04.04.2024 Aufrufe

WIKO 2024 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Repräsentation<br />

der Stadt<br />

Weißenburg<br />

Der Gesamteindruck<br />

zählt<br />

Gehen dem Landkreis die Arbeiter<br />

oder die Arbeit aus? Die Stadtverwaltung<br />

Weißenburg würde eher ersteres<br />

behaupten. Die Fachkräftegewinnung<br />

wird immer herausfordernder. Doch<br />

was ist bei der Bewerberauswahl<br />

neben fachlichem Können wichtig?<br />

Thomas Felber, Leiter des Büros von<br />

Oberbürgermeister Jürgen Schröppel,<br />

gibt Auskunft: „Als Mitarbeiter der<br />

Stadtverwaltung repräsentiert man<br />

die Stadt Weißenburg. Daher achten<br />

wir bei den Bewerbern neben den<br />

persönlichen Fähigkeiten und den<br />

entsprechenden schulischen und<br />

beruflichen Qualifikationen auch auf<br />

ein seriöses und loyales Erscheinungsbild.“<br />

Bau-, Planungs- und Verwaltungsrechtler treffen auf Touristiker,<br />

Veranstaltungstechniker, Verwaltungsangestellte und<br />

Erzieherinnen. Hinzu kommen die handwerklich Angestellten<br />

im Garten- und Landschaftsbau, im Bauhof und der Kläranlage.<br />

Wäre die Stadt Weißenburg ein Unternehmen, ginge sie<br />

als kleiner Mischkonzern durch. Etwa 335 Menschen stehen<br />

in Diensten der größten Stadt im Landkreis. Wer hier arbeiten<br />

möchte, den erwartet eine Vielfalt an Aufgabenfeldern und<br />

Entfaltungsmöglichkeiten. Hier treffen sich Macher und Entscheidungsträger,<br />

die alle ein Ziel verfolgen: Weißenburg liebenswert<br />

zu halten und es voranzubringen.<br />

Trotzdem macht der allgemeine Fachkräftemangel auch vor<br />

attraktiven Kommunen wie Weißenburg nicht halt. Eine der<br />

größten Herausforderungen ist die Fluktuation, gekoppelt mit<br />

einem steigenden Personalbedarf im Bereich der Kindertages-<br />

Stadt Weißenburg i. Bay.<br />

Marktplatz 19<br />

91781 Weißenburg<br />

Tel. 0 91 41 / 9 07 - 0<br />

www.weissenburg.de<br />

stadt@weissenburg.de<br />

MitarbeiterInnen: 300<br />

Oberbürgermeister:<br />

Jürgen Schröppel<br />

in Bayern<br />

stätten. Aufgrund des hohen Anteils von weiblichen Beschäftigten<br />

dort müssen hier insbesondere Zeiten von Schwangerschaft<br />

und Kindererziehung der Bediensteten kompensiert<br />

werden. Durch den Ausbau der Kindertageseinrichtungen<br />

entstehen zusätzliche offene Stellen <strong>für</strong> Erzieherinnen und Erzieher,<br />

die besetzt werden müssen. Aber auch im technischen<br />

Bereich ist der Fachkräftemangel spürbar. Sechs Planstellen<br />

und zwei Ausbildungsplätze sind derzeit bei der Stadt Weißenburg<br />

nicht besetzt. Es sind spezifischere Stellen, die <strong>für</strong> länger<br />

unbesetzt bleiben. Eine Stelle zum Tiefbautechniker beispielsweise,<br />

oder auch ein Ausbildungsplatz zur Fachkraft <strong>für</strong> Abwassertechnik.<br />

Dabei ist die Stadt ein sicherer und attraktiver<br />

Arbeitgeber. Sie zeigt sich vielseitig und aufgeschlossen.<br />

Homeoffice, flexible Arbeitszeitmodelle und auch die Möglichkeit<br />

der Teilzeitarbeit werden angeboten. Interessierte finden<br />

offene Stellen über die regionalen Printmedien, die Homepage<br />

der Stadt und über die Social-Media-Kanäle der Stadt Weißenburg.<br />

<br />

-cr-<br />

40<br />

<strong>WIKO</strong> Ausgabe <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!