10.01.2013 Aufrufe

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BW, 25. Jan., 8.30 BW, 1. Febr., 8.30 SF 2, 14. Febr., 17.15 Vatikan, 3. Febr., 20.20<br />

Wochen vom 24. Januar bis<br />

20. Februar 2009<br />

Fernsehen<br />

Samstag, 24. Januar<br />

Fenster zum Sonntag: Eiszeiten.<br />

Menschen mit beson<strong>der</strong>er Aff<strong>in</strong>ität<br />

zu gefrorenem Wasser.<br />

SF 2 17.15 (Wh. 25.1. 11.30)<br />

Wort zum Sonntag.<br />

Thomas Joller, St.Gallen.<br />

SF 1 19.55<br />

Menschliches Versagen.<br />

Über die Anfänge des Holocaust.<br />

BR 21.50<br />

Sonntag, 25. Januar<br />

Tele-Akademie: Horror-Kids?<br />

Ursachen <strong>der</strong> Gewalt.<br />

Mit Prof. Dr. Adolf Gallwitz.<br />

BW 8.30<br />

Dienstag, 27. Januar<br />

Religionen <strong>der</strong> Welt (3/3): Islam<br />

BW 7.30<br />

Mittwoch, 28. Januar<br />

Stationen: Der Bayerische<br />

Westfale. Film über die wichtigsten<br />

Stationen im ersten Amtsjahr<br />

von Erzbischof Re<strong>in</strong>hard Marx.<br />

BR 19.00<br />

Donnerstag, 29. Januar<br />

Paris-Berl<strong>in</strong> – die Debatte:<br />

Kapitalismus – Die Krise als<br />

Chance?<br />

Arte 23.55<br />

Samstag, 31. Januar<br />

Fenster zum Sonntag: Me<strong>in</strong><br />

privater Konkurs.<br />

SF 2 17.15 (Wh. 1.2. 11.30)<br />

Regelmässige Sendungen<br />

sonntags. TV fürs Leben.<br />

Jeden Sonntag ZDF 9.00<br />

(Wh. am darauf folgenden Montag<br />

auf 3sat 16.15)<br />

Sternst<strong>und</strong>e Religion.<br />

Jeden Sonntag SF 1 10.00<br />

Sternst<strong>und</strong>e Philosophie.<br />

Jeden Sonntag SF 1 11.00<br />

Römisch-katholische Gottesdienste.<br />

Jeden Sonntag<br />

RAI 1 <strong>und</strong> F 2 11.00<br />

Orientierung.<br />

<strong>Das</strong> Religionsmagaz<strong>in</strong> des ORF.<br />

Jeden Sonntag, Montag <strong>und</strong><br />

Freitag<br />

ORF 2 12.30 (So) <strong>und</strong> 12.05<br />

(Mo), 3sat 10.15 (Fr)<br />

Gott <strong>und</strong> die Welt/Tagebuch.<br />

Kirchliche <strong>und</strong> sozialkritische<br />

Beiträge.<br />

Jeden Sonntag ARD 17.30<br />

Christ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit.<br />

Jeden Sonntag ORF 2 18.25<br />

Wort zum Sonntag.<br />

Ioan Livius Jebelean, Luzern.<br />

SF 1 19.55<br />

