30.12.2012 Aufrufe

Carl Schmitts Theorie des Partisanen und die Hegung des Krieges

Carl Schmitts Theorie des Partisanen und die Hegung des Krieges

Carl Schmitts Theorie des Partisanen und die Hegung des Krieges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Helmuth Kiesel (Hrsg.), Ernst Jünger – <strong>Carl</strong> Schmitt. Briefe 1930 – 1983, Stuttgart 1990<br />

Martti Koskenniemi, <strong>Carl</strong> Schmitt, Hans Morgenthau, and the Image of Law in<br />

International Relations, in: Michael Byers (Hrsg.), The Role of Law in International<br />

Politics, 2000, S. 17 – 34<br />

Martti Koskenniemi, “Das Völkerrecht ist nicht <strong>die</strong> Bibel.” Warum <strong>die</strong> UN-Charta<br />

manchmal gebrochen werden muss, Interview mit Thomas Assheuer, DIE ZEIT Nr. 51,<br />

9.12.2004, S. 52 – 53<br />

Matthias Kötter, Subjektive Sicherheit, Autonomie <strong>und</strong> Kontrolle. Eine Analyse der<br />

jüngeren Diskurse <strong>des</strong> Sicherheitsrechts, Der Staat 43 (2004), 371 – 398<br />

Markus Kotzur, Die Weltgemeinschaft im Ausnahmezustand? Politische Einheitsbildung<br />

im Zeichen der Prävention – eine Skizze, Archiv <strong>des</strong> Völkerrechts 42 (2004), 353 – 388<br />

Dirk van Laak, Gespräche in der Sicherheit <strong>des</strong> Schweigens?<br />

Walter Laquer, The new terrorism. Fanaticism and the Arms of Mass Destruction, New<br />

York 1999<br />

Marcus Llanque, Ein Träger <strong>des</strong> Politischen nach dem Ende der Staatlichkeit: Der Partisan<br />

in <strong>Carl</strong> <strong>Schmitts</strong> politischer <strong>Theorie</strong>, in: Herfried Münkler, (Hrsg.), Der Partisan.<br />

<strong>Theorie</strong>, Strategie, Gestalt, Opladen 1990, S. 61 – 80<br />

Marcus Llanque/Herfried Münkler, „Vorwort“ von 1963, in: Reinhard Mehring (Hrsg.),<br />

<strong>Carl</strong> Schmitt. Der Begriff <strong>des</strong> Politischen. Ein kooperativer Kommentar, Berlin 2003, S.<br />

9 – 20<br />

Karl Löwith, Der okkasionelle Dezisionismus von <strong>Carl</strong> Schmitt. in: Sämtliche Schriften,<br />

Band 8 (Heidegger), Stuttgart 1984, S. 32-71<br />

<strong>Carl</strong>o Masala, <strong>Carl</strong> Schmitt als Theoretiker der Internationalen Politik, Zeitschrift für<br />

Politikwissenschaft 14 (2004), 881 – 898<br />

Günter Maschke, Fre<strong>und</strong> <strong>und</strong> Feind – Schwierigkeiten mit einer banalité supérieure. Zur<br />

neueren <strong>Carl</strong> Schmitt-Literatur, Der Staat 33 (1994), 286 – 306<br />

Frédéric Mégret, ‚War’? Legal Semantics and the Move to Violence<br />

Reinhard Mehring, <strong>Carl</strong> Schmitt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Verfassungslehre unserer Tage, AöR 120 (1995),<br />

177 –204<br />

Reinhard Mehring, <strong>Carl</strong> <strong>Schmitts</strong> Rechtsbegriff in seiner Entwicklung, Der Staat 43<br />

(2004), 1 – 22<br />

Heinrich Meier, Die Lehre <strong>Carl</strong> <strong>Schmitts</strong>. Vier Kapitel zur Unterscheidung politischer<br />

Theologie <strong>und</strong> politischer Philosophie, Stuttgart/Weimar 1994<br />

Florian Meinel, Gr<strong>und</strong>rechte <strong>und</strong> institutionelle Garantien im System der Verfassungslehre<br />

<strong>Carl</strong> <strong>Schmitts</strong> – Bleibende Bedeutung?, kursierende Seminararbeit, Berlin 2004<br />

Herfried Münkler, Guerillakrieg <strong>und</strong> Terrorismus, Neue Politische Literatur 25 (1980), 299<br />

– 326<br />

Herfried Münkler, Krieg <strong>und</strong> Frieden bei Clausewitz, Engels <strong>und</strong> <strong>Carl</strong> Schmitt. Dialektik<br />

<strong>des</strong> Militarismus oder <strong>Hegung</strong> <strong>des</strong> <strong>Krieges</strong>, Leviathan 10 (1982), 16 – 40<br />

Herfried Münkler, Sehnsucht nach dem Ausnahmezustand. Die Faszination <strong>des</strong><br />

Untergr<strong>und</strong>s <strong>und</strong> ihre Demontage durch <strong>die</strong> Strategie <strong>des</strong> Terrors, in: Reiner Steinweg<br />

(Red.), Faszination der Gewalt. Politische Strategie <strong>und</strong> Alltagserfahrung, Frankfurt<br />

a.M. 1983, S. 60 – 88<br />

41<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!