03.01.2013 Aufrufe

St. Galler Wörterbuch - mathematical semiotics

St. Galler Wörterbuch - mathematical semiotics

St. Galler Wörterbuch - mathematical semiotics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wa̅rtsǝ f. Warze<br />

watšlǝ watschelnd gehen<br />

waxsǝ (waxšt/waxsi̜št) wachsen<br />

we̅ wen<br />

wębǝ (Part. kwǫbǝ) weben<br />

wedǝ f. Weide, Salix<br />

wedǝr wider, gegen<br />

wedǝrge̅ntǝ f. Schmerz in den Kniegelenken<br />

wedǝrwę̅rti̜g widerwärtig<br />

wedla̅x (aus lid-weich) biegsam<br />

wędli̜ (Adv.) schnell, rasch<br />

węgǝlǝ den Kinderwagen spazieren fahren<br />

węgǝli̜ n. Wägelchen<br />

węgǝmínǝ meinetwegen<br />

wę̅ijǝ wehen<br />

węijǝr n. Gerstenkorn am Auge<br />

weijǝr m. Weiher<br />

weijǝrǝ (Pl.) Dreiweihern (Flurname)<br />

Wèijǝrwa̅́d Weiherweid (Flurname)<br />

wekkǝ m. Wecken; Keil<br />

wekkǝ wecken<br />

wekkǝr m. Wecker (Uhr)<br />

wekkli̜ n. weiches <strong>St</strong>. <strong>Galler</strong> Brötchen<br />

welǝ, weli̜, welǝs welcher, welche, welches<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!