07.01.2013 Aufrufe

Cover - MediaNET.at

Cover - MediaNET.at

Cover - MediaNET.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Schunk<br />

© SHW Werkzeugmaschinen<br />

42 – industrialtechnology produktion & autom<strong>at</strong>isierung Freitag, 7. Dezember 2012<br />

short<br />

Magnetgreifer für die<br />

Maschinenspindel<br />

Der neue<br />

GSW-M h<strong>at</strong><br />

alle ferromagnetischen<br />

Teile perfekt<br />

im Griff.<br />

Lauffen/Neckar. Schunk h<strong>at</strong> sein<br />

Modulprogramm für die Maschinenselbstbedienung<br />

um<br />

den Magnetgreifer GSW-M mit<br />

einer 20 mm-Schaftschnittstelle<br />

ausgebaut. Mit ihm lassen sich<br />

ferromagnetische Teile, wie<br />

etwa Bleche, Lagerringe oder<br />

Werkstücke mit komplexen<br />

Konturen zeit- und kosteneffizient<br />

über die maschineneigenen<br />

Achsen handhaben. Ebenso<br />

lässt er sich zum Greifen von<br />

Stangen und zur Fertigteilabnahme<br />

in Drehmaschinen einsetzen.<br />

Bei Bedarf lassen sich<br />

mehrere Teile nacheinander<br />

aufnehmen und als Stapel ablegen.<br />

Der Magnetgreifer verfügt<br />

über eine Greifkraft von 20 N<br />

und ist für Werkstücke bis 1 kg<br />

ausgelegt. www.schunk.com<br />

Service-App für die<br />

Smart Factory<br />

Ab Jänner 2013 ist die App zu jeder<br />

neuen SHW-Maschine erhältlich.<br />

Aalen-Wasseralfingen. SHW<br />

Werkzeugmaschinen h<strong>at</strong> eine<br />

Service-App für die Maschinend<strong>at</strong>en-Erfassung<br />

entwickelt.<br />

Das intuitiv bedienbare Programm<br />

läuft auf Smartphones<br />

und Tablet-PCs und liefert D<strong>at</strong>en<br />

über Maschinenzustände,<br />

Auswertungen und St<strong>at</strong>istiken,<br />

etwa über Energieverbrauch<br />

und Energieeffizienz. Mit Reporting-Funktionen<br />

können<br />

Routineabfragen eingerichtet<br />

werden, und eine Alarmfunktion<br />

meldet Störungen in Echtzeit.<br />

www.shw-wm.de<br />

RZ_PS_medianet.pdf 1 24.08.10 15:35<br />

© Phoenix Contact<br />

rockwell autom<strong>at</strong>ion Neues integriertes Achssteuerungs-System mit EtherNet/IP-Anbindung<br />

servoantrieb kinetix 5500<br />

Geringer Pl<strong>at</strong>zbedarf im Schaltschrank, niedriger Energieverbrauch und höhere Effektivität.<br />

