03.01.2013 Aufrufe

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gründung des Vereins „Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen“<br />

Wolfgang Brunk (VisiCon Automatisierungstechnik GmbH, Gleichen-<br />

Rittmarshausen), Martin Leven und Holger Steffen (Institut für Geophysik, Universität<br />

Göttingen)<br />

Am 11. April <strong>2005</strong> wurde der Verein „Wiechert’sche<br />

Erdbebenwarte Göttingen“ in Göttingen<br />

gegründet. Im Juni wird der Verein als<br />

eingetragener Verein (e.V.) in das Vereinsregister<br />

beim Amtsgericht Göttingen eingetragen,<br />

so dass er dann den Namen „Wiechert’sche<br />

Erdbebenwarte Göttingen e.V.“<br />

offiziell führen darf. Der Verein ist eine Privatinitiative<br />

von 15 Gründungsmitgliedern aus<br />

Göttingen und Umgebung, die die Notwendigkeit<br />

zur Rettung der seismologisch ältesten<br />

und damit ersten wissenschaftlich relevanten<br />

Erdbebenwarte erkannt haben. Die 15 Gründungsmitglieder<br />

sind:<br />

Wolfgang Behrens,<br />

Inge Behr-Hoyer,<br />

Christiane Brunk,<br />

Wolfgang Brunk,<br />

Dr. Bernhard Fluche,<br />

Georg Fricke,<br />

Jürgen Haese,<br />

Klaus Korts,<br />

Ezra Wolfhart Kurth,<br />

Dr. Martin Leven,<br />

Prof. Dr. Gerd Litfin,<br />

Dr. Alfred Schneider,<br />

Johann-Karl Vietor,<br />

Dr. Udo Wedeken und<br />

Dr. Dieter Hildebrandt.<br />

Es wurden zum 1. Vorsitzenden Wolfgang<br />

Brunk und zum 2. Vorsitzenden Dr. Udo Wedeken<br />

einstimmig gewählt. Zum Ehrenmitglied<br />

wurde am 3. Juni <strong>2005</strong>, einen Tag nach<br />

seinem 80. Geburtstag, Prof. Dr. Manfred Siebert<br />

auf Lebenszeit ernannt, um ihm eine Anerkennung<br />

für seine Verdienste zur Rettung<br />

der Wiechert’schen Erdbebenwarte auszusprechen.<br />

Die Bestrebungen des Vereins zur Rettung der<br />

Erdbebenwarte laufen derzeit auf Hochtouren.<br />

Es wird angestrebt, in der nächsten <strong>Ausgabe</strong><br />

der Mitteilungen (Heft 3/<strong>2005</strong>) die Leser vollständig<br />

über die Sachlage zu informieren. Allgemeine<br />

Daten und Fakten über die Erdbebenwarte<br />

findet man weiterhin im Internet<br />

unter:<br />

http://www.erdbebenwarte.de<br />

Zur Information der Leser über den Verein<br />

„Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen“ ist<br />

die Satzung, die beim Amtsgericht Göttingen<br />

eingereicht wurde, auf den folgenden Seiten<br />

abgedruckt. Interessenten, die überlegen dem<br />

Verein beizutreten, können dem 1. Vorsitzenden<br />

Wolfgang Brunk unter der folgenden Email-Adresse<br />

schreiben: w.brunk@visicononline.de<br />

Abb. 1: Blick auf die drei Seismographen im alten Erdbebenhaus (Foto: Stephan Röhl).<br />

DGG Mittlg. 2/<strong>2005</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!