11.01.2013 Aufrufe

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

Biosphärenreservat<br />

Mittelelbe<br />

Ein Teil des großen<br />

Biosphärenreservates<br />

liegt in der <strong>Region</strong>,<br />

beidseitig der Elbe.<br />

Naturpark Drömling Seit 1990 ist das größte<br />

Niedermoor Sachsen-<br />

Anhalts Naturpark. Er<br />

liegt am nordwestlichen<br />

Rand der <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Verein „Blaues<br />

Band“ e.V.<br />

Netzwerk Blaues<br />

Band Mittelelbe<br />

Kultur-Landschaft<br />

Haldesleben – Hundisburg<br />

e.V.<br />

Kerngebiet der <strong>Region</strong><br />

BLAUES BAND ist die<br />

Elbe mit ihren wichtigsten<br />

Nebenflüssen Saale<br />

und Unstrut sowie Mittelland-<br />

und Elbe-<br />

Havel-Kanal.<br />

Gemeinden Glinde,<br />

Pretzien, Breitenhagen,<br />

Barby, Groß Rosenburg<br />

Träger des Parks und<br />

des Schlosses Hundisburg,<br />

Hundisburg liegt<br />

im nordwestlichen Teil<br />

der <strong>Region</strong> in der Nähe<br />

von Haldensleben im<br />

Ohrekreis<br />

3. Stärken-Schwächen-Analyse<br />

Großflächige Modellregion für komplex<br />

strukturierte Kulturlandschaften, in denen<br />

ein dauerhaft umweltgerechter Umgang<br />

mit natürlichen Ressourcen verfolgt wird.<br />

Sicherstellung des Lebensraumes für bedrohte<br />

Tier- und Pflanzenarten, Existenzsicherung<br />

der Landwirtschaft<br />

Koordinierung und Stärkung der Kooperationen<br />

zwischen privaten und kommunalen<br />

Interessen, Stärkung und Ausbau des<br />

wassertouristischen Potentials in Sachsen-Anhalt<br />

Vereinbarung zwischen den Gemeinden<br />

zur Zusammenarbeit und Abstimmung der<br />

Themen Tourismus und Landwirtschaft<br />

Wiederaufbau, Sanierung, Neunutzung<br />

des Areals und des Schlosses<br />

Die in den Arbeitskreisen erarbeitete Stärken-Schwächen-Analyse zeigt in den einzelnen<br />

Bewertungsfeldern und Teilräumen ein differenziertes Bild. Insgesamt wird von den regionalen<br />

Akteuren die Ausgangslage durch das Vorhandensein maßgeblicher Stärken in der <strong>Region</strong><br />

als chancenreich gesehen.<br />

Als ganz erheblich positiver Faktor wird festgestellt, dass sich die LH <strong>Magdeburg</strong> im Herzen<br />

der Planungsregion befindet und sich daraus ein wichtiges Potenzial für das ländliche Umland<br />

ergibt.<br />

Für den zukünftigen ILE-Prozess ist zu erreichen, dass Unterschiede in der Wirtschaftskraft<br />

und Lebensqualität in den Teilräumen und bei den verschiedenen Schichten der Gesellschaft<br />

nicht weiter anwachsen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!