10.01.2013 Aufrufe

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

Salz und Licht Neue Aufbrüche in der Kirche? Das gibts! - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschiebung Gottesdienst<br />

mit Dr. Alex Heuberger,<br />

Augenarzt, Olten<br />

Der Gottesdienst mit dem Augenarzt<br />

Dr. Alex Heuberger,<br />

Olten wird wegen Term<strong>in</strong>kollision<br />

auf Sonntag, 29. März,<br />

verschoben. Wir bitten um Ihr<br />

Verständnis.<br />

Taufe<br />

Am 25. Januar erhält <strong>in</strong> unserer<br />

Pfarrkirche Laura von Däniken,<br />

Tochter von Iwan <strong>und</strong> Carole<br />

von Däniken-Ba<strong>der</strong> das Sakrament<br />

<strong>der</strong> Taufe. Wir wünschen<br />

<strong>der</strong> Neugetauften <strong>und</strong> ihrer Familie<br />

e<strong>in</strong>en schönen Tag <strong>und</strong><br />

viele geme<strong>in</strong>same, glückliche<br />

St<strong>und</strong>en.<br />

Rückblick Ranfttreffen<br />

20./21. Dezember 2008<br />

Am Samstagabend brachen<br />

sechs Jugendliche aus Kestenholz<br />

nach Sachseln auf.<br />

Dort angekommen, wurde die<br />

Gruppe mit sieben sowohl bekannten,<br />

als auch unbekannten<br />

Gesichtern komplettiert.<br />

Auf <strong>der</strong> Wegstrecke zum Flüeli<br />

Ranft gab es zwei Zwischenstationen,<br />

<strong>in</strong> welchen es darum<br />

g<strong>in</strong>g, sich <strong>in</strong> Diskussionen<br />

<strong>und</strong> Spielen besser kennenzulernen.<br />

Ausgangspunkt für die<br />

angeregten Diskussionen bildete<br />

die bekannte Geschichte<br />

von Friedrich Dürrenmatt «Der<br />

Tunnel». Gestärkt von e<strong>in</strong>er heissen<br />

Suppe, nahm die Gruppe<br />

die letzte Wegstrecke unter die<br />

Füsse. Selbst während des steilen<br />

Aufstieges wurden Gospels,<br />

Spirituals <strong>und</strong> weitere bekannte<br />

Lie<strong>der</strong> angestimmt. Im Flüeli<br />

Ranft selbst war noch e<strong>in</strong>mal<br />

Zeit, sich mit bes<strong>in</strong>nlichen Taizégesängen<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Ateliers<br />

auf den Gottesdienst e<strong>in</strong>zustimmen.<br />

Um 2.00 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Früh<br />

versammelten sich alle Teilnehmer<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ranftschlucht. Die<br />

Atmosphäre war unbeschreiblich,<br />

als am Ende des Gottesdienstes<br />

das Friedenslicht von<br />

Kerze zu Kerze weitergereicht<br />

wurde. Innerlich erwärmt, äusserlich<br />

e<strong>in</strong> wenig «fröstelig»<br />

Term<strong>in</strong>übersicht<br />

g<strong>in</strong>g es zurück zum Anfangspunkt<br />

<strong>in</strong> Sachseln, wo e<strong>in</strong> Morgenbrot<br />

auf die müden, aber<br />

hungrigen Mün<strong>der</strong> wartete. Bereits<br />

um 5.07 wurde die Heimreise<br />

angetreten, wobei <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e e<strong>in</strong> kurzes Nickerchen<br />

machte. <strong>Das</strong> Kerzenlicht<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dunkelheit, die tollen<br />

Begegnungen <strong>und</strong> Gespräche,<br />

die heiteren aber auch bes<strong>in</strong>nlichen<br />

Momente stimmten uns<br />

so richtig auf Weihnachten e<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> wer weiss – vielleicht bist<br />

