04.04.2024 Aufrufe

WIKO 2024 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Agil, flexibel,<br />

mittelständisch<br />

Wertschöpfung durch<br />

Automati sierung<br />

Die SAR <strong>–</strong> Steuerung, Automation,<br />

Regeltechnik <strong>–</strong> wurde 1985 gegründet.<br />

Die Group wächst stetig und<br />

agiert mit über 800 Beschäftigten<br />

mittlerweile weltweit. <strong>Das</strong> Unternehmen<br />

hat Standorte in u. a. Südfrankreich,<br />

Großbritannien, der Schweiz<br />

und in Amerika. In Deutschland ist<br />

SAR auch in Gunzenhausen vertreten.<br />

Eben immer dort, wo man das<br />

Unternehmen gerade braucht. SAR<br />

bietet maßgeschneiderte Automatisierungslösungen<br />

mit zertifizierter<br />

Systemqualität.<br />

SAR Elektronic GmbH<br />

Richard-Stücklen-Straße 15<br />

91710 Gunzenhausen<br />

Tel. 0 98 31 / 88 11 - 0<br />

www.sar.biz<br />

gunzenhausen@sar.biz<br />

MitarbeiterInnen: rund 120<br />

Geschäftsführer: Konrad Sigl<br />

„Diese Gleichberechtigung in allen Bereichen, von den jungen<br />

Wilden bis hin zu unseren langjährigen Mitarbeitern, das<br />

kenne ich aus keiner vorherigen Firma. Diese flachen Hierarchien<br />

und das vertraute Miteinander.“ Jürgen Schwarz gerät<br />

ins Schwärmen. Denn SAR in Gunzenhausen, wo er als Leiter<br />

der Geschäftsentwicklung Verantwortung trägt, überzeugt<br />

nicht nur eine globale Kundschaft mit innovativen Automatisierungslösungen<br />

im Kunststoffbereich. Sondern auch mit<br />

einer besonders positiven Mitarbeiterkultur. „Wir hatten schon<br />

schwierigere Zeiten in der Personalgewinnung “, sagt Christine<br />

Schönweiß, zuständig <strong>für</strong> Personal bei SAR in Gunzenhausen.<br />

„<strong>Das</strong> hat damit zu tun, dass wir unseren Mitarbeitern Aufgaben<br />

in einer zukunftsweisenden, spannenden Technologie bieten.“<br />

Der Automatisierungsspezialist SAR ist zudem ein Unternehmen,<br />

das volle Auftragsbücher hat und expandiert. Innerhalb<br />

der Firmengruppe hat SAR das Start-up „KNEXT“ geschaffen.<br />

Dieser Bereich ist das Geschäftsfeld <strong>für</strong> autonome Service-Robotik<br />

und der Gastronomie-Robotik. Hier, wie in der Kunststoffautomation<br />

ist Kreativität in jeder Ecke gefragt“, sagt Jürgen<br />

Schwarz. Schon lange fokussiere sich SAR nicht mehr nur auf<br />

eine Branche. Innovative individuelle Kundenlösungen finden,<br />

durch „out of the box“-Denken weg vom Mainstream <strong>–</strong> das ist<br />

der erfolgreiche Ansatz. <strong>Das</strong> gilt auch <strong>für</strong> die Personalgewinnung.<br />

„Empfehlungsmanagement bringt uns viele Mitarbeiter,<br />

genauso wie unser Kinowerbespot“, sagt Personalexpertin<br />

Schönweiß. Auch über die Social-Media-Kanäle kommen Bewerbungen<br />

rein. „Wir fahren mehrere Gleise, um unsere zukünftigen<br />

Mitarbeiter zu erreichen. Und das zahlt sich aus.“ Die<br />

Personalarbeit an sich habe sich verändert, sagt sie.<br />

SAR passt sein Portfolio an den Markt an und diversifiziert<br />

kontinuierlich, um die sich stark wandelnden Kundenanforderungen<br />

zu erfüllen. <strong>Das</strong> Unternehmen bietet am Standort in<br />

Gunzenhausen mit dem skalierbaren Automatisierungsbaukasten<br />

<strong>für</strong> Kunststofftechnik individuelle und maßgeschneiderte<br />

Roboter-Lösungen. Vorreiter ist SAR mit seinen Nachhaltigkeitszielen<br />

in der E-Mobilität. Jedoch wird heute noch mehr<br />

Fokus auf die Hersteller von Konsumgütern, „Weißer Ware“,<br />

wie z. B. Waschmaschinen sowie komplett neue Märkte gesetzt.<br />

Hier profitieren die Kunden besonders vom Ideenreichtum<br />

und dem Engagement der SAR Experten/innen. Durch<br />

diese proaktive Herangehensweise positioniert sich SAR als<br />

flexibler Partner <strong>für</strong> Kunden und Mitarbeiter, der innovative<br />

Antworten bietet und so nachhaltigen Mehrwert <strong>für</strong> Zukunftsmärkte<br />

schafft.<br />

-cr-<br />

24<br />

<strong>WIKO</strong> Ausgabe <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!