10.01.2013 Aufrufe

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEELSORGEVERBAND EGERKINGEN-HÄRKINGEN-FULENBACH<br />

EGERKINGEN<br />

Verantwortlichkeiten:<br />

Pfarrei Egerk<strong>in</strong>gen: Pfarrer Josef Csobánczy,<br />

Domherrenstr. 1, 4622 Egerk<strong>in</strong>gen, Tel. 062 398 11 14<br />

Pfarreisekretariat: Frau Hanny Schürmann,<br />

Tel. 062 398 11 14, Fax 062 398 11 22<br />

GoTTESDIENSTE<br />

Samstag/Sonntag,<br />

24./25. Januar<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. Januar<br />

17.30 Eucharistiefeier (Mitwirkung<br />

des <strong>Kirche</strong>nchores).<br />

Dreissigster für Paul Schürmann-Felber<br />

<strong>und</strong> für Theresia<br />

Spiegel.<br />

Erstes Jahresgedächtnis für<br />

Dr. Eduard Anton Belser-Rie<strong>der</strong>er.<br />

Jahrzeit für Renate<br />

von Arx <strong>und</strong> für Mathilde<br />

von Arx-Kissl<strong>in</strong>g. Gedächtnis<br />

für Paul Titas; für Alfons<br />

Grimm; für Alfons Grimmvon<br />

Arx; für Ida von Arx; für<br />

Mijo Pejic; für Alice Belser-<br />

Rie<strong>der</strong>er <strong>und</strong> Anna Boudil<strong>in</strong>a.<br />

Sonntag, 25. Januar<br />

10.30 Ökumenischer Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> reformierten<br />

Pauluskirche, Egerk<strong>in</strong>gen<br />

Kollekte: Für die ökumenische<br />

Aids-Pfarrei, Basel.<br />

Mittwoch, 28. Januar<br />

9.00 Eucharistiefeier (anschliessendMittwochskaffee).<br />

Gedächtnis für Paul<br />

Schürmann-Felber (Armenseelenvere<strong>in</strong>).<br />

Donnerstag, 29. Januar<br />

16.30 Schülergottesdienst.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

31. Januar/1. Februar<br />

Fest <strong>der</strong> Darstellung des<br />

Herrn/Maria <strong>Licht</strong>mess<br />

4. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 31. Januar<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Erstes Jahresgedächtnis für<br />

Cäsar Rauber. Gedächtnis<br />

für Luca Pejic.<br />

Sonntag, 1. Februar<br />

10.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Für das Kollegium<br />

St-Charles <strong>in</strong> Pruntrut.<br />

Mittwoch, 4. Februar<br />

9.00 Eucharistiefeier. Gedächtnis<br />

für Ida Filomena<br />

Hunziker-W<strong>in</strong>kler.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

7./8. Februar<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 7. Februar<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Paul <strong>und</strong> Rosemarie<br />

Rem<strong>und</strong>-Sennhauser; für<br />

Franz Rudolf von Rohr-von<br />

Arx; für Judith Schürmann;<br />

für Walter Tanner-Müller.<br />

Sonntag, 8. Februar<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

10.30 Eucharistiefeier <strong>der</strong><br />

Vietnamesen-Geme<strong>in</strong>de.<br />

Kollekte: Für die Bedürfnisse<br />

unseres Bistums.<br />

Montag, 9. Februar<br />

13.30 Gebetsst<strong>und</strong>e für unsere<br />

Seelsorger, Priester <strong>und</strong><br />

Priesterkandidaten.<br />

Mittwoch, 11. Februar<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Gedächtnis für Theresia<br />

Spiegel (Armenseelenvere<strong>in</strong>).<br />

Samstag/Sonntag,<br />

14./15. Februar<br />

6. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 14. Februar<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Gedächtnis für Emma von<br />

Arx-Würgler.<br />

Sonntag, 15. Februar<br />

10.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Für das Solothurnische<br />

Studentenpatronat.<br />

Mittwoch, 18. Februar<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Gedächtnis für Ida Filomena<br />

Hunziker-W<strong>in</strong>kler.<br />

Beachten Sie bitte: Dieses<br />

«<strong>Kirche</strong>nblatt» gilt für vier Wochen!<br />

Alters- <strong>und</strong> Pflegeheim Thal-Gäu: Josef von Rohr, Mart<strong>in</strong>str. 12, 4622 Egerk<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 062 398 32 66<br />

An<strong>der</strong>e Stellung: Pfarrer Leonz Gassmann, Domherrenstr. 6, 4622 Egerk<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 062 398 25 56<br />

Sakristan<strong>in</strong>: Frau Beatrix von Rohr, Mart<strong>in</strong>str. 12, 4622 Egerk<strong>in</strong>gen, Tel. 062 398 12 17<br />

