03.01.2013 Aufrufe

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANKÜNDIGUNG VON VERANSTALTUNGEN<br />

DGG-Seminar "Ingenieur- und Hydrogeophysik"<br />

in Neustadt/Weinstr., 21.-23. September <strong>2005</strong><br />

Das Seminar befasst sich mit dem gesamten Bereich der Ingenieur-, Umwelt- und Hydrogeophysik. Eingeladen<br />

sind Vorträge über Forschungsvorhaben und "case histories" zum Einsatz geophysikalischer Verfahren<br />

bei z.B.:<br />

• Grundwassererschließung, Bestimmung hydraulischer Parameter,<br />

• Grundwasserschutz,<br />

• Deponien, Altlasten,<br />

• Baugrunduntersuchung, Bauwerksüberwachung,<br />

• Geologischer Kartierung, Archäometrie,<br />

• neuen Anwendungen der Geophysik im Flachgrundbereich.<br />

Es sind aber natürlich auch Teilnehmer ohne Vortrag willkommen.<br />

Die Vortragssprache ist, sofern ausländische Teilnehmer kommen, Englisch. Als Vortragsdauer sind 20 oder<br />

40 min. vorgesehen, es wird auch reichlich Zeit für Diskussionen sein. Eine Posterpräsentation in beschränktem<br />

Umfang ist ebenfalls möglich, sie sollte mit einer kurzen Einführung (ca. 5 - 10 min) verknüpft werden.<br />

Das Seminar findet im Tagungszentrum Herz-Jesu-Kloster in Neustadt/Weinstr. statt. Die Kosten für Unterkunft<br />

inkl. Vollpension betragen pauschal € 131, - im Einzel- und € 117,- im Doppelzimmer.<br />

Beginn des Seminars: Mittwoch, 21. September <strong>2005</strong>, 14:00 Uhr, Ende des Seminars: Freitag, 23. September<br />

<strong>2005</strong>, 13:00 Uhr. Neustadt/Weinstr. ist zentral gelegen und gut mit der Bahn erreichbar, daher ist eine<br />

Anreise am Vortag normalerweise nicht erforderlich.<br />

Die Beiträge können, wie bei den vorangegangenen Seminaren, in einem Sonderheft der DGG-Mitteilungen<br />

veröffentlicht werden.<br />

Vortrags- und Teilnahmeanmeldung bitte bis zum 12. August <strong>2005</strong><br />

✁- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

-<br />

An: Dr. Reinhard Kirsch, Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein<br />

Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek<br />

Tel.: 04347-704-534 Fax: 04347-704-502, e-mail: rkirsch@lanu.landsh.de<br />

Anmeldung zum DGG-Seminar "Ingenieur- und Hydrogeophysik"<br />

21.-23. September <strong>2005</strong><br />

Tagungsort/Unterkunft: Herz-Jesu-Kloster, Waldstr. 145, 67405 Neustadt/Weinstr.<br />

Tel. 06321-875-0, scj-neustadt@t-online.de<br />

Name/Anschrift:<br />

Tel./e-mail:<br />

Einzelzimmer: ○ Doppelzimmer (mit wem?): ○ vegetarisches Essen: ○<br />

Vortragstitel:<br />

Vortragsdauer: 20 min ○ 40 min ○ Poster ○ Unterschrift:<br />

DGG Mittlg. 2/<strong>2005</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!