Sonntag, 1. Februar<br />

Tele-Akademie: Lob <strong>der</strong> Diszipl<strong>in</strong>.<br />

Mit Dr. Bernhard Bueb.<br />

BW 8.30<br />

Dienstag, 3. Februar<br />

Themenabend: Europas neue<br />

Sklaven. <strong>Das</strong> Feld des Menschenhandels<br />

ist ebenso gross wie die<br />

Zahl se<strong>in</strong>er Akteure.<br />

Arte 22.35<br />

Samstag, 7. Februar<br />

Fenster zum Sonntag: Beziehungskisten.<br />

E<strong>in</strong> Rezept für<br />

Liebe gibt es nicht.<br />

SF 2 17.15 (Wh. 8.2. 11.30)<br />

Wort zum Sonntag.<br />

Rita Famos, Zürich.<br />

SF 1 19.55<br />

Sonntag, 8. Februar<br />

Tele-Akademie:<br />

Die Unbildungs-Katastrophe.<br />

Mit Prof. Dr. Hermann Glaser.<br />

BW 8.30<br />

Themenabend: Geduldet, verdächtigt,<br />

verfolgt. Die Geschichte<br />

<strong>der</strong> Juden im Mittelalter.<br />

Arte 20.45<br />

Donnerstag, 12. Februar<br />

Paris-Berl<strong>in</strong> – Die Debatte: Wie<br />

politisch ist das K<strong>in</strong>o?<br />

Welchen Platz nimmt <strong>der</strong> gesellschaftlich<br />

engagierte Film im<br />

heutigen K<strong>in</strong>o e<strong>in</strong>?<br />

Arte 23.25<br />

Samstag, 14. Februar<br />

Fenster zum Sonntag: Je t’aime.<br />

Der Valent<strong>in</strong>stag als Tag <strong>der</strong> Liebe.<br />

SF 2 17.15 (Wh. 15.2. 11.30)<br />

Wort zum Sonntag.<br />

Bruno Ba<strong>der</strong>, Saanen/Gstaad BE.<br />

SF 1 19.55<br />

Sonntag, 15. Februar<br />

Tele-Akademie: Wer regiert die<br />

Welt <strong>in</strong> 50 Jahren?<br />

Mit Dr. Theo Sommer.<br />

BW 8.30<br />

Mittwoch, 18. Februar<br />

Paläste <strong>der</strong> Macht – Der Vatikan.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Symbiose aus<br />

Mittelalter <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>ne.<br />

3sat 14.00<br />

Donnerstag, 19. Februar<br />

Schleier, Pioniergeist <strong>und</strong> Tabus.<br />

Dokumentation über den Salto<br />

<strong>der</strong> Arabischen Halb<strong>in</strong>sel vom<br />

Mittelalter <strong>in</strong> die Neuzeit.<br />

3sat 16.30<br />

Radio<br />

Sonntag, 25. Januar<br />

Perspektiven: Grün wie die<br />

Hoffnung? Gespräch mit <strong>der</strong><br />

Theolog<strong>in</strong> <strong>und</strong> Psychotherapeut<strong>in</strong><br />