Gottesdienste im<br />

Alters- <strong>und</strong> Pflegeheim:<br />

Sonntag, 25. Januar<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 1. Februar<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

Samstag, 7. Februar<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Samstag, 14. Februar<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

Voranzeige<br />

Samstag, 21. Februar<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 22. Februar<br />

10.00 Fastnachtsgottesdienst.<br />

Spruch des Monats:<br />

E<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong> aus <strong>der</strong> Hand e<strong>in</strong>es<br />

Fre<strong>und</strong>es ist mehr wert als e<strong>in</strong><br />

Apfel.<br />

Sprichwort aus Mauretanien<br />

Mitteilungen<br />

Kollekten<br />

Was im Mittelalter Pest war, das<br />

ist heute Aids. Ganze Gebiete<br />

Afrikas sterben aus, da ke<strong>in</strong>e<br />

Medikamente vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

Bei uns sterben – trotz Arzneien<br />

– nicht wenige an dieser<br />

heimtückischen Krankheit.<br />

Bei unserem alljährlichen ökumenischen<br />

Gottesdienst denken<br />

wir an die Aids-Pfarrei <strong>in</strong><br />

Basel, die diesen Kranken hilft<br />

(Kollekte am 24./25. Januar).<br />

<strong>Das</strong> Kollegium St-Charles <strong>in</strong><br />

Pruntrut ist die e<strong>in</strong>zige kirchliche<br />

Schule unseres Bistums <strong>in</strong><br />

französischer Sprache. Die Solidarität<br />

unter den Sprachgruppen<br />

unseres Bistums ist angesichts<br />

<strong>der</strong> grausamen Kriege<br />

zwischen den Völkern für uns<br />

äusserst wichtig. Deshalb unterstützen<br />

wir dieses Projekt<br />

unseres Bistums gerne (Kollekte<br />

am 31. Januar/1. Februar).<br />

Unser Bistum besitzt ke<strong>in</strong>e<br />

Steuerhoheit. All se<strong>in</strong>e Ver-<br />

pflichtungen, welche es <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Welt <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz erfüllen<br />

muss, tragen wir gerne mit<br />

(Kollekte am 7./8. Februar).<br />

<strong>Das</strong> Solothurnische Studentenpatronat<br />

ist bald 140 Jahre alt;<br />

e<strong>in</strong> kirchliches Werk, welches<br />

dafür sorgt, dass fähige, aber<br />

arme Jugendliche e<strong>in</strong> Theologiestudium<br />

ergreifen können<br />

(Kollekte am 14./15. Februar).<br />

AKTIVITÄTEN<br />

Generalversammlung<br />

unseres <strong>Kirche</strong>nchores<br />

Unser <strong>Kirche</strong>nchor ist <strong>in</strong> guter<br />

Verfassung. <strong>Das</strong> hat er <strong>in</strong> den<br />

letzten Monaten grossartig gezeigt.<br />

Mit zahlreichen kirchlichen<br />

<strong>und</strong> ausserkirchlichen<br />

Vorführungen gehört er heute<br />

sicher zu den besten Chören<br />

unseres Kantons. Am Samstag,<br />

24. Januar, 17.30 Uhr, wird er<br />

uns se<strong>in</strong> Können zeigen. Dieses<br />

Mal hören wir die Festmesse<br />

«Jubilate Deo» von Rudolph<br />

Wagner. <strong>Das</strong> war nämlich das<br />

Liebl<strong>in</strong>gsstück des unlängst verstorbenen<br />

Ehrenmitgliedes Paul<br />

Schürmann-Felber. An se<strong>in</strong>em<br />

Dreissigsten will ihn <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nchor<br />

auch <strong>in</strong> dieser Weise<br />

ehren. Nach dem Gottesdienst<br />

s<strong>in</strong>d alle Mitglie<strong>der</strong> des Chores<br />

<strong>in</strong>s Restaurant «von Arx»<br />

zur Generalversammlung e<strong>in</strong>geladen.<br />

Nebst dem Jahresbericht<br />

2008 wird das Jahresprogramm<br />

2009 besprochen <strong>und</strong><br />

die Kasse durchleuchtet. Nach<br />

Wahlen, Ehrungen <strong>und</strong> Anträgen<br />

wird e<strong>in</strong> Festtagsmenü als<br />

Dankeschön für das mit viel Erfolg<br />

gekrönte vergangene Jahr<br />

serviert. Schönen Dank <strong>und</strong> viel<br />

Erfolg auch weiterh<strong>in</strong>.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gebetswoche<br />

für die E<strong>in</strong>heit <strong>der</strong> Christen<br />

Wie jedes Jahr, so auch diesmal,<br />

halten die beiden christlichen<br />

Pfarreien unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>en ökumenischen<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gebetswoche<br />

für die E<strong>in</strong>heit <strong>der</strong> Christen.<br />

KIRCHENBLATT 3•4 09 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!