04.01.2013 Aufrufe

Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums

Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums

Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andreas Fuchs<br />

Jahres 652 gefeiert wurde, mith<strong>in</strong> etwa fünf Monate nach dem Tod <strong>des</strong><br />

Elamerkönigs. 88<br />

Mittlerweile gab es noch mehr Gr<strong>und</strong>, dankbar zu se<strong>in</strong>, denn die assyrischen<br />

Truppen waren, <strong>von</strong> Elam kommend, auf ihrem Rückweg <strong>in</strong> Babylonien<br />

e<strong>in</strong>gefallen, wo es ihnen gelungen war, gleich mehrerer lokaler<br />

Widersacher <strong>und</strong> ehemaliger Verbündeter <strong>des</strong> soeben besiegten Elamerkönigs<br />

habhaft zu werden. Der prom<strong>in</strong>enteste unter ihnen war Dunanu,<br />

der Anführer <strong>des</strong> Aramäerstammes der Gambulu, der sich mitsamt se<strong>in</strong>en<br />

Verwandten <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Gefolgschaft gleich nach der E<strong>in</strong>schließung se<strong>in</strong>er<br />

Hauptstadt den belagernden Assyrern ergeben hatte, ohne es auf e<strong>in</strong>en<br />

Kampf ankommen zulassen. 89 Er muss also da<strong>von</strong> überzeugt gewesen<br />

se<strong>in</strong>, aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er frühzeitigen Kapitulation, die dem assyrischen Sieger<br />

doch immerh<strong>in</strong> die mühevolle Belagerung ersparte, auf Milde hoffen<br />

zu können. Unter normalen Umständen wäre sie ihm wohl auch gewährt<br />

worden, <strong>und</strong> <strong>in</strong>sofern stellt se<strong>in</strong> Handeln e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis auf die sonst übliche<br />

Praxis dar. 90 Zu se<strong>in</strong>em Unglück waren die Umstände unter Assurbanipal<br />

aber nicht normal. Für diesen König war es <strong>von</strong> m<strong>in</strong>derer Bedeutung,<br />

die Kooperationsbereitschaft <strong>des</strong> Gegners zu honorieren, er sah <strong>in</strong><br />

den Gefangenen vielmehr e<strong>in</strong>e weitere, sehr willkommene Gelegenheit,<br />

auf deren Kosten se<strong>in</strong>e daheim betriebene Selbst<strong>in</strong>szenierung ausweiten<br />

zu können. Se<strong>in</strong>e neuen Opfer besaßen zwar bei weitem nicht das Format<br />

etwa e<strong>in</strong>es Königs <strong>von</strong> Elam, dafür aber bekam er sie jetzt lebend <strong>in</strong> die<br />

Hände. E<strong>in</strong>en abgeschlagenen Kopf konnte man lediglich herzeigen, aber<br />

diese hier würden spüren, was man ihnen antat, <strong>und</strong> sie würden es dem<br />

88 R. Borger [1996] S. 307 E Rs. 7’–8’ bzw. O. Kael<strong>in</strong> [1999] S. 124 TD E 7 (S. 307). Zum Datum<br />

<strong>des</strong> Festes siehe E. Weissert [1997] S. 347.<br />

89 R. Borger[1996] S. 226f. B § 36, S. 302Nr. 18–19 <strong>und</strong> S. 305 Nr. 36 bzw. O. Kael<strong>in</strong> [1999] S. 119<br />

TD A1 13–14, S. 121 TD A2 11.<br />

90 E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>direkte Stütze f<strong>in</strong>det diese Annahme im Bericht über die Belagerung <strong>von</strong> Uppume<br />

im Lande Šupria durch Asarhaddon (R. Borger [1967] S. 102–107). Dieser <strong>Text</strong> betont mehrfach,<br />

dass dem jämmerlich um Gnade flehenden Herrscher <strong>von</strong> Šupria ausdrücklich ke<strong>in</strong>e Verzeihung<br />

gewährt worden sei, aber dies wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er so auffälligen Weise hervorgehoben, dass alle<strong>in</strong> daran<br />

schon das Außergewöhnliche der Weigerung ersichtlich wird. Es wird auch e<strong>in</strong> besonderer Gr<strong>und</strong><br />

für das unerwartete Abweichen <strong>von</strong> den gängigen Gepflogenheiten <strong>in</strong>nerhalb dieses speziellen Falles<br />

angegeben: Der Herrscher <strong>von</strong> Šupria habe nicht weniger als drei Mahnungen zur Kooperation<br />

vollständig ignoriert <strong>und</strong> auf diese Weise Asarhaddon zu dem Entschluss gebracht, e<strong>in</strong> Exempel zu<br />

statuieren (besonders R. Borger [1967] S. 103f. 25–35).<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!