<br />

Spannbänder leisten so einen wichtigen Beitrag zum Thema<br />

„Funktionale Sicherheit“.<br />

HYDAC SPANNBANDLÖSUNGEN – BEWÄHRT<br />

ÜBER 10 BILLIONEN KILOMETER<br />

Hydac engagiert sich im Bereich Wasserstoff, da das Unternehmen<br />

als langjähriger Branchen-Partner von Industrie und als<br />

IATF-16949-zertifizierter Serienlieferant der Automotive-<br />

Branche eng in die Treibstoff-Thematik eingebunden ist.<br />

Der europäische „Green Deal“ hat das Ziel Klimaneutralität bis<br />

2050. Um das zu erreichen, sind innovative Lösungen unabdingbar.<br />

Das gilt gerade für den Verkehressektor, und zwar für Pkw und<br />

Lkw genauso wie für Nutzfahrzeuge und mobile Arbeitsmaschinen.<br />

Deren Hersteller setzen zunehmend auf Batterie-elektrische<br />

oder Wasserstoff-Antriebe. Diese neuen Technologien stellen hohe<br />

Ansprüche an die Maschinenarchitektur sowie die Befestigungstechnik.<br />

Hier hat Hydac ein umfangreiches und innovatives Produktportfolio<br />

mit zertifizierten Befestigungslösungen entwickelt.<br />

Hydacs kundenorientierte Ausrichtung garantiert jedem Anwender<br />

die auf seine individuelle Herausforderung zugeschnittene<br />

und optimierte Befestigungslösung.<br />

Diese Lösungen bewähren sich, alleine bei Nutzfahrzeugen,<br />

laut Firmenangaben seit über 10 Billionen Kilometern. Gerade<br />

bei der Befestigung von Druckgasbehältern spielt Sicherheit die<br />

entscheidende Rolle. Deshalb sollen diese Befestigungslösungen<br />

nicht nur montage- und bauraumoptimiert, sondern vor allem<br />

auch zuverlässig und sicher sein.<br />

tiv: Ein „smartes Spannband“, das permanent Rückschlüsse auf<br />

die Befestigung des Tanks gibt (predictive maintenance). Jegliche<br />

Abweichungen können damit frühzeitig detektiert und risikomindernde<br />

Maßnahmen durch den Fahrzeugnutzer ergriffen<br />

werden. Diese Lösung setzt zum einen auf eine Kompensationsunterlage<br />

zwischen Spannband und Behälter, um die Ausdehnung<br />

auszugleichen und den Tank über seine gesamte Lebensdauer<br />

sicher zu halten; zum anderen baut es auf modernste Sensor-Technik.<br />

Ein Sensor, vergleichbar mit einem Reifenüberwachungssystem,<br />

gibt dem Fahrer eine Extraportion Sicherheit mit<br />

auf die Straße, indem er Informationen über das Risikobauteil<br />

Wasserstoff-Behälter ausspielt. Der Sensor mit Namen HPI-700<br />

ist bereits 100.000fach in diversen Anwendungen zu finden.<br />

IN-HOUSE ENTWICKELT UND KOMPAKT<br />

Der in-house entwickelte HPI 700 Hydac Sensor in äußerst kleiner,<br />

kompakter Bauform ist ideal für den Anwendungsbereich<br />

ausgelegt. Die vom Sensor gelieferten Daten können analog oder<br />

digital in das System des Fahrzeugs eingespielt und ausgewertet<br />

werden. Das garantiert eine dauerhafte Messung und Überwachung<br />

der Befestigung.<br />

Zusammen mit dem validierten Spannband liefert die leistungsfähige<br />

Kombination als „HY-ROS H 2<br />

Mount Smart“ ein<br />

hohes Maß an Sicherheit für beispielsweise Busse, Lkw, Radlader<br />

Pistenraupen und vieles mehr.<br />

INNOVATION AUS TRADITION<br />

Hydac produziert seit 50 Jahren in Deutschland und beliefert u. a.<br />

viele Schienen-OEMs sowie Hersteller von Nutzfahrzeugen und<br />

mobilen Arbeitsmaschinen mit Speicher- und Lufttankbefestigungen<br />

für Bremssysteme ; die Automotive-Branche serienmäßig<br />

beispielsweise mit Befestigungen für Diesel-, CNG-, LNG-Tanks<br />

uvm. Hydac als Systemlieferant bietet als Ergänzung zu den<br />

Spannbändern die optimierte Anbindung an jegliches System<br />

durch in-house produzierte Konsolen sowie eine integrierte<br />

Rohrleitungsbefestigung. „Für uns ist Sicherheit immer oberstes<br />

Gebot im Bereich Befestigungstechnik“, merkt Jochen Caspari<br />

an. „Unsere Produkte sind validiert nach ECE R 110 und ECE-<br />

R 79, höchste Standards unserer Prozesse garantiert unsere Zertifizierung<br />

nach IATF 16949“.<br />

Bilder: HYDAC<br />

www.Hydac.com<br />

POINTIERT<br />

WASSERSTOFFTANKS DEHNEN SICH BEI<br />

BETANKUNG UM BIS ZU 2,5 % AUS<br />

HYDAC-SPANNBÄNDER MIT ÜBER 20.000<br />

TANKZYKLEN OHNE FUNKTIONSVERLUST<br />

SMARTES SPANNBAND<br />

FÜR FUNKTIONALE SICHERHEIT<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/04 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!