Ingrid Riedel.<br />

DRS 2 8.30 (Wh. 29.1. 15.00)<br />

Römisch-katholische Predigt.<br />

Bischofsvikar Erich Här<strong>in</strong>g,<br />

Kesswil TG.<br />

DRS 2 9.30<br />

Evangelisch-reformierte Predigt.<br />

Manuela Liechti-Genge, Theolog<strong>in</strong>,<br />

Münchenbuchsee BE<br />

DRS 2 9.45<br />

Dienstag, 27. Januar<br />

Radio-Akademie: Ehe <strong>und</strong><br />

Familie retten (4/4).<br />

Mit P. Eberhard von Gemm<strong>in</strong>gen SJ.<br />

Radio Vatikan 20.20<br />

(Wh. 28.1. 6.20)<br />

Sonntag, 1. Februar<br />

Perspektiven: Alles war nicht<br />

immer so. Evolutionstheorie<br />

im religiösen Diskurs.<br />

DRS 2 8.30 (Wh 5.2. 15.00)<br />

Römisch-katholische Predigt.<br />

Weihbischof Peter Henrici,<br />

Edlibach ZG.<br />

DRS 2 9.30<br />

Evangelisch-reformierte Predigt.<br />

Luzia Sutter Rehmann, Theolog<strong>in</strong>,<br />

B<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gen BL.<br />

DRS 2 9.45<br />

Glauben: Spiritualität <strong>und</strong> Leben<br />

teilen. Christliche Lebensgeme<strong>in</strong>schaften<br />

liegen im Trend.<br />

SWR 2 12.05<br />

Dienstag, 3. Februar<br />

Radio-Akademie: E<strong>in</strong>e Frau auf<br />

<strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Zeit (1).<br />

Mit Birgit Pottler.<br />

Radio Vatikan 20.20<br />

(Wh. 4.2. 6.20)<br />

Fortsetzung <strong>der</strong> Reihe am<br />

10. <strong>und</strong> 17.2. zur selben Zeit.<br />

Freitag, 6. Februar<br />

Leben: K<strong>in</strong><strong>der</strong>land ist abgebrannt.<br />

Wenn im Alltag mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

klare Strukturen <strong>und</strong> Abgrenzung<br />

fehlen.<br />

SWR 2 10.05<br />

Sonntag, 8. Februar<br />

Perspektiven: «Du sollst nicht...»<br />

Von Sünde <strong>und</strong> Erbsünde.<br />

DRS 2 8.30 (Wh. 12.2. 15.00)<br />

Glauben: ... <strong>und</strong> Mohammed<br />

ist <strong>der</strong> Gesandte Gottes. Hat es<br />

den Propheten Mohammed je<br />

gegeben?<br />

SWR 2 12.05<br />

Weitere Programmempfehlungen<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

www.kirchenblatt.ch<br />

Regelmässige Sendungen<br />

Zwischenhalt.<br />

DRS 1 Samstag 18.30–19.00<br />

E<strong>in</strong> Wort aus <strong>der</strong> Bibel.<br />

DRS 1 Sonntag 6.42 <strong>und</strong> 8.50<br />

DRS 2 Sonntag 7.05<br />

Texte zum Sonntag.<br />

DRS 1 Sonntag 9.30<br />

Blickpunkt Religion.<br />

DRS 2 Sonntag 8.10–8.30<br />

Wh. Donnerstag 15.00<br />

Religionsthemen <strong>in</strong> Kontext:<br />

DRS 2 Donnerstag 9.00–9.35<br />

Wh. Donnerstag 18.30<br />

Zeilensprünge. DRS 2<br />

Montag–Freitag 6.10 <strong>und</strong> 8.10<br />

Samstag 6.30 <strong>und</strong> 10.00<br />

Tag für Tag.<br />

Aus Religion <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

DLF Mittwoch 9.35–10.00<br />

Studiozeit.<br />

Aus Religion <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

DLF Mittwoch 20.10–20.30<br />

Geistliche Musik. Jeden zweiten<br />

Samstag SWR 2 19.00<br />

Donnerstag, 12. Februar<br />

Wissen: Darw<strong>in</strong> zum<br />

200. Geburtstag.<br />

SWR 2 8.30<br />

Sonntag, 14. Februar<br />

Perspektiven: <strong>Kirche</strong> – ke<strong>in</strong><br />

europäisches Monopol.<br />

DRS 2 8.30 (Wh. 19.2. 15.00)<br />

Römisch-katholische Predigt.<br />

Monika Hungerbühler Grun,<br />

Theolog<strong>in</strong>, Basel.<br />

DRS 2 9.30<br />

Evangelisch-freikirchliche<br />

Predigt. Me<strong>in</strong>rad Schicker,<br />

BewegungPlus, Thun.<br />

DRS 2 9.45<br />

Glaubensfragen: Nicht heiss,<br />

nicht kalt. Was richtet die<br />

Gleichgültigkeit an?<br />

SWR 2 12.05<br />

Montag, 16. Februar<br />

Wissen: Im Dialog mit dem<br />

Jenseits. Wie übers<strong>in</strong>nliche<br />

Phänomene erklärbar machen?<br />

SWR 2 8.30<br />

Radio Vatikan –<br />

deutschsprachige Sendungen<br />

Täglich 6.20–6.40 <strong>und</strong><br />

20.20–20.40. Um 16.00 Nachrichten<br />

(nur KW).<br />

7.30 Late<strong>in</strong>ische Messe.<br />

20.40 Late<strong>in</strong>ischer Rosenkranz.<br />

MW 1530 <strong>und</strong> 1467 kHz.<br />

KW 5885, 7250 <strong>und</strong> 9645 kHz;<br />

www.radiovaticana.de<br />

KIRCHENBLATT 3•4 09 7<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> den Medien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!