07.01.2013 Aufrufe

Cover - MediaNET.at

Cover - MediaNET.at

Cover - MediaNET.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 – medianet Social Media Freitag, 7. Dezember 2012<br />

Gastkommentar Unternehmer und Markenverantwortliche aufgepasst: „Digital N<strong>at</strong>ives“ sind entscheidender Faktor im Empfehlungsmarketing<br />

im digitalen Kontakt zum Kunden<br />

Irene Flener<br />

Wien. Digitale Medien sind Teil unseres<br />

Alltags geworden. Sie beeinflussen<br />

die Art und Weise unserer<br />

Handlungen, Entscheidungen und<br />

sozialen Beziehungen. Unternehmen,<br />

die dieses Faktum nicht in<br />

ihre Marketingstr<strong>at</strong>egie miteinbeziehen,<br />

haben einen deutlichen<br />

Wettbewerbsnachteil!<br />

Digital N<strong>at</strong>ives am Vormarsch<br />

Die Digital N<strong>at</strong>ives stellen einen<br />

immer größeren Teil der Bevölkerung<br />

und somit auch der Konsumenten<br />

dar. Doch wer sind diese<br />

Digital N<strong>at</strong>ives genau? Was zeichnet<br />

sie aus?<br />

Es handelt sich um die Gener<strong>at</strong>ion,<br />

die seit dem Jahr 1980 geboren<br />

wurde. Sie ist mit der digitalen<br />

Technologie aufgewachsen und<br />

nimmt die digitale Welt als ihre<br />

n<strong>at</strong>ürliche Umwelt wahr.<br />

WISSEN<br />

Irene Flener: „Interaktionen sind wichtig, um überhaupt im Newsfeed wahrgenommen zu werden!“<br />

Soziale Netzwerke genießen<br />

einen großen Teil ihrer Aufmerksamkeit,<br />

wobei Facebook weiterhin<br />

an der Spitze liegt.<br />

Fast 50% der Österreicher mit<br />

Internetzugang sind auf Facebook,<br />

bei den Digital N<strong>at</strong>ives handelt es<br />

sich um über 70%. Aber nicht nur<br />

die Anzahl der Mitglieder steigt,<br />

auch das Nutzungsverhalten von<br />

Onlinern in Sozialen Medien intensiviert<br />

sich stetig – ein Effekt,<br />

der durch Smartphones noch verstärkt<br />

wird.<br />

Interaktiver Info-Austausch<br />

Facebook-Nutzer widmen den<br />

bereitgestellten Inform<strong>at</strong>ionen<br />

viel Zeit.<br />

Den Großteil verbringen sie im<br />

Newsfeed, die erste und wichtigste<br />

Anlaufstelle für Neuigkeiten und<br />

Inform<strong>at</strong>ionen. Dort scheinen die<br />

Inhalte, die andere User erstellt<br />

haben, auf. Und genau dort ist es<br />

auch wichtig, als Unternehmen, als<br />

Marke vertreten zu sein, um gesehen<br />

zu werden. Dafür ist Interaktion<br />

notwendig!<br />

User treten meist aus eigenem<br />

Interesse mit einem Unternehmen<br />

in Kontakt.<br />

Das tun sie nicht nur, weil ihnen<br />

die Marke oder das Unternehmen<br />

gefällt, sondern auch, weil sie<br />

mit anderen Nutzern interagieren<br />

möchten, sie deren Meinung interessiert<br />

und sie über aktuelle Aktionen<br />

informiert sein möchten.<br />

© panthermedia.net/Jesús Sanz<br />

Neue Rolle als Markenbotschafter: User diskutieren mit und über Unternehmen.<br />

Sobald der User dann eine Aktion<br />

kommentiert, teilt oder „liked“,<br />

erscheint diese Interaktion im<br />

Newsfeed und wird damit für seine<br />

Freunde sichtbar; der User agiert<br />

quasi als Markenbotschafter.<br />

An die somit geschaffene Reich-<br />

weite kommt eine herkömmliche<br />

Unternehmenswebseite nicht<br />

heran.<br />

Damit dieser virale Effekt eintreten<br />

kann, müssen Unternehmen<br />

teilbare Inhalte bereitstellen. Für<br />

eine erfolgreiche Herangehens-<br />

16,8<br />

INFOSCREEN h<strong>at</strong> eine n<strong>at</strong>ionale Reichweite von 16,8% (lt. Media-Analyse 11/12).<br />

...UND WIEDER EIN PAAR MINUTEN KLÜGER!<br />

WIEN | EISENSTADT | GRAZ | INNSBRUCK | KLAGENFURT | LINZ www.infoscreen.<strong>at</strong><br />

weise sollten folgende Kriterien<br />

berücksichtigt werden:<br />

• Soziale Str<strong>at</strong>egie: Jede Marketingaktion<br />

muss von Anfang an<br />

als teilbarer Inhalt konzipiert<br />

sein; Facebook muss integraler<br />

Bestandteil der Marketingstr<strong>at</strong>egie<br />

sein.<br />

• Persönlichkeit und Authentizität:<br />

Geben Sie Ihrer Marke Persönlichkeit!<br />

Seien Sie authentisch,<br />

klar und unkompliziert in Ihren<br />

Botschaften.<br />

• Inhalte müssen leicht teilbar und<br />

qualit<strong>at</strong>iv sein; besonders beliebt<br />

sind Fotos. Alle Inform<strong>at</strong>ionen<br />

müssen wahr und aktuell sein.<br />

• Pflegen und belohnen Sie Ihre<br />

Fan-Gemeinde: Heben Sie Multiplik<strong>at</strong>oren<br />

hervor, also User,<br />

die sehr viel interagieren. Meinungsführer<br />

sind auf Facebook<br />

und anderen Sozialen Netzwerken<br />

sehr präsent. Sie klicken dort<br />

nicht nur „Gefällt mir“, sie setzen<br />

Interaktionen und kreieren eigene<br />

Inhalte über Marken.<br />

Viel Spaß und Erfolg bei der<br />

Umsetzung!<br />

Irene Flener ist Campaign Manager<br />

bei Modern Mind Marketing.<br />

i.flener@mhoch3.<strong>at</strong><br />

http://www.mhoch3.<strong>at</strong><br />

Die abgedruckten Gastkommentare<br />

geben ausschließlich die<br />

Meinung des Verfassers wieder.<br />

Wir behalten uns das Recht auf<br />

Kürzung vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!