29.12.2012 Aufrufe

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LBV</strong>-Umweltbildung<br />

1/ 2007<br />

Die Hofpfisterei fördert die <strong>LBV</strong>-Umweltbildung<br />

Natur-Kindergruppen erobern<br />

städtisches Grün<br />

„Mit Freude die Natur erforschen – Lachen, Lernen<br />

und Erleben!“, so lautet das Motto der Kindergruppen<br />

des Landesbundes für Vogelschutz (<strong>LBV</strong>). Wir unternehmen<br />

Streifzüge durch Parks und Wälder, durch<br />

Wildkrautfluren und durch die Uferbereiche von<br />

Gewässern. Mit all ihren Sinnen lernen die Kinder<br />

bei unseren Narurerfahrungsspielen heimische Tiere<br />

und Pflanzen kennen und erforschen deren Lebensumstände.<br />

Für Spaß, Abenteuer und Interessantes ist<br />

dabei immer gesorgt.<br />

Über 20 vom <strong>LBV</strong> ausgebildeteKindergruppenleiterInnen<br />

und -begleiter<br />

führen ihre Gruppen<br />

jeweils in die naturnahen<br />

Bereiche im eigenen Stadtviertel.<br />

Sie treffen sich<br />

vierzehntäglich an einem<br />

bestimmten Wochentag,<br />

meist von 15 bis 17.30<br />

Uhr. Der Treffpunkt kann<br />

in der Nähe eines Parks<br />

liegen, an einem Flussufer<br />

oder vor einem Waldstück.<br />

In der Regel sind<br />

die Kinder einer Gruppe 5<br />

bis 7 Jahre, 8 bis 10 Jahre<br />

oder 11 bis 14 Jahre alt.<br />

Die Kinder sollten eine<br />

möglichst gesunde,<br />

umweltverträgliche Brotzeit<br />

dabei haben.<br />

In einigen dieser Gruppen<br />

sind noch Plätze frei!<br />

Interessierte Kinder können<br />

an einem ersten<br />

„Schnupper-Nachmittag“<br />

kostenfrei teilnehmen.<br />

Danach ist ein Beitritt zur<br />

Gruppe erforderlich. Die<br />

Kosten belaufen sich auf<br />

20 Euro im Jahr für eine<br />

<strong>LBV</strong>-Kindermitgliedschaft<br />

sowie auf 32 Euro halbjährlich<br />

für den Teilnehmerbeitrag.<br />

Geschwister<br />

können einen Rabatt<br />

bekommen.<br />

Der große Erfolg unseres<br />

Kinderprojektes war<br />

erst durch eine enge<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

Hofpfisterei möglich, die<br />

dieses längerfristig ange-<br />

Spendenkonto:<br />

Landesbund<br />

für Vogelschutz<br />

Konto-Nr.: 100 107 911<br />

BLZ: 701 500 00<br />

Kennwort:<br />

Kindergruppen<br />

legte Vorhaben großzügig<br />

unterstützt. Vor Kurzem<br />

zeichnete die UNESCO<br />

die Gründung neuer <strong>LBV</strong>-<br />

Natur-Kindergruppen als<br />

offizielles Projekt der UN-<br />

Dekade „Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung“<br />

aus. Interessierte Eltern<br />

erhalten weitere Informationen<br />

in allen Filialen der<br />

Hofpfisterei und natürlich<br />

bei uns,<br />

„Kleine Füchse“ bekränzt mit Klettenlabkraut Foto: Carmen Diebold<br />

25<br />

Die „Fledermausbande“ vor<br />

einer hohlen Esche beim<br />

Ausflug zur Fledermausausstellung<br />

im Schloss<br />

Herrenchiemsee<br />

Foto: Margaretha Dreier<br />

Tel. 0 89 / 20 02 70 70,<br />

E-Mail p-eisenhut@lbv.de.<br />

Ulrich Dopheide<br />

Kinder für<br />

Natur-Kindergruppen<br />

gesucht!<br />

Es sind noch<br />

Plätze frei!<br />

Kontakt:<br />

Ulrich Dopheide<br />

und Petra Eisenhut<br />

Tel. 0 89 / 20 02 70-77<br />

oder -70<br />

E-Mail:<br />

u-dopheide@lbv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!