04.01.2013 Aufrufe

Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums

Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums

Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andreas Fuchs<br />

ließ die E<strong>in</strong>wohner <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Ellipi <strong>in</strong> <strong>des</strong>sen gesamter Ausdehnung<br />

<strong>in</strong> Ruhe wohnen. 49<br />

Herrschaft über Menschen ist demnach nur möglich, wenn der Herrscher <strong>in</strong><br />

der Lage ist, se<strong>in</strong>e Untertanen notfalls töten zu können. Sie funktioniert<br />

<strong>von</strong> dem Augenblick an nicht mehr, da diese aufhören, den Herrscher zu<br />

fürchten. Chaos <strong>und</strong> Auflösung s<strong>in</strong>d als Folgen unvermeidlich <strong>und</strong> müssen<br />

letztendlich zur Zerstörung der Geme<strong>in</strong>schaft führen. Es galt somit,<br />

rechtzeitig gegenzusteuern <strong>und</strong> dafür Sorge zu tragen, dass die tödliche<br />

Kraft <strong>des</strong> Herrschers im Bewusstse<strong>in</strong> der Menschen allzeit präsent blieb,<br />

schien doch sie alle<strong>in</strong> den Zusammenhalt <strong>des</strong> Reiches <strong>und</strong> damit letztlich<br />

auch den Fortbestand der Zivilisation zu garantieren.<br />

Und jetzt können wir auch die weiter oben gestellte Frage beantworten,<br />

warum es assyrische Erfolgsberichte stets vermeiden, <strong>von</strong> Fe<strong>in</strong>den begangene<br />

<strong>Gewalt</strong>akte zu beschreiben oder denselben vorzuwerfen: Da Assyriens<br />

König der Herrscher der Welt war oder se<strong>in</strong> wollte, durfte nur er alle<strong>in</strong><br />

tödlich se<strong>in</strong>. Anderen Machthabern e<strong>in</strong>e auch nur annähernd vergleichbare<br />

Gefährlichkeit zuzugestehen wie dem eigenen, hätte unter solchen<br />

Umständen e<strong>in</strong>e unzumutbare E<strong>in</strong>schränkung <strong>des</strong> assyrischen Allmachtsanspruches<br />

bedeutet.<br />

Die tödliche Macht <strong>des</strong> Königs konnte natürlich nur unter der Voraussetzung<br />

wirksam werden, dass es auch gelang, <strong>des</strong> Fe<strong>in</strong><strong>des</strong> habhaft zu werden.<br />

Die Inschriften betonen <strong>des</strong>halb bei jeder sich bietenden Gelegenheit die<br />

enorme Reichweite der königlichen Macht, die im Idealfall dazu <strong>in</strong> der<br />

Lage se<strong>in</strong> sollte, je<strong>des</strong> beliebige Lebewesen überall <strong>und</strong> zu jeder Zeit zu<br />

erreichen. Dem folgenden Abschnitt e<strong>in</strong>er Inschrift Asarhaddons (680–<br />

669) gemäß wären se<strong>in</strong>e Gegner selbst auf dem offenen Meer, im Gebirge<br />

oder <strong>in</strong> der Steppe nicht vor ihm sicher gewesen:<br />

<strong>Text</strong> 8) Wer, um se<strong>in</strong> Leben zu retten, aufs Meer h<strong>in</strong>aus geflohen<br />

war, entg<strong>in</strong>g me<strong>in</strong>er Falle nicht <strong>und</strong> ich ließ ihn nicht mit dem<br />

Leben da<strong>von</strong> kommen. Den gewandten Kletterer, der zu den Felstreppen<br />

ferner Gebirge Zuflucht nahm, f<strong>in</strong>g ich wie e<strong>in</strong>en Vogel<br />

49 A. Fuchs [1998] S. 68 VI. b Z. 7–13.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!