29.12.2012 Aufrufe

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

Vom <strong>LBV</strong> empfohlene Exkursion des DGB-Bildungswerkes<br />

Samstag und Sonntag, 12. bis 13. Mai 2007<br />

Donauleiten bei Passau<br />

Das Naturschutzgebiet Donauleiten von Passau bis<br />

Jochenstein ist innerhalb des europäischen Schutzgebietsystems<br />

Natura 2000 eine der wichtigsten ökologischen Vernetzungen<br />

Mitteleuropas mit dem Südosten Europas. Die<br />

steilen Talhänge entlang des Flusses werden in dieser<br />

Gegend als „Leiten“ bezeichnet. Wir werden zu Fuß und mit<br />

dem Schiff diese großartige Donaulandschaft erleben sowie<br />

die Fauna und Flora kennen lernen. Diese Veranstaltung führen<br />

wir in Zusammenarbeit mit der <strong>LBV</strong>-Kreisgruppe Passau<br />

durch.<br />

Werner Reuter, Dr. Eva Schneider<br />

Informationen (Anmeldung, Kosten und Programm).<br />

Tel. 0 89 / 4 70 44 30, Fax 0 89 / 4 70 93 21,<br />

E-Mail: wreuter@t-online.de<br />

Montag, 14. Mai 2007<br />

bis Sonntag, 20. Mai 2007<br />

Haus- und Straßensammlung 2007<br />

Dringend Einzelsammler gesucht!<br />

Der <strong>LBV</strong> sammelt in dieser Woche für seine Naturschutzarbeit<br />

in ganz Bayern, wie auch in Stadt und Landkreis<br />

<strong>München</strong>. Bitte unterstützen Sie unser aller Anliegen!<br />

Ohne die erfolgreichen Haus- und Straßensammlungen<br />

der vergangenen Jahre hätten wir unsere Naturschutzarbeit<br />

nicht in dem Maße leisten und finanzieren können.<br />

Herzlichen Dank an alle Schulen, Lehrer, Schüler und Einzelsammler,<br />

die uns bisher so großartig bei unseren Sammelaktionen<br />

unterstützt haben!<br />

Information: Tel. 0 89 / 20 02 70 70 (Frau Eisenhut)<br />

Montag, 14. Mai 2007<br />

Meine Pflege- und<br />

Auffangstation für Wildtiere<br />

Dr. Wolfgang Waschkowski, 19.30 Uhr<br />

Vortragsabend im Löwenbräukeller, Stiglmaierplatz<br />

Mittwoch, 16. Mai 2007<br />

Was wäre ein Frühling ohne Vogelgesang?<br />

Mit der Wärme des Frühlings kommen auch die Zugvögel<br />

aus dem Süden zurück. Jetzt ist die beste Möglichkeit,<br />

sie zu beobachten und ihren Gesängen und Rufen zuzuhören.<br />

Aber auch die frischen Frühlingskräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten<br />

werden während der Führung<br />

erläutert.<br />

Dr. Eva Schneider, 18 Uhr<br />

Treffpunkt: Ecke Ungerer-/Grasmeierstraße<br />

(U6 Studentenstadt). Dauer: 2 bis 3 Stunden.<br />

Information: Tel. 0 89 / 2 71 90 52<br />

Donnerstag, 17. Mai 2007<br />

In Zusammenarbeit mit dem <strong>LBV</strong> Starnberg<br />

Vogelkundliche Wanderung<br />

durch den Kreuzlinger Forst<br />

Hans Werner, Carl-Heinz Friedrich, 7 Uhr<br />

Treffpunkt: S-Bahnhof Gräfelfing, Westseite.<br />

Dauer: etwa 4 Stunden.<br />

Information: 0 89 / 8 54 41 59<br />

1/ 2007<br />

Samstag, 19. Mai 2007<br />

Wir beobachten Kiebitze<br />

und Feldlerchen in Alling<br />

Vor allem Wiesenvögel können bei diesem gemütlichen<br />

Spaziergang beobachtet werden.<br />

Robert Reisinger, 14 Uhr<br />

Treffpunkt: Aral-Tankstelle am südlichen Ortsrand von Alling.<br />

Dauer: etwa 2 Stunden. Bitte Fernglas mitbringen.<br />

Information: Tel. 0 89 / 16 60 41<br />

39<br />

Sonntag, 20. Mai 2007<br />

Vogelwelt an der Amper<br />

Die Amperschleifen rund um das Kloster Fürstenfeld<br />

ermöglichen im Frühjahr eine Fülle von Naturbeobachtungen<br />

und man kann zahlreiche Vogelgesänge hören.<br />

Dr. Eva Schneider, 10 Uhr<br />

Treffpunkt: Vor dem Eingang der Klosterkirche Fürstenfeld<br />

(etwa 10 Gehminuten vom S-Bahnhof Fürstenfeldbruck).<br />

Dauer: 3 bis 4 Stunden. Information: Tel. 0 89 / 2 71 90 52<br />

Mittwoch, 23. Mai 2007<br />

Arbeitskreistreffen: Schmetterlinge<br />

Jochen Goldsche, 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>LBV</strong>-Naturschutzzentrum, Klenzestraße 37,<br />

Rückgebäude. Information: Tel. 01 75 / 5 81 38 02<br />

Samstag, 26. Mai 2007<br />

Schmetterlinge im Korbinianiwald<br />

Wanderung von Oberschleißheim über das Flugplatzgelände<br />

zum Korbinianiwald<br />

Markus Schwibinger, 10 Uhr<br />

Treffpunkt: S-Bahnhof Oberschleißheim (S1),<br />

Ausgang stadtauswärts Fahrtrichtung hinten.<br />

Dauer: 4 bis 5 Stunden. Information: Tel. 0 89 / 99 22 93 98<br />

Juni<br />

Sonntag, 3. Juni 2007<br />

Fahrradtour zu artenreichen<br />

Biotopen im Münchner Westen<br />

Eine gemeinschaftliche Exkursion des Arbeitskreis Schmetterlinge<br />

und der <strong>LBV</strong>-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Auf einer<br />

15 Kilometer langen Fahrradtour besuchen wir den Lochhausener<br />

Sandberg sowie gelungene Ausgleichsflächen im<br />

Eschenrieder Moos. Weiter führt die Tour entlang der alten<br />

Kiestrasse in Allach-West zur Langwieder Heide. Endpunkt ist<br />

der S-Bahnhof Langwied (S4).<br />

Ulrich Schwab, Christian Köbele, 9 Uhr<br />

Treffpunkt: S-Bahnhof Gröbenzell (S4).<br />

Dauer: etwa 7 Stunden. Bitte mitbringen: Brotzeit und<br />

Getränk. Information: Tel. 0 89 / 7 14 77 88<br />

Samstag, 9. Juni 2007<br />

Rechenspaß in der Freimanner Brenne<br />

Gemeinsam wollen wir in der Freimanner Brenne Heu<br />

zusammenrechen. Wenn viele mithelfen, macht die Naturschutzarbeit<br />

inmitten von Heuschreckengezirpe noch viel<br />

mehr Spaß!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!