04.01.2013 Aufrufe

destination - Travel-One

destination - Travel-One

destination - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

führers. Die entscheidende Frage wird sein:<br />

Wie aktiv gestalten die Reisebüros diesen<br />

Wettbewerb?« Der Wettbewerbsvorteil der<br />

Reisebüros werde wegbröckeln, prognostiziert<br />

Wiegand. 2001 war der stationäre Vertrieb<br />

noch klar im Vorteil, doch bis 2010 werden<br />

es zwei nahezu gleichwertige konkurrierende<br />

Vertriebskanäle sein. Die Rolle des<br />

Internets werde weiter steigen. »Das Internet<br />

wird vom nicht-profilierten Vertriebskanal<br />

zum profilierten, im Gegensatz zum TV-Shopping,<br />

das zu wenig relevante Informationen<br />

bietet.« Keine Gefahr sieht er aber durch die<br />

Entwicklung des Dynamic Packaging. »Darauf<br />

Wir bringen Ihnen E-Business näher!<br />

Unsere stationären Seminare und Anwendertrainings von Praktikern für Praktiker<br />

Grundlagen E-Marketing<br />

Werbung für die Website, Einbinden in die<br />

eigene Vermarktungsstrategie, Preise und<br />

Konditionen, Service-Konzepte<br />

1-tägig<br />

30 E<br />

E-Mail Marketing +<br />

Response-Management<br />

Zielsetzung und Nutzen, Formen des E-Mail-<br />

Marketing, Wege zur Zielgruppe, E-Mail-<br />

Dialog und Response-Management<br />

1-tägig<br />

30 E<br />

»Die Reisebüros müssen<br />

kunden- und nicht<br />

veranstalterorientiert<br />

handeln«<br />

E-Customer Relationship<br />

Management<br />

Kundendatenmanagement im Internetzeitalter,<br />

CRM-Systeme, Instrumente des<br />

E-CRM, Best-Practice-Beispiele<br />

1-tägig<br />

30 E<br />

Guido Wiegand<br />

Studiosus-Vertriebschef<br />

haben die Deutschen nicht unbedingt gewartet.<br />

Ich habe eher den Eindruck, hier wird<br />

wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben«,<br />

stellt er klar.<br />

Obwohl die Einstellung zu den Reisebüros<br />

zunehmend kritischer werde, sieht er sie im<br />

Wettbewerb nicht chancenlos. »Die Agenturen<br />

haben einen Vertrauensvorsprung bei den<br />

Kunden. Den müssen sie nutzen und aus einer<br />

Position der Stärke heraus agieren«, lautet<br />

seine Empfehlung. Da das Reisevolumen in<br />

den nächsten Jahren eher sinken denn wachsen<br />

werde, müssten die Reisebüros von sich<br />

aus aktiv werden: »Ich vermisse eine Aktion<br />

Termine, detaillierte Inhalte, Anmeldungsmöglichkeit und weitere Informationen unter www.ket-online.net<br />

c/o Deutscher Reisebüro und Reiseveranstalter Verband e.V.<br />

D 10117 Berlin, Albrechtstraße 10<br />

Telefon: +49 (30) 2 84 06 40 Telefax: +49 (30) 2 84 06 30<br />

E-Mail: info@ket-online.net Internet: www.ket-online.net<br />

Reisesites selbst erstellen mit<br />

MS FrontPage<br />

Konzeption, Seitengestaltung, Einbinden von<br />

Buchungsfunktionen, Einbinden in Suchmaschinen<br />

2-tägig<br />

60 E<br />

unter dem Motto<br />

‘Die sind unsere<br />

Stärken’«, so sein<br />

Wunsch.<br />

Was Not tue,<br />

sei eine stärker<br />

kundenoritierte<br />

Sortimentspolitik<br />

und nicht, wie bislang,<br />

eine veranstalterorientierte.<br />

»Die Neutralität<br />

der Reisebüros ist die zentrale Forderung der<br />

Kunden an die Reisebüros. Aber oft existiert<br />

sie nicht«, fordert er ein Umdenken. Die Einstellung<br />

zum Reisebüro werde immer kritischer.:<br />

»Wer auf unserer Internetseite war, der<br />

geht nicht mehr ins Reisebüro, da er dort keinen<br />

Mehrwert findet.«<br />

Die Zeit der Controller<br />

muss ein Ende haben<br />

Die Reisebüros müssten in ihre Stärken investieren.<br />

Ihr größtes Pfund sei eindeutig das Personal.<br />

Die Strategie verstärkt auf billiges und<br />

mangelhaft ausgebildete Mitarbeiter zu setzen,<br />

werde sich negativ auswirken. »Das<br />

Selbstmarketing der Reisebüros ist mangelhaft.<br />

Das beginnt schon bei der Schaufenstergestaltung«,<br />

appelliert Wiegand. Die Reisebüros<br />

müssten sich der eigenen Daseinsberechtigung<br />

bewusst werden. »Sie haben sich über<br />

Jahre zur Nummer Eins hochgearbeitet. Ich<br />

kann aber nur davor warnen, dass man glaubt,<br />

es ginge immer so weiter. Die Reisebüros müssen<br />

agieren. Die Zeit der Controller muss zurückgenommen<br />

werden, jetzt muss die Zeit<br />

der Unternehmer und Verkäufer kommen.«<br />

Wolfram Marx<br />

www.studiosus.com<br />

NEU beim KET - jetzt auch<br />

Online-Schulungsmöglichkeiten!<br />

mit folgenden Kursmodulen:<br />

- Grundlagen E-Marketing 1<br />

- Grundlagen E-Marketing 2<br />

- E-Marketing Effektive Nutzung<br />

- E-Mail Marketing & Response-Management<br />

- E-Customer Relationship Management<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!