30.12.2012 Aufrufe

Band 2B Verwaltungseinheiten Begründungen R2009 - Eidg ...

Band 2B Verwaltungseinheiten Begründungen R2009 - Eidg ...

Band 2B Verwaltungseinheiten Begründungen R2009 - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09<br />

verpflichtungskredite<br />

Insgesamt bestanden per Ende 2009 offene Verpflichtungen von<br />

gut 22 Milliarden. 2009 hat der Bund im Rahmen von Verpflichtungskrediten<br />

Gelder in der Höhe von 8,8 Milliarden ausbezahlt.<br />

Eine vollständige Übersicht über alle Verpflichtungskredite (inkl.<br />

Jahreszusicherungskredite) findet sich im <strong>Band</strong> 2A, Ziffer 9.<br />

2009 abgerechnete verpflichtungskredite<br />

Gemäss Artikel 15 der Finanzhaushaltverordnung muss nach<br />

Abschluss eines Vorhabens der dazugehörige Verpflichtungskredit<br />

abgerechnet werden und anschliessend in der Staatsrechnung<br />

darüber Bericht erstattet werden. Nachfolgend sind alle<br />

2009 abgerechneten Verpflichtungskredite kurz umschrieben.<br />

Übersteigt der nicht beanspruchte Teil des Verpflichtungskredits<br />

5 Millionen oder 10 Prozent des bewilligten Kredits, so wird<br />

die Abweichung begründet. In den Erläuterungen nicht enthalten<br />

sind die jährlich beantragten Jahreszusicherungskredite, die<br />

im <strong>Band</strong> 2A unter Ziffer 9 zusammengestellt sind. Dort ist auch<br />

ausgewiesen, welche Verpflichtungen bisher eingegangen und<br />

welche Zahlungen bereits geleistet wurden. Nicht aufgeführt<br />

werden ferner auch sämtliche Verpflichtungskredite, die mit<br />

den zivilen Bauprogrammen des Bundes in Verbindung stehen.<br />

Über die Entwicklung dieser Bauprogramme erfolgt die Berichterstattung<br />

jährlich in der Publikation «Stand der Verpflichtungskredite»,<br />

die den Finanzkommissionen zur Verfügung steht. Für<br />

Angaben zur Abrechnung von einzelnen Bauprogrammen sei<br />

deshalb auf diese Publikation verwiesen.<br />

Insgesamt wurden von den <strong>Verwaltungseinheiten</strong> Verpflichtungskredite<br />

in der Höhe von 870 Millionen abgerechnet, wovon<br />

lediglich 22 Millionen nicht in Anspruch genommen wurden.<br />

Ein Grossteil der nicht beanspruchten Mittel (16,3 Mio.)<br />

entfällt auf die tiefer als erwartet ausgefallenen Sicherheitskosten<br />

für die UEFA EURO 08.<br />

institutionelle und finanzielle voraussetzungen<br />

305 Schweizerisches Bundesarchiv<br />

V0027.00 ARELDA elektronische Archivierung 2005-2008<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 8,2 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: 0,1 Millionen<br />

Das Projekt ARELDA bezweckte die Entwicklung und die Einführung<br />

nachhaltiger Lösungen für die Langzeitarchivierung von<br />

digitalen Unterlagen der gesamten Bundesverwaltung im Bundesarchiv.<br />

Das Digitale Archiv wurde im Juni 2009 in Betrieb genommen;<br />

das Projekt wurde im September 2009 erfolgreich abgeschlossen.<br />

Mit 5,6 Millionen wurden folgende Dienstleistungen<br />

finanziert: Projektarbeiten und Leitung von Infrastruktur-,<br />

Software- und Konzeptionsprojekten sowie der Aufbau einer<br />

Testinfrastruktur und die Unterstützung in Pilotprojekten zur<br />

Archivierung von relationalen Datenbanken. Mit 2,6 Millionen<br />

wurden Software-Komponenten gekauft und Entwicklungsarbeiten<br />

für verschiedene Applikationen beim BIT finanziert.<br />

Bildung und forschung<br />

325 Staatssekretariat für Bildung und Forschung<br />

V0041.00 Projektweise Beteiligung der Schweiz am 5. FRP der EU,<br />

2000-2003<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 504,0 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: 4,7 Millionen<br />

Für Projekte des 5. Forschungsrahmenprogramms (FRP) der<br />

Europäischen Union erfolgte die Finanzierung des Schweizer<br />

Teils des Projektes mittels Projektverträgen durch den Bund.<br />

Die bereitgestellten Mittel flossen zur Hauptsache an Schweizer<br />

Forschende aus dem Hochschul- und Fachhochschulbereich,<br />

gefolgt von KMU, der Grossindustrie sowie Non Profit Unternehmen.<br />

Insgesamt wurden über 1600 Schweizer Projektbeteiligungen<br />

unterstützt. Weiter wurden mit diesem Kredit auch verschiedene<br />

Begleitmassnahmen finanziert. Wichtigstes Ziel war,<br />

den schweizerischen Teilnehmerkreis am 5. FRP zu erweitern<br />

und die Erfolgsaussichten der von Schweizer Forschenden und<br />

Unternehmen eingereichten Projektanträge bei den Ausschreibungen<br />

des 5. FRP zu verbessern.<br />

V0045.01 Hochschulförderung/Sachinvestitionsbeiträge 2000-2003<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 250,0 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: –<br />

Beiträge an Investitionen für Hochschulbauten der kantonalen<br />

Universitäten und Universitätsinstitutionen, die der Lehre,<br />

Forschung sowie weiteren universitären Einrichtungen zu Gute<br />

kommen. Empfänger sind die Universitäten bzw. die universitären<br />

Institutionen. Die Beiträge werden via Kantone (bei den<br />

Universitäten) oder direkt an die universitären Institutionen<br />

ausbezahlt.<br />

kultur und freizeit<br />

306 Bundesamt für Kultur<br />

V0170.00 EU-Programm MEDIA 2007-2009<br />

Bewilligter Verpflichtungskredit: 26,3 Millionen<br />

davon nicht beansprucht: 0,7 Millionen<br />

Finanzierung der Schweizer Teilnahme am EU-Programm ME-<br />

DIA: Das derzeit laufende Programm ist mit einem Gesamtbudget<br />

in der Höhe von 755 Millionen Euro ausgestattet und läuft<br />

über sieben Jahre (2007-2013). Zwei Drittel dieser Summe werden<br />

zur Förderung des Vertriebs der Filme ausserhalb ihres jeweiligen<br />

Herkunftslands verwendet. Der von der Schweiz zu entrichtende<br />

Pflichtbeitrag wird anhand eines Verteilschlüssels der<br />

EU berechnet. In den Jahren 2007 - 2009 wurde das Abkommen<br />

provisorisch angewandt. Die definitive Teilnahme der Schweiz<br />

wurde vom Parlament erst 2009 genehmigt. Für die Teilnahme<br />

ab 2010 wurde ein neuer Verpflichtungskredit gesprochen.<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!