03.01.2013 Aufrufe

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DGG neues Mitglied im Informationsdienst<br />

Wissenschaft e.V. (idw)<br />

M. Bohnhoff, G. Jentzsch, N. Kukowski, A. Rudloff<br />

Die <strong>Deutsche</strong> Geophysikalische Gesellschaft<br />

e.V. (DGG) ist mit Wirkung zum 28. Januar<br />

<strong>2005</strong> dem Verein Informationsdienst Wissenschaft<br />

e.V. (idw) als Mitglied beigetreten. Als<br />

wissenschaftliche Fachorganisation, die satzungsgemäß<br />

die Erweiterung und Verbreitung<br />

geophysikalischen Wissens in Forschung, Lehre,<br />

Anwendung und Öffentlichkeit fördert,<br />

erfüllte sie die Aufnahmebedingungen des<br />

idw.<br />

Der idw bietet seinen Mitgliedern eine Internetplattform,<br />

über die diese Pressemitteilungen<br />

einstellen und Veranstaltungen bewerben können<br />

(www.idw-online.de). Damit hat die DGG<br />

jetzt die Möglichkeit, Nachrichten aus der Gesellschaft,<br />

aber auch Informationen und Stellungnahmen<br />

zu konkreten Anlässen und Forschungsergebnissen<br />

einem breiten Kreis von<br />

Interessenten nahe zu bringen (s. DGG-<br />

Mitteilungen 1/<strong>2005</strong>, S. 15-16, 18). Die Meldungen<br />

im idw werden durchschnittlich von<br />

mehr als 3.000 Abonnenten - davon etwa einem<br />

Viertel Journalisten - gelesen und zum<br />

Teil von namhaften Agenturen übernommen.<br />

Dies unterstützt das Bestreben der DGG im<br />

Betreiben einer eigenständigen Presse-, Öffentlichkeits-<br />

und Informationsarbeit.<br />

Auf Beschluss des Vorstands der DGG können<br />

alle DGG-Mitglieder Pressemitteilungen beim<br />

Komitee „Öffentlichkeitsarbeit“ einreichen,<br />

welches als Redaktionsteam über die Veröffentlichung<br />

entscheidet und die Meldung eventuell<br />

abschließend bearbeiten wird. Alle bisherigen<br />

Pressemitteilungen der DGG können<br />

direkt unter http://www.idw-online.de/pages/<br />

de/institution888 eingesehen werden.<br />

Der idw wurde 1995 gegründet als Gemeinschaftsprojekt<br />

der Pressestellen der Universität<br />

Bayreuth, der Ruhr-Universität Bochum und<br />

der Technischen Universität Clausthal in Zusammenarbeit<br />

mit dem Rechenzentrum der TU<br />

Clausthal. Seit 2002 ist der idw ein eingetragener<br />

Verein. Zu seinen Mitgliedern gehören<br />

mehrere hundert Hochschulen, Forschungsinstitute,<br />

Stiftungen, Akademien, Forschungsunternehmen,<br />

Fachgesellschaften und viele weitere<br />

wissenschaftliche Einrichtungen vorwiegend<br />

in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz.<br />

DGG Mittlg. 2/<strong>2005</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!