DU das nächste Mal auch dabei.<br />

Flavia Schürmann<br />

Rückblick:<br />

Offenes Weihnachtss<strong>in</strong>gen<br />

Bereits zum dritten Mal wurde<br />

am 3. Adventssonntag 2008<br />

das «Offene Weihnachts<strong>in</strong>gen»<br />

durchgeführt. Mit <strong>der</strong> Kollekte,<br />

dem Erlös aus dem anschliessenden<br />

Raclettebrotessen <strong>und</strong><br />

den Spenden des <strong>Kirche</strong>nopfers,<br />

welches an diesem Wochenende<br />

aufgenommen wurde,<br />

kam <strong>der</strong> schöne Betrag von<br />

Fr. 1567.55 zusammen. Diesen<br />

Betrag haben wir dem KAB-<br />

Hilfswerk «Brücke – Le pont»<br />

überweisen können. Herzlichen<br />

Dank für Ihre grosszügige Unterstützung.<br />

Allen Helfern <strong>der</strong><br />

KAB, dem <strong>Kirche</strong>nchor <strong>und</strong> allen<br />

die zum Gel<strong>in</strong>gen beigetragen<br />

haben e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön.<br />

Informationen zum Hilfswerk<br />

<strong>und</strong> den Projekten f<strong>in</strong>den sie<br />

<strong>in</strong> Internet unter:<br />

www.bruecke-lepont.ch<br />

KAB Kestenholz<br />

Ferienabwesenheit<br />

Vom 6. bis 15. Februar ist unsere<br />

Geme<strong>in</strong>deleiter<strong>in</strong> ortsabwesend.<br />

Vom 6. nachmittags<br />

bis 7. Februar können Sie <strong>in</strong><br />

dr<strong>in</strong>genden Fällen unsere Sakristan<strong>in</strong><br />

Frau Beatrice Roos anrufen<br />

(Tel. 062 393 28 84). Ab<br />

7. Februar abends können Sie<br />

wie gewohnt unsere Sekretär<strong>in</strong><br />

Frau Beatrice Ingold anrufen<br />

(062 393 13 74). Pfarrer Charles<br />

Onuegbu <strong>in</strong> Oens<strong>in</strong>gen steht<br />

für priesterliche Dienste <strong>und</strong><br />

Gespräche zur Verfügung.<br />

Sonntag, 25. Januar Nacht <strong>der</strong> <strong>Licht</strong>er<br />

Mittwoch, 28. Januar Probe <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Dienstag, 17. Februar Sitzung Kirchgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Mittwoch, 18. Februar Probe <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Wolfwil www.wallfahrtsort-wolfwil.ch<br />

Pfarramt: Kirchstrasse 2, 4628 Wolfwil, Telefon 062 926 12 43<br />

Pfarreiteam: Pfarreileitung: Pfarrer Urs-Beat Fr<strong>in</strong>geli;<br />

Seelsorge, Katechese: Patricia Gisler<br />

Pfarreisekretariat: Cor<strong>in</strong>ne Ackermann,<br />

Bürozeiten: Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag, 9.00–11.00 Uhr,<br />

Telefon 062 926 12 43, E-Mail: kath.pfarramt.wolfwil@ggs.ch<br />

Sakristan<strong>in</strong>: Agatha Büttler, Buchenra<strong>in</strong> 5, Telefon 062 926 25 12<br />

Pfarrschür-Reservation: Paula Nützi, Kirchstrasse 9, Tel. 062 926 25 09<br />

GOTTESDIENSTE<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. Januar<br />

17.00 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für die Berghilfe Schweiz.<br />

Jahrzeit für Beda <strong>und</strong> Stephanie<br />

Ackermann-Jäggi, Walter<br />

Ackermann-Rauber, Willly<br />

<strong>und</strong> Hildegard Nützi-Köfer,<br />

Hektor Nützi, Alfons Nützi-<br />

Flück, Hedwig F<strong>in</strong>ger-Trüssel,<br />

Ernst Ackermann-Kölliker,<br />

Adolf Kölliker-Rohrer.<br />

Bekehrung des hl. Apostels<br />

Paulus<br />

Sonntag, 25. Januar<br />

9.00 Sunntigsfyr.<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

11.00 Taufe Saricca Somand<strong>in</strong>.<br />

Dienstag, 27. Januar<br />

8.30 Rosenkranzgebet.<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

4. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 31. Januar<br />

17.00 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für den Zweckverband<br />

