11.01.2013 Aufrufe

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

Anlage 3: Qualitätskriterien für die Auswahl von Schwerpunktorten für die Daseinsvorsorge<br />

Die nachfolgend aufgeführten Qualitätskriterien bieten eine Grundlage und den Einstieg für die<br />

Diskussionen in den Verwaltungsgemeinschaften/Einheitsgemeinden. Die Kriterien sind einzeln<br />

und in ihrer Kombination zu definieren. Ihre jeweilige Bedeutung ist abhängig von den<br />

angestrebten Entwicklungsstrategien.<br />

51<br />

• Der Ort ist ein attraktiver familienfreundlicher Wohnstandort mit Einrichtungen für Kinder<br />

und Jugendliche.<br />

• Der Ort ist Schulstandort.<br />

• Der Ort ist ein attraktiver Gewerbestandort mit Ausbildungsmöglichkeiten und einer gut<br />

erreichbaren Berufsschule.<br />

• Im Ort gibt es Potenziale zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Einkommen, die für die<br />

Entwicklung bisher nicht genutzt wurden.<br />

• Die sozialen Einrichtungen (z.B. Jugendbetreuung, Kita, Pflegedienst) im Ort zeichnen<br />

sich durch Flexibilität aus. Sie passen sich in Quantität und Qualität (z.B. Öffnungszeiten,<br />

Größen der Kindergruppen, Angebotskombination) dem veränderten Bedarf an<br />

und werden überörtlich genutzt.<br />

• Der Ort ist geeignet für die Erprobung neuer Formen zur Sicherung der Daseinsvorsorge.<br />

• Der Ort zeichnet sich durch seine zentrale Lage und gute Erreichbarkeit in der Verwaltungsgemeinschaft/Einheitsgemeinde<br />

aus.<br />

• Der Ort an der Verwaltungsgrenze ist geeignet für die Zusammenarbeit mit der benachbarten<br />

Verwaltungsgemeinschaft/Einheitsgemeinde/Stadt.<br />

• Im Ort gibt es Akteure, aktive Initiativen oder Vereine, die neue Projekte/Konzepte umsetzen<br />

helfen. (Kooperationsbereitschaft)<br />

• Die Bevölkerungsentwicklung ist stabil bzw. die Bevölkerungszahl nimmt zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!