11.01.2013 Aufrufe

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

b) verwendete externe Literatur<br />

(2002), Jerichower Land (2002), Schönebeck (2001), <strong>Magdeburg</strong><br />

(2001)<br />

- Forstlicher Rahmenplan 2002<br />

- AEP Windenergie, Berlin 2004<br />

• Agraratlas des Landes Sachsen-Anhalt 1996. Hrsg.: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft<br />

und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt<br />

• Berufsbildungsbericht 2004 für das Land Sachsen-Anhalt, vorgelegt im Mai 2005, Ministerium<br />

für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt<br />

• Einkaufen auf dem Bauernhof in Sachsen-Anhalt, Hrsg.: Agrarmarketinggesellschaft<br />

Sachsen-Anhalt (AMG)<br />

• Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt vom 23. Mai 1999 (GVBl LSA Nr.<br />

28), zuletzt geändert am 15.08.2005; GVBl LSA Nr. 51 vom 22. August 2005<br />

• Ländliches Wegekonzept des Landes Sachsen-Anhalt. Hrsg. Ministerium für Landwirtschaft<br />

und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, 2002 (fortlaufende Fortschreibung und<br />

Aktualisierung)<br />

• Landschaftsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt. Hrsg.: Ministerium für Umwelt und<br />

Naturschutz, Mai 1994<br />

• Landwirtschaft 2010, Hrsg.: Deutsch Landwirtschaftsgesellschaft e.V. Frankfurt am Main.<br />

• Landwirtschaft – Visionen 2015; Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft,<br />

2005<br />

• Handbuch Landurlaub in Sachsen-Anhalt. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt 18, Hrsg.<br />

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, <strong>Magdeburg</strong> 2005.<br />

• Handbuch Tourismus in Sachsen-Anhalt. Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt 1, <strong>Magdeburg</strong>,<br />

Wernigerode 2005.<br />

• Dr. Matschke, Joachim: Tagesreisen der Deutschen. Schriftenreihe des Deutschen Wirtschaftswissenschaftliches<br />

Institut für Fremdenverkehr e.V. (dwif), Heft 50, München 2005.<br />

• Prof. Dr. Dienel, Christiane; Antje Gerloff; Loreen Lesske; u.a.: Zukunftschancen junger<br />

Frauen in Sachsen-Anhalt, Zukunftschancen junger Familien in Sachsen-Anhalt Abschlussbericht<br />

2004<br />

• Tourismusbarometer Jahresbericht 2003, Hrsg. OSGV Berlin<br />

• Perspektive Deutschland. Eine Initiative von McKinsey, stern, ZDF und AOL, Vorabbericht<br />

zur Pressekonferenz April 2005<br />

• <strong>Region</strong>aler Entwicklungsplan für die Planungsregion <strong>Magdeburg</strong> (Entwurf). <strong>Region</strong>ale Planungsgemeinschaft<br />

<strong>Magdeburg</strong>. Stand: 26.02.2004.<br />

• <strong>Region</strong>ales Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong>,<br />

Firma Prognos 1996 (i.d.F. v.<br />

September 2001)<br />

• <strong>Region</strong>ales Entwicklungsprogramm<br />

für den Regierungsbezirk <strong>Magdeburg</strong> 1996. Hrsg.:<br />

Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt,<br />

2000<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!