11.01.2013 Aufrufe

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

Herr Wesselmann vom Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Mitte bei seinen Ausführungen zum<br />

Leitbild der <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong> (links: Dr. Friedel von Agro-Öko-Consult Berlin GmbH)<br />

Anpassung der Infrastruktur für die Daseinsvorsorge und Erhaltung des dorftypischen<br />

Charakters<br />

Jeder merkt es: die Anzahl der Einwohner verringert sich und die Älteren nehmen anteilig zu,<br />

während immer weniger junge Menschen hier leben. In allen <strong>Landkreis</strong>en der <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

wird die derzeitige quantitative Ausstattung der Infrastruktur für die Daseinsvorsorge glücklicherweise<br />

noch als überwiegend gut eingeschätzt. Es mangelt aber bereits in manchen Einrichtungen<br />

an der Qualität der Angebote, z.B. bei den Einrichtungen zur Jugendbetreuung.<br />

Mit dem <strong>ILEK</strong> soll nun die Aufgabe angepackt werden, in den nächsten Jahren die Infrastruktur<br />

für die Daseinsvorsorge an den veränderten Bedarf und die zukünftig verfügbaren Budgets anzupassen.<br />

Um die kulturellen Leistungen von bislang getrennt betriebenen Einrichtungen weiterhin<br />

anbieten zu können, sind gemeinsam mit den kommunalen Einrichtungen und freien privaten<br />

Trägern neue Konzepte zu entwickeln. Hierzu gehört auch, dass der Einzugsbereich vergrößert<br />

wird und dass Angebote dort präsentiert werden, wo sie gut erreichbar sind bzw. mobile<br />

Angebote als Alternative eingesetzt werden können. Neue Organisationsformen sind zu erproben,<br />

die heute völlig ungewöhnlich sind, die sich aber bereits in einigen Bereichen andeuten. So<br />

gibt es beispielsweise Postfilialen in Dorfläden oder in Kitas werden an Wochenenden gegen<br />

Bezahlung Kindergeburtstage ausgerichtet. Ebenso werden Anruftaxis erprobt, mit denen man<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!