28.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 4/2024

O+P Fluidtechnik 4/2024

O+P Fluidtechnik 4/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANTRIEBE<br />

01<br />

triebe ausgestattet. Die gesamte Motor-Getriebekombination<br />

bleibt dabei mit 49 mm Höhe ungewöhnlich flach und benötigt<br />

wenig Einbauplatz. Die Antriebe sind in robusten Stahl- und Aluminiumgehäusen<br />

untergebracht und widerstehen den in der<br />

Landwirtschaft unvermeidlichen mechanischen Erschütterungen.<br />

Auch Wetterextreme machen ihnen nichts aus: Die zulässigen<br />

Umgebungstemperaturen liegen zwischen -10 und +60 C°.<br />

„Die Drehzahl des Motors regelt die Menge des ausgebrachten<br />

Düngers“, erläutert Zimmer. „So kann die Maschine zum Beispiel<br />

dafür sorgen, dass in einer Kurvenformation die Menge pro Fläche<br />

immer gleichbleibt, obwohl jeder Auslass einen anderen Radius<br />

abfährt. Wenn sich bei schrägen Feld-Geometrien Reihen<br />

überschneiden oder die Maschine einen Wegrand erreicht, können<br />

einzelne Auslässe automatisch ab- und später wieder zugeschaltet<br />

werden. Hier kommt es sehr auf die Dynamik des Motors<br />

an. Er muss praktisch ohne Zeitverzug die genau vorgegebene<br />

Drehzahl erreichen und ein hohes Drehmoment liefern.“<br />

IMMER DIE RICHTIGE DÜNGERMENGE<br />

Das MultiRate-Dosiersystem ermöglicht „Precision Farming“ im<br />

wahrsten Sinne des Wortes. Die Fahrgassen, also die Spuren der<br />

Traktorräder, werden beim Düngen ebenso ausgespart wie kleine<br />

Biotope oder andere nicht genutzte Flächen, die sich inmitten von<br />

Feldern befinden können. Außerdem kann man die Düngermenge<br />

auch exakt an unterschiedliche Böden innerhalb eines Ackers<br />

anpassen. „Die Bodenqualität ist kleinteilig in digitalen Applikationskarten<br />

verzeichnet“, erklärt Zimmer. „Anhand solcher Karten<br />

und GPS-Daten kann die Maschinensteuerung die Düngerabgabe<br />

vollautomatisch an den Gegebenheiten ausrichten.“<br />

01 Das Granulat<br />

gelangt durch ein<br />

Rohrsystem in der<br />

richtigen Menge und<br />

fein verteilt aufs Feld<br />

02 Die BXT-Motoren<br />

liefern sehr hohe<br />

Drehmomente<br />

Die Qualität des Düngergranulats spielt eine wesentlich geringere<br />

Rolle als bei den Scheiben-Streuern: Die Maschine kann selbst<br />

bei einem hohen Anteil an Bruch und Staub fein dosieren und<br />

zielgenau ausbringen. Zimmer fasst zusammen: „Diese Präzisionstechnologie<br />

schont nicht nur die Umwelt und insbesondere<br />

das Grundwasser, sondern senkt auch die Kosten. Der Landwirtschaftsbetrieb<br />

kommt bei höherem Ertrag mit über 20 Prozent<br />

weniger Dünger aus. Und der kann bei den geringeren Ansprüchen<br />

an die Granulatqualität auch noch weniger kosten.“ Außer<br />

Dünger können die Aero-Düngerstreuer auch Zwischensaaten<br />

wie Raps oder Senf ausbringen. Diese binden Nährstoffe, schützen<br />

den Boden und tragen zu seiner Verbesserung bei.<br />

Bilder: Aufmacher, 01: Rauch; 02: Faulhaber<br />

www.faulhaber.com<br />

02<br />

hier<br />

passt<br />

alles<br />

Qualität ist unser Anspruch! Über 80 Jahre Erfahrung, Fachkompetenz und Engagement<br />

fließen in die Fertigung unserer Verschlussschrauben – Ø 2,5 - Ø160 mm. Präzision steckt<br />

bei uns in jedem Detail. Liefertreue und Innovationskraft zeichnen uns aus.<br />

DREHTEILE<br />

Mitdenken statt nur<br />

Lohnfertigen<br />

It’s our turn.<br />

vertrieb@heinrichs.de | +49 6762 9305-323<br />

heinrichs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!