Altersheimseelsorge<br />

Balsthal-Egerk<strong>in</strong>gen.<br />

Jahrzeit für Sixtus Nützi-Burri,<br />

Hans Richener-Jäggi, Ernst<br />

Kissl<strong>in</strong>g-Liechti, Pfarrer Me<strong>in</strong>rad<br />

Haefeli, Arnold <strong>und</strong> Frieda<br />

Kunz-Jeker, Franz Kunz,<br />

August <strong>und</strong> Klara Rauber-Ruf,<br />

Walter Rauber-Kopp, Gottfried<br />

<strong>und</strong> Marie Kissl<strong>in</strong>g-Spiegel.<br />

Darstellung des Herrn<br />

<strong>Licht</strong>mess<br />

Sonntag, 1. Februar<br />

9.00 Eucharistiefeier mit<br />

Segnung <strong>der</strong> Kerzen.<br />

12.00 Taufe von Col<strong>in</strong> F<strong>in</strong>n<br />

Tritten.<br />

Blasius<br />

Dienstag, 3. Februar<br />

19.00 Eucharistiefeier mit<br />

Blasiussegen.<br />

Agatha<br />

Donnerstag, 5. Februar<br />

10.00 Eucharistiefeier mit<br />

Segnung des Brotes.<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 7. Februar<br />

17.00 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für die <strong>Kirche</strong>nsolidaritätsstiftung<br />

Peru.<br />

Dreissigster für Elisabeth<br />

Kölliker-Kreienbühl.<br />

Jahrzeit für Erhard Nützi-<br />

Niggli, Paul Nützi, Werner Kissl<strong>in</strong>g-von<br />

Arx, Verena <strong>und</strong> Paul<br />

Kamber-Kölliker, Walter <strong>und</strong><br />

Ida Barrer-Schürmann, Werner<br />

<strong>und</strong> Anna Niggli-Stu<strong>der</strong>.<br />

Sonntag, 8. Februar<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Dreissigster für Robert Niggli-Barrer.<br />

11.00 Taufe von Jana Fabiola<br />

Kissl<strong>in</strong>g.<br />

Dienstag, 10. Februar<br />

Ke<strong>in</strong>e Eucharistiefeier.<br />

6. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 14. Februar<br />

Ke<strong>in</strong> Vorabendgottesdienst.<br />

Sonntag, 15. Februar<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte<br />

Drachenburg, Oens<strong>in</strong>gen.<br />

Dienstag, 17. Februar<br />

8.30 Rosenkranzgebet.<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

7. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 21. Februar<br />

17.00 Eucharistiefeier.<br />

Diözesane Kollekte für die<br />

Aufgaben des Bistums.<br />

Dreissigster für Bernhard Erni-<br />

Burri.<br />

Jahrzeit für Julia <strong>und</strong> Robert<br />

Nützi-Niggli, Adolf <strong>und</strong> Anna<br />

Kissl<strong>in</strong>g-Räber, Adolf Kissl<strong>in</strong>g-<br />

Büttler, Josef Kissl<strong>in</strong>g-Kissl<strong>in</strong>g,<br />

Walter Kissl<strong>in</strong>g-Jäggi, Gottfried<br />

<strong>und</strong> Hulda Roth-Kissl<strong>in</strong>g, Rosa<br />

Roth, Karl Kissl<strong>in</strong>g-Kissl<strong>in</strong>g,<br />

Walter Büttiker, Emil <strong>und</strong> Rosa<br />

Büttiker-Meier, Albert Kölliker-<br />

Nützi, Anna Herrmann-Kölliker,<br />

Albert <strong>und</strong> Emilie Kissl<strong>in</strong>g-Stu<strong>der</strong>,<br />

Leo Kissl<strong>in</strong>g, Paul<br />

Kissl<strong>in</strong>g, Ida Kissl<strong>in</strong>g, Joseph<br />

Loeffler, August Ackermann.<br />

KIRCHENBLATT 3•4 09 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!