04.04.2024 Aufrufe

WIKO 2024 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Neue Betonmischanlage setzt<br />

Öko-Maßstäbe<br />

Georg Kamm Bauunternehmung<br />

GmbH & Co. KG<br />

Hörlbacher Weg 9<br />

91792 Ellingen<br />

Tel. 0 91 41 / 35 32<br />

www.kammbau.de<br />

info@kammbau.de<br />

Moderne Technik, ein leistungsfähiges<br />

und vor allem ökologisches<br />

Maschinenkonzept: Die neue Betonmischanlage<br />

der Ellinger Traditionsfirma<br />

Georg Kamm setzt neue<br />

Maßstäbe. <strong>Das</strong> neue Konzept kann<br />

auf individuelle Kundenwünsche<br />

eingehen. So können nun unter anderem<br />

Hochleistungsbetone wie<br />

selbstverdichtender Beton oder<br />

auch nachhaltigere RC-Betone<br />

produziert werden. Bei Letzterem<br />

wird durch die Zugabe recycelter<br />

Zuschlagsstoffe der Verbrauch<br />

primärer, natürlicher Ressourcen<br />

reduziert, indem aufbereitetes Abbruchmaterial<br />

bei der Produktion<br />

wieder zugeführt wird. So kann am<br />

Ende gleichwertiger Beton hergestellt<br />

werden. Eine zukunftsfähige<br />

Lösung, denn natürliche Zuschläge<br />

wie z. B. Sand oder Kies sind nicht<br />

unendlich vorhanden. Die Mischanlage<br />

ist leistungsfähiger bei weniger<br />

Energieverbrauch. Durch die Summe<br />

an Maßnahmen werden jährlich<br />

ca. 500 Tonnen CO 2<br />

eingespart. Im<br />

Dezember nahm KammBau die alte<br />

Mischanlage nach 43 Jahren außer<br />

Betrieb. „Könnte sie sprechen, hätte<br />

sie sicher einiges zu erzählen. Unser<br />

altes Werk macht Platz <strong>für</strong> ihren<br />

modernen und effizienten Nachfolger“,<br />

so Klaus Weber, Geschäftsführer<br />

von KammBau. 18 Mitarbeiter,<br />

darunter Bauingenieure und Bautechniker,<br />

Experten <strong>für</strong> Hoch- und<br />

Tiefbau, Kanalreinigung und Transportbeton<br />

arbeiten bei KammBau.<br />

Ausgebildet werden Maurer und<br />

Betonbauer. Neben Beton und Baustoffen<br />

bietet das Unternehmen<br />

den Betonblock „KammBlock“ und<br />

Wärmepumpenfundamente an.<br />

UCHEN VERSTÄRKUNG <br />

Autohaus Neulinger GmbH & Co.KG<br />

-MECHATRONIKER<br />

Adolph-Kolping-Straße 4<br />

91781 Weißenburg<br />

Tel. 0 91 41 / 8 68 00<br />

IETEN WIR IHNEN:<br />

www.auto-neulinger.de<br />

risteter Arbeitsvertrag mit attraktiver<br />

Weißenburger Straße 86<br />

lung und vielen Zusatzleistungen<br />

91710 Gunzenhausen<br />

ge Urlaub sowie keine Samstagarbeit + 4,5 Tage Woche<br />

Tel. 0 98 31 / 90 01<br />

rbildungsmöglichkeiten entsprechend Ihren<br />

www.opel-neulinger-gunzenhausen.de<br />

ten und Interessen<br />

info@auto-neulinger.de<br />

ESSE?<br />

elden Sie sich gerne bei<br />

efanie Neulinger<br />

fon 09141 86800 oder<br />

il stefanie.neulinger@auto-neulinger.de<br />

TOHAUS<br />

LINGER<br />

16<br />

AUTOHAUS<br />

NEULINGER<br />

Wir reparieren ALLE Fabrikate zum günstigen Preis<br />

Ihr freundlicher OPEL- und 1a-Partner im Fränkischen Seenland<br />

Ihr 1a und Opel Partner<br />

Auto-Neulinger GmbH & Co. KG<br />

Weißenburger Straße 86<br />

91781 Weißenburg 91710 Gunzenhausen<br />

Tel. 0 98 31 / 90 01<br />

91710 Gunzenhausen<br />

www.opel-neulingerwww.auto-neulinger.de<br />

gunzenhausen.de<br />

Adolph-Kolping-Str. 4<br />

91781 Weißenburg<br />

Tel. 0 91 41 / 8 68 00<br />

www.auto-neulinger.de<br />

Wie das Autohaus Neulinger<br />

sein Personal bindet<br />

„Unser Unternehmen ist familiär<br />

und somit auch die Beziehung zu<br />

unseren Mitarbeitern“, sagt Stefanie<br />

Neulinger, die das Autohaus in<br />

Weißenburg und Gunzenhausen<br />

gemeinsam mit ihrem Vater Karl<br />

Neulinger leitet. „Wir haben umgerüstet<br />

auf die Viereinhalb-Tage-Woche.<br />

Für unsere Mitarbeiter ist ab<br />

Freitagnachmittag Wochenende.<br />

Und an allen Brückentagen bleibt<br />

unser Betrieb geschlossen. <strong>Das</strong><br />

kommt unseren Beschäftigten entgegen,<br />

denn sie spüren, dass wir alles<br />

tun, damit sie sich wohlfühlen“,<br />

sagt Neulinger. „Denn je zufriedener<br />

sie sind, desto lieber arbeiten sie bei<br />

uns. Und wir wollen Anreize bieten,<br />

damit wir sie an uns binden können.“<br />

Denn die beste Firma ist nur<br />

so gut wie ihre qualifizierten Mitarbeiter.<br />

Derzeit arbeiten insgesamt<br />

17 Menschen <strong>für</strong> das Autohaus.<br />

„Die Mitarbeiter können von einer<br />

Kooperation mit einem Weißenburger<br />

Fitnessstudio profitieren“,<br />

sagt Neulinger. Auch das Angebot<br />

eines Job-Rads ist ein Beitrag, um<br />

die Gesundheit der Beschäftigten<br />

zu fördern. Jährlich bildet das<br />

Unternehmen zwei Kfz-Mechatroniker<br />

aus. Ein Beitrag gegen den<br />

Fachkräftemangel, der auch vor der<br />

Autobranche nicht haltmacht. <strong>Das</strong><br />

Klima liegt den Neulingers am Herzen.<br />

Seit Jahrzehnten gibt es regelmäßige<br />

Firmenveranstaltungen, die<br />

beide Standortmitarbeiter vereint.<br />

Zum Beispiel eine große jährliche<br />

Weihnachtsfeier. Die Resonanz sei<br />

sehr positiv, sagen die Familienunternehmer.<br />

„Altbewährtes wird von<br />

unseren Leuten genauso geschätzt<br />

wie auch die neuen Maßnahmen.“<br />

<strong>WIKO</strong> Ausgabe <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!