03.01.2013 Aufrufe

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

Vollständige Aktuelle Ausgabe Nr. 2/2005 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort der Redaktion<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

das vorliegende Heft enthält – so hoffen wir –<br />

für Sie wieder eine Reihe spannender und<br />

nützlicher Informationen. Hierzu gehören<br />

sicherlich unsere beiden wissenschaftlichen<br />

Beiträge. Aber auch die Ankündigungen für<br />

kommende Tagungen sowie die Zusammenstellung<br />

der Diplomarbeiten, Dissertationen<br />

und Habilitationsschriften des Jahres 2004<br />

finden hoffentlich Ihr Interesse. Natürlich<br />

können wir auch wieder verschiedene Nachrichten<br />

aus der Gesellschaft liefern: So ist die<br />

Jahrestagung in Graz für uns noch nicht „abgehakt“,<br />

denn dieses Heft enthält neben der<br />

Laudatio auf unser neues Ehrenmitglied Herrn<br />

Prof. Dr. Heinrich Soffel auch das Protokoll<br />

der Mitgliederversammlung. Vielleicht nehmen<br />

ja die Preisträger der Vortrags- und<br />

Posterbewertung der Jahrestagung 2004 ihre<br />

Auszeichnung zum Anlass, uns einen ausführlicheren<br />

Beitrag zur Veröffentlichung in den<br />

DGG-Mitteilungen zukommen zu lassen.<br />

Auch die Umstellung in der Redaktion der<br />

DGG-Mitteilungen geht weiter: Wir mussten<br />

uns leider von Rainer Kleinow verabschieden,<br />

der von Mitte 2001 bis zum Heft 1/<strong>2005</strong> für<br />

das Layout zuständig war und bei dem wir<br />

uns ganz herzlich für die geleistete Arbeit<br />

bedanken.<br />

So wie der Autor einer Veröffentlichung wissen<br />

möchte, ob sein Beitrag gelesen wird, so<br />

sind wir als Redaktion natürlich neugierig zu<br />

erfahren, wie unser Heft ankommt. Entsprechend<br />

begeistert waren wir, als wir erfuhren,<br />

dass das letzte Heft (1/<strong>2005</strong>) die Seite ist, die<br />

im Mai <strong>2005</strong> mit großem Abstand am häufigsten<br />

von allen Seiten des Internetauftritts<br />

der DGG abgerufen wurde. Obwohl das nur<br />

Zahlen sind, die nichts über die Qualität der<br />

Beiträge und die Arbeit der Redaktion aussagen,<br />

so ist es doch motivierend zu wissen,<br />

dass das Heft gelesen wird. Kritischen Reaktionen,<br />

die den Inhalt oder die Gestaltung<br />

betreffen, sehen wir erwartungsvoll entgegen.<br />

Einen schönen Sommerurlaub wünschen Ihnen<br />

Michael Grinat, Diethelm Kaiser<br />

und Christian Fulda<br />

Redaktionsschluss für die <strong>Ausgabe</strong>n der Mitteilungen<br />

Wissenschaftliche Beiträge 31.12. 31.3. 30.6. 30.9.<br />

Sonstige Beiträge 31.1. 30.4. 31.7. 31.10.<br />

Heft 1 2 3 4<br />

Versand März Juni September Dezember<br />

DGG Mittlg. 2/<strong>2005</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!