norbert berger<br />

Nürnberg/Linz. Der Servoantrieb<br />

Kinetix 5500 ist der erste Antrieb<br />

der Allen-Bradley Kinetix-Reihe<br />

mit einem gemeinsamen AC/DC-<br />

Sammelschienenanschluss. Durch<br />

die Verwendung einer einzigen<br />

Pl<strong>at</strong>tform für Ein- und Mehrachsen-Systeme<br />

verringert sich der<br />

Hardware-Aufwand und ermöglicht<br />

eine nahtlose Skalierbarkeit.<br />

Kompakte Bauweise<br />

Der Kinetix 5500 kann außerdem<br />

sowohl Servo- als auch Induktionsmotoren<br />

ansteuern und zeichnet<br />

sich durch eine hohe Leistungsdichte<br />

aus. Der Antrieb ist um<br />

ein Vielfaches kompakter und der<br />

im Schaltschrank benötigte Pl<strong>at</strong>z<br />

reduziert sich dadurch um bis zu<br />

50%.<br />

Zudem vereinfacht sich die Wartung<br />

der Maschinen, da der Bedarf<br />

an Sicherungen und Schützen auf<br />

ein Minimum reduziert wird. Die<br />

Fähigkeit, die Leistung auf mehrere<br />

Antriebe aufzuteilen, optimiert<br />

das System zusätzlich; ein ausgewogener<br />

Stromverbrauch und ein<br />

reduzierter Energiebedarf sind die<br />

Folge.<br />

„Maschinen- und Anlagenbauer<br />

stehen vor der Herausforderung,<br />

kleinere und komplexere Anlagen<br />

in immer kürzerer Zeit zu entwickeln<br />

und das zu einem niedrigeren<br />

Preis”, sagt Peter Schoch, Solution<br />

© Rockwell Autom<strong>at</strong>ion<br />

Die neue Kinetix 5500 steuert sowohl Servo- als auch Induktionsmotoren.<br />

Architect bei Rockwell Autom<strong>at</strong>ion.<br />

„Unsere neue, auf Einkabeltechnologie<br />

basierende Kinetix-Achssteuerungslösung<br />

gibt Maschinenbauern<br />

eine erprobte Lösung für die<br />

Steuerung von Servo- und Induktionsmotoren<br />

an die Hand, die sich<br />

auf eine einzige Entwicklungs-<br />

Pl<strong>at</strong>tform stützt. Das Design wird<br />

dadurch optimiert, Leistungsdichte<br />

und Effizienz werden verbessert.<br />

Zugleich wird auch noch weniger<br />

phoenix Contact Neue M12 Power-Steckverbinder<br />

Für mehr Leistungsübertragung<br />

Durch unveränderte Einbaugeometrie<br />

können größere Stecker ersetzt werden.<br />

Wien. Mit dem neuen Stecker können<br />

erstmals Geräte mit 12 A/630<br />

V bei Wechselstrom und mit 12<br />

A/60 V bei Gleichstrom versorgt<br />

werden.<br />

Trotz der höheren Leistungen<br />

im Vergleich zu herkömmlichen<br />

M12-Verbindungen sind die Einbaugeometrien<br />

unverändert. Die<br />

Einbausteckverbinder sind sowohl<br />

mit Crimpkontakten zur „motorgerechten“<br />

Konfektionierung mit<br />

PE-Leiter als auch mit bereits angeschlossenen<br />

und vergossenen<br />

Leitungen erhältlich. Zusätzlich<br />

verfügen sie über die Schnellverriegelungstechnik<br />

Speedcon und<br />

die Schutzklasse IP67.<br />

www.phoenixcontact.<strong>at</strong><br />

© IDS Imaging Development Systems<br />

Pl<strong>at</strong>z im Schaltschrank benötigt.”<br />

Der Servoantrieb Kinetix 5500<br />

bietet zu den Antrieben Kinetix 350<br />

und Kinetix 6500 weitere Optionen<br />

zur Erfüllung der Achssteuerungs-<br />

Anforderungen im Maschinenbau.<br />

Die integrierte Achssteuerung mit<br />

EtherNet/IP-Anbindung macht ein<br />

spezielles Achssteuerungs-Netzwerk<br />

unnötig.<br />

Zudem müssen keine G<strong>at</strong>eways<br />

mehr erstellt werden, um Informa-<br />

Obersulm. Die neuen PoE-Varianten<br />

der GigE uEye RE-Reihe kommen<br />

mit nur einem Kabel für D<strong>at</strong>enübertragung<br />

und Stromversorgung<br />

aus und lassen sich damit einfach<br />

in verschiedenste Anwendungen<br />

integrieren. Mit staubdichten und<br />

tionen mit separ<strong>at</strong>en Netzwerken<br />

auszutauschen. Dafür ist der Kinetix<br />

5500 mit neuer Wicklungstechnik<br />

und dem DSL-Encoder<br />

der trägheitsarmen Motoren der<br />

VP-Serie sowie der neuen Smart-<br />

Cable-Technologie ausgest<strong>at</strong>tet.<br />

Die Stromversorgung und die<br />

Kommunik<strong>at</strong>ion mit dem K5500-<br />

Antrieb können somit über ein<br />

und dasselbe Kabel geführt werden.<br />

Der Verdrahtungsaufwand<br />

wird so um bis zu 60% verringert.<br />

Dadurch wird das Applik<strong>at</strong>ions-<br />

Design weiter vereinfacht und die<br />

Zahl der möglichen Fehlerquellen<br />

reduziert; höhere Zuverlässigkeit<br />

und unkomplizierte Wartung sind<br />

das Result<strong>at</strong>.<br />

Smart-Cable-Technology<br />

Der Kinetix 5500 und das Antriebs-Motor-System<br />

der VP-Serie<br />

eignen sich insbesondere für die<br />

Verpackungs- und Fördertechnik<br />

sowie Produktveredelungs-Systeme<br />

mit mehr als sechs Achsen.<br />

Dank bedarfsgerechter Skalierbarkeit<br />

ist keine separ<strong>at</strong>e Stromversorgungs-Leitung<br />

oder weiteres<br />

Zubehör notwendig. Durch die optimale<br />

Abstimmung der Kennd<strong>at</strong>en<br />

von Motor und Antrieb halbiert<br />

sich der Energiebedarf gegenüber<br />

vergleichbaren Lösungen. Sie leisten<br />

maximale Performance bei einer<br />

Regelkreis-Ansprechzeit von<br />

nur 125 µs.<br />

www.rockwellautom<strong>at</strong>ion.<strong>at</strong><br />

ids imaging Neue GigE uEye RE-Kameramodelle<br />

Auge für raue Industrieumgebung<br />

spritzwassergeschützten M12-<br />

Rundsteckverbindern, optisch entkoppelten<br />

digitalen Ein- und Ausgängen<br />

sowie dem I2C-Bus zur Ansteuerung<br />

externer Geräte sind sie<br />

auf raue Umgebungsbedingungen<br />

ausgelegt.. www.ids-imaging.de<br />

Robuste Gigabit Ethernet-Kamera mit Power-over-Ethernet (PoE) und GPIOs.<br />

t +43(0)505.699-0<br />

f +43(0)505.699-99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!