04.04.2024 Aufrufe

WIKO 2024 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steinbrüche,<br />

Sandgruben,<br />

Sakkohersteller<br />

Von Uwe Ritzer<br />

Wo arbeiteten die Menschen<br />

unserer Region früher,<br />

wo arbeiten sie heute?<br />

Und was haben die Eisenbahn<br />

und die Industrie damit<br />

zu tun? Eine Zeitreise.<br />

Wo sonst ließe sich diese Zeitreise in<br />

unserer Region spektakulärer beginnen<br />

als in der Langenaltheimer Haardt? In<br />

dieser archaischen Kraterlandschaft,<br />

die sich als Kulisse <strong>für</strong> Science-Fiction-<br />

Filme genauso eignen würde wie <strong>für</strong><br />

solche, die im Mittelalter oder in Straflagern<br />

spielen. Oder aber ganz banal<br />

von harter, handwerklicher Arbeit handeln.<br />

Und darum soll es in diesem Text<br />

schließlich gehen; von der Geschichte<br />

des Arbeitens in diesem Landstrich,<br />

der bekanntlich erst seit 1972 Weißenburg-Gunzenhausen<br />

heißt und sich<br />

selbst gerne <strong>Altmühlfranken</strong> nennt.<br />

Die Steinbrüche im südlichen Landkreis<br />

um Solnhofen, Langenaltheim,<br />

42<br />

<strong>WIKO</strong> Ausgabe <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!