03.01.2013 Aufrufe

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stets als Quelle für neue Ideen empfunden,<br />

denen ich mit Freude nachgegangen bin.<br />

Nicht zuletzt möchte ich herausstellen, daß es<br />

für mich eine besondere Herausforderung darstellte<br />

und eine große Freude war, nach der<br />

Wiedererlangung der staatlichen Einheit<br />

Deutschlands neben meiner fachlichen Arbeit<br />

zusätzlich in einer solchen Aufgabe wie der<br />

des Geschäftsführers der DGG mit dem großen<br />

Vertrauen der DGG-Mitglieder für ganz<br />

Deutschland arbeiten zu können. Im eigentlichen<br />

Sinne sehe ich überhaupt keine Trennung<br />

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGG<br />

am 24. Februar <strong>2005</strong> in Graz/Österreich<br />

Der Präsident der DGG, Herr Jentzsch, begrüßte<br />

die Teilnehmer und eröffnete die Mitgliederversammlung.<br />

TOP 1: Feststellung der fristgerechten Einberufung<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

Herr Jentzsch stellte fest, dass zur Mitgliederversammlung<br />

fristgerecht eingeladen worden<br />

ist. Es nahmen mehr als 40 Mitglieder an der<br />

Versammlung teil. Die Beschlussfähigkeit war<br />

somit satzungsgemäß gegeben.<br />

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung<br />

Bei der Auflistung der Komitees und der Arbeitskreise<br />

in TOP 10 ist der neu gegründete<br />

Arbeitskreis IP (Induzierte Polarisation) hinzuzufügen.<br />

Darüber hinaus wurde die vorgelegte Tagesordnung<br />

ohne Änderungen von der Versammlung<br />

genehmigt.<br />

TOP 3: Genehmigung des Protokolls der<br />

Mitgliederversammlung am 11. März 2004<br />

in Berlin<br />

Unter TOP 10, Komitee Ehrungen muß es korrekt<br />

heißen:<br />

Herr Soffel erinnerte an die Ehrungen für<br />

Herrn Giese und Herrn Zürn durch die DGG-<br />

Ehrenmitgliedschaft bzw. die Vergabe des<br />

Ernst-von-Rebeur-Paschwitz-Preises, die in<br />

zwischen der eigenen fachlichen Arbeit und<br />

einer Mitarbeit in der DGG, in welcher Funktion<br />

auch immer. Die politische Wende des<br />

Jahres 1989 eröffnete - ganz einfach formuliert<br />

- völlig neue Dimensionen, die insbesondere<br />

jene noch tiefer und dankbarer empfinden,<br />

denen zuvor mitzuwirken versagt war.<br />

Meinem Nachfolger in der Funktion des Geschäftsführers<br />

der DGG wünsche ich allzeit<br />

eine glückliche Hand.<br />

der Eröffnungsveranstaltung am vergangenen<br />

Montag erfolgten.<br />

Mit diesen Korrekturen gilt das Protokoll als<br />

genehmigt.<br />

TOP 4: Bericht des Präsidenten<br />

An den Anfang stellte Herr Jentzsch die Information<br />

Mitglieder.<br />

zu den Jubiläen der DGG-<br />

Seinen 95. Geburtstag begeht in diesem Jahr<br />

Dr. Heinrich Neumann (Hamburg).<br />

Ihren 85. Geburtstag begehen<br />

Dr. Klaus Bibl (Belmont/U.S.A.)<br />

Dr. Heinz Just (Kleinmachnow)<br />

Dr. Helmut Linsser (Parksville/Kanada)<br />

Ihren 80. Geburtstag begehen<br />

Dr. Alfred Adlung (Freiberg)<br />

Dr. Georg Koopman (Hamburg)<br />

Prof. Dr. Hermann Mälzer (Karlsruhe)<br />

Prof. Dr. Rudolf Meißner (Kiel)<br />

Prof. Dr. Jürgen R. Schopper (Waldbronn)<br />

Prof. Dr. Manfred Siebert (Göttingen)<br />

Ihren 75. Geburtstag begehen<br />

Prof. Dr. Ludwig Ahorner (Bergisch Gladbach)<br />

Prof. Dr. Wilhelm Bosum (Burgwedel)<br />

DGG Mittlg. 2/<strong>2005</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!