29.12.2012 Aufrufe

2010 Jahresbericht - Diakonisches Werk Hessen-Nassau

2010 Jahresbericht - Diakonisches Werk Hessen-Nassau

2010 Jahresbericht - Diakonisches Werk Hessen-Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 5: regelmäßige Klassenbegleitung<br />

zur Stärkung des Zusammenhalts<br />

Jahrgang 6: Durchführung eines erlebnispädagogischen<br />

Tags<br />

Jahrgang 7: Mitarbeit in der Planung und<br />

Durchführung des Berufe-<br />

Parcours;<br />

Gestaltung eines Wandertages<br />

zum Thema Geschlechterrollen<br />

gemeinsam mit dem Netzwerk<br />

Jugendarbeit Hochheim<br />

Jahrgang 8: Gewaltpräventionsübung „Cool<br />

sein – Cool bleiben“ gemeinsam<br />

mit dem Jugend koordinator der<br />

Polizei im MTK Herrn Thöne<br />

Jahrgang 9: Durchführung des Suchtparcours<br />

im Rahmen der 3-tägigen Suchtprävention<br />

Präventive und sozial -<br />

pädagogische Gruppenarbeit<br />

Das Mediatoren-Team an der Brentano-<br />

Schule wird von einer Schulsozialarbeiterin und<br />

einer Lehrkraft geleitet. Schüler und Schülerinnen<br />

aller Klasse können sich bei Streitigkeiten<br />

und Konflikten mit Mitschülerinnen und Freunden<br />

an die Mediatoren wenden. Das Team besteht<br />

zurzeit aus ca. 25 Schülern aus dem 6. bis<br />

10. Jahrgang, die von einer Kinder- und Jugendpsychotherapeutin<br />

ausgebildet wurden.<br />

Die Kommunikationswerkstatt findet im<br />

Rahmen des Ganztagsangebotes in Kooperation<br />

zwischen einer Schulsozialarbeiterin und einer<br />

Honorarkraft des Jugendmigrationsdienstes des<br />

Diakonischen <strong>Werk</strong>es Main-Taunus statt. Die sozialen<br />

Fähigkeiten der teilnehmenden Schüler<br />

sollen dadurch gefördert werden. Dem dienen<br />

erlebnispädagogische Aktionen sowie Übungen<br />

zur Stärkung der Gruppendynamik.<br />

Von der Schnitzeljagd<br />

zum Geo-Cache<br />

In jedem Schuljahr wird ein Projekt durchgeführt.<br />

Thema des vergangenen Jahres war die<br />

Stärkung der Gemeinschaft und der Zugang zur<br />

Natur in Form von Geocaching: eine moderne Art<br />

der Schnitzeljagd, bei welcher es ums Rätseln,<br />

Teamfähigkeit, Bewegung in der Natur und moderne<br />

Technik geht. Ausgestattet mit einem sogenannten<br />

GPS-Gerät (einem tragbaren Navigationssystem)<br />

und den Koordinaten eines „Schatzes“<br />

aus dem Internet können Schätze gefunden<br />

werden, die von einer anderen Person an ungewöhnlichen<br />

Plätzen versteckt wurden.<br />

Die 12 Teilnehmenden der Kommunika tionswerkstatt<br />

beschäftigten sich mit der Methode<br />

des Geocachings, übten sich durch eigene praktische<br />

Erfahrungen in der Gruppe, indem sie offi -<br />

ziellen oder von den Gruppenleiterinnen selbst<br />

angeregten Geocaches auf die Spur gingen und<br />

entwarfen selbst einen Geocache und eine Anleitung;<br />

sie wird den Lehrkräften des 5. Jahrgangs<br />

als erlebnispädagogische Aktion für ihre<br />

Klassen zur Verfügung stehen.<br />

Was wollte man mit der Unternehmung erreichen?<br />

Schüler konnten miteinander Aufgaben<br />

lösen und erstellen, über kreative Ideen und<br />

gruppendynamische Übungen zu einer gewaltfreien<br />

Kommunikation gelangen und andere Mitglieder<br />

der Gruppe durch die Bewegung in der<br />

Natur außerhalb des Schulalltags erleben und<br />

kennenlernen. Als Belohnung für das erstellte<br />

Projekt unternimmt die Kommunikationswerkstatt<br />

am Ende jedes Schuljahres einen Ausflug,<br />

beispielsweise zur Kletterwand.<br />

Nicht nur für die Kommunikationswerkstatt<br />

ist zum nächsten Schuljahr ein neues Projekt<br />

geplant. Es wird neue Gruppenangebote geben,<br />

die helfen sollen, den (Schul-) Alltag besser zu<br />

planen. Vorgesehen ist auch, den Jugend lichen<br />

die Gefahren neuer Medien vorzustellen.<br />

Laura Zwarte ist Diplom-Pädagogin.<br />

Regionale Diakonische <strong>Werk</strong>e <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!