03.01.2013 Aufrufe

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein- und <strong>Ausgabe</strong>n DGG 2004:<br />

Die Einnahmen der DGG im Jahre 2004 resultieren<br />

zum überwiegenden Teil aus Rechnungsstellungen<br />

für das GJI, Mitgliedsbeiträgen<br />

– jeweils für die Jahre 2003, 2004 und<br />

<strong>2005</strong> – Tagungsrückläufen und Zuwendungen.<br />

Der überwiegende Anteil der <strong>Ausgabe</strong>n wird<br />

für das GJI und die Mitteilungen der DGG<br />

bestritten. Die Überweisungen für das GJI<br />

erfolgen inzwischen direkt an Blackwell. Alle<br />

Rechnungen der DGG-Redaktion werden über<br />

die DGG-Kasse bezahlt (s. Grafiken:<br />

DGG_Einnahmen_2004.jpg,<br />

DGG_<strong>Ausgabe</strong>n_2004.jpg).<br />

Tagungsabrechnung Berlin 2004:<br />

Die Abrechnung der Tagung in Berlin erfolgte<br />

entsprechend den gesetzlichen Vorgaben in<br />

getrennter Form für den Zweckbetrieb und den<br />

Wirtschaftsbetrieb. Das negative Ergebnis des<br />

Zweckbetriebes (-5.824,31 €) konnte durch<br />

das positive Ergebnis des Wirtschaftsbetriebes<br />

(7.966,71 €) ausgeglichen werden.<br />

Die Berlin Tagung schloss mit einer positiven<br />

Endabrechnung von 2.142,40 €, die der DGG-<br />

Kasse zugeführt wurden (s. Grafik: Berlin_Bilanz_2004.jpg).<br />

Mitgliederentwicklung <strong>2005</strong>:<br />

Die Mitgliederzahl der DGG betrug zum Jahresende<br />

2004 insgesamt 930 Mitglieder. Zum<br />

Stichtag 24. Februar <strong>2005</strong> betrug die Zahl der<br />

Mitglieder 924, davon entfallen 66% (-2%) auf<br />

Normalmitglieder (M), 17% (+1%) auf Senioren<br />

(S), 8% (+1%) auf Junioren (J), 4% auf<br />

Korporative Mitglieder (K), der Rest auf Doppelmitglieder<br />

(D), Beitragsfreie Mitglieder (F)<br />

und Ehrenmitglieder (E). Die Entwicklung der<br />

Mitgliederzahlen bietet nach Meinung des<br />

Komitees Mitglieder inklusive des Schatzmeisters<br />

durchaus Potenzial zum (erneuten)<br />

Erreichen der 1.000er Grenze. Hierbei gilt es<br />

besonders auf der DGG-Tagung für Beitritte<br />

zu werben.<br />

Haushaltsplan <strong>2005</strong>:<br />

Für das Haushaltsjahr <strong>2005</strong> werden Einnahmen<br />

in Höhe von voraussichtlich 31.300,- €<br />

aus Mitgliedsbeiträgen, Tagungsrückläufen,<br />

Zinsen und Zuwendungen geschätzt. Demgegenüber<br />

stehen <strong>Ausgabe</strong>n in vermutlich gleicher<br />

Höhe, die für folgende Aufwendungen<br />

eingeplant sind: Arbeitskreise, Tagungen, Reisekosten<br />

und der überwiegende Teil für die<br />

Redaktion der Mitteilungshefte (Druck, Versand,<br />

Aushilfe).<br />

Der Haushalt für das GJI ist im Grundsatz<br />

ausgeglichen. Die Kosten für den Zugang zum<br />

elektronischen Journal (bislang nur für persönliche<br />

Mitglieder) werden individuell abgerechnet.<br />

(s. Grafiken:<br />

DGG_Haushalt_Einnahmen_<strong>2005</strong>.jpg,<br />

DGG_Haushalt_<strong>Ausgabe</strong>n_<strong>2005</strong>.jpg,<br />

DGG_Haushalt_GJI_<strong>2005</strong>.jpg).<br />

DGG Mittlg. 2/<strong>2005</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!