11.01.2013 Aufrufe

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

<strong>Magdeburg</strong> zusammensetzt, ist es, den Arbeitsmarkt in den Dörfern der <strong>Region</strong> zu verbessern<br />

und den Jugendlichen im ländlichen Raum Arbeitsmöglichkeiten bereit zu stellen um die Abwanderung<br />

aus der <strong>Region</strong> zu stoppen. Dazu ist die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und<br />

die Verbesserung der Qualität der bestehenden Arbeitsplätze erforderlich. Dr. Rainer Friedel von<br />

der Agro-Öko-Consult GmbH, dessen Firma von der <strong>Region</strong>alen Planungsgemeinschaft <strong>Magdeburg</strong><br />

mit der Erstellung des <strong>ILEK</strong> beauftragt ist, trug Ergebnisse aus den Arbeitskreisen sowie<br />

aus zusätzlich durchgeführten Expertendiskussionen vor. Es wurde herausgearbeitet, dass die<br />

günstigen Rahmenbedingungen genutzt werden sollten, um weitere Flächen mit Biomasse für<br />

die Energieproduktion bereitzustellen und somit den Bau von Biomasseverwertungsanlagen zu<br />

ermöglichen. Ein gutes Beispiel für die Schaffung von Arbeitsplätzen in diesem Bereich ist das<br />

Bio-Ölwerk in <strong>Magdeburg</strong>, wo in den letzten Jahren 41 neue Arbeitsplätze, davon 9 für Azubis<br />

geschaffen wurden.<br />

Außerdem diskutierte die <strong>Region</strong>alkonferenz ein weiteres Entwicklungsziel, nämlich die Schaffung<br />

einer Arbeitsmarkt- und Wissensregion, in der insbesondere die Handwerks-, Gewerbe-,<br />

Dienstleistungs- und Tourismusbetriebe mit weniger als etwa 20 Beschäftigten bei ihrer Unternehmensentwicklung<br />

besonders unterstützt werden sollen. Hierbei soll an die gegenwärtige<br />

Stärke der <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong> angeknüpft werden, die als ländlicher Raum über eine in Sachsen-Anhalt<br />

vergleichsweise leistungsfähige und vielseitige Wirtschaftstruktur verfügt.<br />

Teilnehmer des <strong>Region</strong>alforums u.a. aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Unternehmen und Verwaltung<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!