07.01.2013 Aufrufe

Cover - MediaNET.at

Cover - MediaNET.at

Cover - MediaNET.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRoMotion<br />

14 – medianet Biz-talK ClaSSiC Freitag, 7. Dezember 2012<br />

© Radio Kulturhaus/ Milanko Badzic<br />

1<br />

Das RadioKulturhaus lud zum Event der Extraklasse<br />

Kulturdinner 12<br />

Großer Sendesaal Zwischen Jakobsmuscheln mit geräuchertem Paprikaschaum<br />

und Artischockencremesuppe mit frittiertem Ingwer und einem<br />

Ständchen von Sunnyi Melles lud der Radiodirektor Karl Amon und<br />

RadioKulturhaus-Leiter Thomas Wohinz zum 7. Kulturdinner in den<br />

großen Sendesaal des RadioKulturhauses.<br />

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien und Kultur<br />

folgten der Einladung zu dieser hochkarätigen<br />

B2B-Veranstaltung, aßen köstliche Kre<strong>at</strong>ionen von<br />

„Do & Co“ und lauschten dem kulturellen Cross-<br />

Over-Programm „Bass“ vom preisgekrönten Streicherduo<br />

„C<strong>at</strong>ch-Pop String-Strong“, Jazz-Songs von<br />

Susana Sawoff und RSO-Chefdirigent<br />

Cornelius Meister am Flügel. Dieses<br />

Fest ließen sich Thomas Gr<strong>at</strong>zer<br />

(Leiter Rabenhof The<strong>at</strong>er), Johanna<br />

Rachinger (Generaldirektorin der<br />

Österreichischen N<strong>at</strong>ionalbibliothek),<br />

Thomas Kralinger (VÖZ-<br />

Präsident), Richard Grasl (kfm.<br />

Direktor ORF), Werner Muhm<br />

(AK Wien-Direktor), Georg Sp<strong>at</strong>t<br />

(Ö3-Chef) u.v.m. nicht entgehen.<br />

(jg)<br />

Inform<strong>at</strong>ion & Invit<strong>at</strong>ions gerne an:<br />

biztalk@medianet.<strong>at</strong><br />

Kultur & KulinariK<br />

2 3 4<br />

1. Cornelius Meister (RSO-Chefdirigent), K<strong>at</strong>hrin Zechner (ORF-Fernsehdirektorin), Alexander Wrabetz<br />

(ORF-Generaldirektor), Karl Amon (Radiodirektor); 2. Wolfgang Fischer (GF Wiener Stadthalle), Onka Tak<strong>at</strong>s<br />

(ORF), Bernadette Calabek, Thomas Wohinz (Leiter RadioKulturhaus); 3. Julian Pölsle (Regisseur), Claudia<br />

Reiterer (ORF); 4. Ingo Pertramer, Musikproduzent Thomas Rabitsch.<br />

auf & davon<br />

Weihnachten in der Mozartstadt Es gibt wenige Städte, die im Winter derart erhaben und<br />

andächtig erscheinen, wie Salzburg. So ist auch Weihnachten in der Mozartstadt ein besonderes<br />

Erlebnis. Das Castellani Parkhotel Salzburg lädt ein, ein besinnliches Weihnachtsfest in geschmackvoll-traditionellem<br />

Ambiente zu feiern. Ein traumhaft romantisches Weihnachtsfest verbringt man<br />

am besten in Salzburg mit Glühwein und Maroni im barocken Kapellenhof des traditionsreichen<br />

Castellani Parkhotels. Am Heiligabend erwartet einen das hervorragende 5-Gänge-Weihnachtsmenü<br />

sowie am Christtag ein 4-Gänge-Galamenü als zweiter kulinarischer Höhepunkt der festlichen Reise.<br />

Ein ausgiebiges Relax-Frühstück ist im Angebot inkludiert. Drei Tage Salzburg bieten ausgiebig Zeit,<br />

die andächtige Atmosphäre der ruhigen Gässchen und verschneiten Felder einzu<strong>at</strong>men. Untertags<br />

wird Salzburg in vollen Zügen genossen, abends im eleganten Ambiente des Castellani Parkhotels<br />

Salzburg entspannt: einfach zurücklehnen und genießen und positive Energie laden.<br />

Reiseinfos: Besinnliche Weihnachten; Preise: ab 305 € p.P. inkludiert 3 Übernachtungen<br />

im Deluxe Doppelzimmer. Info & Buchung unter Tel.: +43/662/2060 555,<br />

Mail: info@hotel-castellani.com, www.vi-hotels.com/de/castellani<br />

© Castellani Parkhotels<br />

© Styria Multi Media<br />

© Pressetexter<br />

Friedrich<br />

Stickler &<br />

Georg Springer<br />

in bester<br />

Laune.<br />

© Ketchum Publico/Dimo Dimov<br />

1<br />

schall & rauch<br />

2 3<br />

1. Axel Reidlinger (Freshfields Bruckhaus Deringer), Saskia Wallner (GF Ketchum<br />

Publico), Christian Herbst (Schönherr RA); 2. Alexander Zoubek (GF Division 4),<br />

