11.01.2013 Aufrufe

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Leitbild<br />

15<br />

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

Mit dem Leitbild wird der Leser an das Ende des ILE-Entwicklungszeitraumes in das Jahr<br />

2013 versetzt. Im Leitbild werden die Umsetzung der angestrebten Ziele und der erreichte<br />

Entwicklungsstand zum Abschluss des zu betrachtenden Entwicklungszeitraumes beschrieben.<br />

Alleinstellungsmerkmal:<br />

Die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong> ist in der Mitte Europas ein ländlicher Raum, der über eine leistungsfähige<br />

und vielseitige Wirtschaftstruktur mit Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe<br />

sowie Tourismus, aber auch über national und international tätige Industrieunternehmen in<br />

den Gemeinden verfügt. Er weist mit seinen vielfältigen und wertvollen Naturräumen und<br />

deren spezifischen Eigenschaften wie z.B. die <strong>Magdeburg</strong>er <strong>Börde</strong>, der Drömling, die Colbitz-Letzlinger<br />

Heide, das Elbtal und die Elbniederungen ein einzigartiges natürliches Potenzial<br />

auf. Die über tausendjährige Kulturgeschichte ist in den geistigen und technischen<br />

Leistungen und im Brauchtum vielerorts lebendig.<br />

Die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong> schöpft ihr Entwicklungspotenzial außerdem aus der Verknüpfung<br />

mit dem Wirtschafts-, Verwaltungs- und Wissenschaftsstandort <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Leitbild für eine starke und innovative Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung<br />

sowie hohe Lebensqualität<br />

Die Aktivitäten in der <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong> sind geprägt durch das Zusammenspiel zwischen den<br />

ländlichen Gebieten und der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> im Herzen der <strong>Region</strong>. Die teilräumlichen<br />

Potenziale und Ansprüche stehen miteinander im Einklang. Innovationsprozesse in der<br />

<strong>Region</strong> werden durch einen intensiven Wissensaustausch und ein engmaschiges Netzwerk von<br />

Kooperationen vorangebracht und dienen der nachhaltigen Entwicklung.<br />

Die leistungsstarken und konkurrenzfähigen landwirtschaftlichen Unternehmen arbeiten zielgerichtet<br />

und Erfolg bringend zusammen mit der Ernährungswirtschaft. Das vorhandene Biomassepotenzial<br />

wird nachhaltig durch landwirtschaftliche Unternehmen und in Kombination mit Industriestandorten<br />

genutzt. Die regionalen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukte werden über<br />

die <strong>Region</strong> hinaus erfolgreich vermarktet.<br />

Landschaftsräume und deren Ökosysteme und Biotope sind in einem ökologischen Verbundsystem<br />

vernetzt. Der Schutz des UNESCO Biosphärenreservates Mittelelbe und der NATURA<br />

2000 Gebiete ist gewährleistet.<br />

Die Kulturlandschaft bietet bedeutende Anziehungspunkte für die Umweltbildung, die Naherholung,<br />

den Tourismus und im Bereich Wellness. Die touristischen Produkte bewegen sich quantitativ<br />

und qualitativ auf einem hohen Niveau und sind wirtschaftlich erfolgreich. Die reiche Kulturgeschichte<br />

der <strong>Region</strong> ist bundesweit bekannt. Die Wasserwanderwege und Radwanderwege<br />

sind hoch frequentiert.<br />

Die Anforderungen des demografischen Wandels sind bewältigt durch innovative Angebotsbündelungen,<br />

erfolgreiche Modellvorhaben und die aktive Mitarbeit der Bewohner. Die Infrastruktur<br />

für die Daseinsvorsorge ist gesichert. Der ÖPNV hält ein Verkehrsnetz mit guten Verkehrsverbindungen<br />

vor, das auch auf die Bedürfnisse der nicht mobilen Bevölkerungsgruppen abgestimmt<br />

ist. Die neuen bedarfsgerechten Angebote werden von der Generation 60+ gerne angenommen.<br />

Die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong> ist eine <strong>Region</strong> mit großer Arbeits- und Lebensqualität. Junge<br />

Menschen und Familien bleiben und kommen in die <strong>Region</strong>, denn hier finden sie sichere und<br />

qualifizierte Arbeitplätze, attraktive und kinderfreundliche Kommunen, ein ausgeprägtes Vereinsleben<br />

und eine gepflegte Kulturlandschaft. Die <strong>Region</strong> ist eine bekannte an Effizienz orientierte<br />

Wirtschafts-, Wissenschafts- und Dienstleistungsregion im Kreuzungsbereich von sehr<br />

wichtigen Autobahnen und Bundesstraßen, Wasserstraßen und Schienenstrecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!