03.01.2013 Aufrufe

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schuck (BDG),<br />

Ulrich Stötzner (DGGT),<br />

Wilhelm (FKPE, Geokonferenz) hat seine<br />

Funktion wegen Pensionierung niedergelegt.<br />

Die DGG pflegt aus dieser Tradition heraus<br />

Kooperationen und Verbindungen in folgende<br />

vier Richtungen:<br />

mit verschiedenen Gremien der Geowissenschaften<br />

in Deutschland wie AWS, FKPE,<br />

Geokonferenz, NKGG, DKMM etc. wahrgenommen<br />

durch die entsprechenden Mitglieder<br />

1. des Komitees,<br />

1. mit wissenschaftlichen Gesellschaften, für<br />

die die Methoden der Geophysik von einer<br />

gewissen Relevanz sind wie BDG, DGZfP,<br />

DGGT etc. z.T. organisiert in speziellen<br />

AK,<br />

2. mit internationalen Gremien wie IDNDR<br />

und ESC,<br />

3. mit geophysikalischen Gesellschaften außerhalb<br />

Deutschlands, wie mit der European<br />

Association of Geoscientists and Engineers<br />

(EAGE).<br />

2. Zu den Aktivitäten des Komitees im vergangenen<br />

Jahr:<br />

1. Zuarbeiten an den Vorstand zur Wiederbelebung<br />

der Mitgliedschaft der DGG im Kreis<br />

der Assoziierten Gesellschaften der European<br />

Association of Geoscientists and Engineers<br />

(EAGE) mit folgendem Nutzen für die DGG:<br />

• Erhalt der Journale First Break, Geophysical<br />

Prospecting und/oder Near Surface Geophysics<br />

• Ein Vortragender pro Jahr aus der Liste des<br />

Distinguished Lecturer Programmes der<br />

EAGE z. B. für Plenar- oder Gastvorträge<br />

zur DGG-Jahrestagung, wobei die EAGE<br />

die Reisekosten übernimmt<br />

• Ein kostenfreier Stand auf der Firmenausstellung<br />

zur Jahrestagung der EAGE<br />

• Aufnahme der Jahrestagung und/oder anderer<br />

Veranstaltungen der DGG in den Tagungskalender<br />

der EAGE und Publikationen<br />

zur DGG in First Break News<br />

• Kooperation in der Planung spezieller Seminare<br />

oder Workshops, etc.<br />

• Erwähnung auf der EAGE website mit<br />

direktem link<br />

2. Gewinnung von Herrn Stötzner für das<br />

Komitee Kooperationen zur Vorbereitung<br />

einer Kooperation mit der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft<br />

für Geotechnik (DGGT). Der Kontakt<br />

zur DGGT wurde inzwischen auch auf Vorstandsebene<br />

aufgenommen und an der Vorbereitung<br />

eines gemeinsamen Workshops "Geophysik<br />

und Geotechnik" wird gearbeitet.<br />

3. Gespräche mit dem Präsidenten der Rumänischen<br />

Geophysikalischen Gesellschaft<br />

(SRG) zur Aufnahme einer Kooperation zwischen<br />

DGG und SRG. Prinzipielles Interesse<br />

wurde von beiden Seiten bekundet. Kooperiert<br />

werden könnte durch folgende Aktivitäten:<br />

• Abstimmung von Tagungskalendern,<br />

• Gemeinsame Tagen/Workshops/Seminare,<br />

• Gegenseitige Bereicherung der Jahrestagungen<br />

durch Vorträge, evtl. auch Präsenz<br />

auf der Ausstellung,<br />

• Gegenseitige links auf der Website,<br />

• Austausch von Exkursionen und Vermittlung<br />

von Praktika für Studenten.<br />

In Bukarest findet vom 9. bis 12. Oktober<br />

<strong>2005</strong> eine Konferenz (mit Firmenausstellung)<br />

statt, die von der SRG als gegenwärtig federführende<br />

Gesellschaft der Balkan Geophysical<br />

Society (in ihr sind die Geophysikalischen<br />

Gesellschaften Albaniens, Bulgariens, Griechenlands,<br />

Rumäniens, Serbiens, Ungarns und<br />

der Türkei vereinigt) zusammen mit der EA<br />

GE, der SEG, der EGU und der AGU vorbereitet<br />

wird.<br />

4. Zu den Punkten 1 bis 3 der Kooperationsrichtungen<br />

wurde außerdem von den entsprechenden<br />

Komiteemitgliedern selbst berichtet.<br />

Hierzu sei verwiesen auf den Bericht des Präsidenten,<br />

auf den Bericht von Herrn Clauser<br />

"Mitteilungen" (Heft 4/2004), von Herrn<br />

Schuck und auf die Website des AK Geodäsie/Geophysik<br />

(www.ak-gg.de).<br />

DGG Mittlg. 2/<strong>2005</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!