Nina Stuttmann (Erste Bank), Franz Karl Prüller (Vorstand Erste Stiftung); 3. Hubert<br />

Wartner (CEO Trust 2 Search), Sabine Pümpel (aws), Michael Sponring (PwC).<br />

Stimmungsvolle Closing Party von Zigarren & Klub<br />

Die letzte Runde<br />

Z&K Vergangenen Montag lud die Geschäftsführerin von Ketchum<br />

Publico, Saskia Wallner, zum letzten Mal in den Wiener Zigarren &<br />

Klub in die gediegenen Räumlichkeiten in der Neulinggasse. Rund<br />

150 Gäste aus Wirtschaft und Politik verabschiedeten das legendäre<br />

Form<strong>at</strong> im Rahmen einer würdigen und fröhlichen Feier. Stamm-<br />

gäste wie Andreas Theiss (Wolf Theiss RA) und Monika Brodey<br />

(Business Guidance) fungierten als Auktion<strong>at</strong>oren, als einige Stücke<br />

aus dem traditionsreichen Inventar versteigert wurden und ein Erlös<br />

von 5.000 € zugunsten des mobilen Kinderhospiz in Wien erwirtschaftet<br />

wurde.<br />

„Das Form<strong>at</strong> des ‚Zigarren & Klub‘ passt heute weder in die Zeit<br />

noch zu uns. Ketchum Publico ist eine ideenreiche und t<strong>at</strong>kräftige<br />

Kommunik<strong>at</strong>ionsagentur mit<br />

starker intern<strong>at</strong>ionaler Ausrichtung.<br />

Im ersten Quartal<br />

2012 werden wir ein neues<br />

Veranstaltungsform<strong>at</strong> präsentieren“,<br />

erklärte Wallner.<br />

Zum Abschied kamen am<br />

Montag in den ZK u.a.: Livia<br />

Dandrea-Böhm (A1 Telekom<br />

Austria), Karl Freynschlag<br />

(Austrian Power Grid), Helmut<br />

S<strong>at</strong>tler (Neudoerfler Office Sys-<br />

tems) und Michaela Topolnik<br />

(BKA). (jg)<br />

Karriere & Menschen, über die Man spricht<br />

anDReaS<br />

pammeR,<br />

pReSSetexteR<br />

Die Pressetexter Text- und<br />

Kommunik<strong>at</strong>ionsagentur<br />

baut ihr Geschäft substanziell aus und holt<br />

ab sofort den Kommuik<strong>at</strong>ionsexperten und<br />

studierten Sozioökonomen Andreas Pammer an<br />

Bord, der die Tiroler Agentur in Oberösterreich<br />

vertreten wird.<br />

Martin Distl, Styria Multi Media<br />

Geschäftsführung Der langjährige MPM-Geschäftsführer Martin Distl verstärkt<br />

nun die Geschäftsführung der Styria Multi Media Corpor<strong>at</strong>e Unit. Der 37-jährige<br />

Niederösterreicher ist seit über 15 Jahren in der Kommunik<strong>at</strong>ionsbranche tätig.<br />

Nach dem Studium der intern<strong>at</strong>ionalen Betriebswirtschaft in Wien und Los<br />

Angeles führte ihn sein Werdegang zu MPM Sponsoring Consulting,<br />

wo er 2008 die Geschäftsleitung übernahm. „Wir sind stolz, dass<br />

wir mit Martin Distl einen hochkarätigen Kommunik<strong>at</strong>ionsprofi<br />

für unser Managementteam gewinnen konnten“, freut sich Erich<br />

Schönberger, an dessen Seite Distl im Management Board der<br />

Copor<strong>at</strong>e Unit in Zukunft agieren wird.<br />

© Krone Multi Media<br />

CHRiStOpH<br />

FRitzSCHe,<br />

KROne mUltimeDia<br />

Mit Anfang Dezember<br />

übernahm Christoph Fritzsche zusätzlich zu<br />

seiner Position als Marketingleiter den Bereich<br />

Business Development der Krone Multimedia<br />

und wird in dieser Funktion neue Werbe-<br />

produkte und Erlösstr<strong>at</strong>egien entwickeln.<br />

© 47Grad<br />

Nur noch zwei Ausgaben:<br />

medianet erscheint am 14.<br />

Dezember (inkl. rankingweek)<br />

zum letzten Mal vor der Winterpause;<br />

die erste Ausgabe 2013<br />

erwartet Sie am 11. Jänner.<br />

präsentiert von<br />

miRjam<br />

jaKOBeR,<br />

47gRaD<br />

Die 26-jährige Grafikerin<br />

verstärkt seit November das<br />

Team der Schwarzacher Werbeagentur 47Grad.<br />

Jakober ist Absolventin des Studiums „Interdisziplinäres<br />

Design“ der Universität Bozen. Sie<br />

ist für die Bereiche Verpackungsdesign und die<br />

Gestaltung von Messeständen zuständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!