11.01.2013 Aufrufe

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

Pressemitteilung 3<br />

Die <strong>Region</strong>ale Planungsgemeinschaft <strong>Magdeburg</strong> und das Integrierte<br />

Ländliche Entwicklungskonzept (<strong>ILEK</strong>) profitieren voneinander<br />

Der <strong>Region</strong>ale Entwicklungsplan (REP), der sich derzeit in der Aufstellung befindet und<br />

von der <strong>Region</strong>alen Planungsgemeinschaft <strong>Magdeburg</strong> erarbeitet wird, soll u.a. aufzeigen,<br />

wie trotz des demografischen Wandels die Daseinsvorsorge für die Bürger künftig<br />

gesichert wird und gleichzeitig Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung gegeben werden<br />

können. Die räumliche Entwicklung der <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong> wird sich zukünftig noch<br />

differenzierter gestalten. Um möglichst präzise zu planen, ist die Erarbeitung von Konzepten<br />

erforderlich, die mit inhaltlichen Themenschwerpunkten die Umsetzung der Planungsziele<br />

gewährleisten.<br />

Ein hervorragendes Beispiel stellt das „Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept“<br />

(<strong>ILEK</strong>) dar, so der Geschäftsführer der <strong>Region</strong>alen Planungsgemeinschaft Herr Groß.<br />

Dies dient als Grundlage für die Förderung von Investitionen gemäß der EU-Richtlinie<br />

von 2007 bis 2013. Dr. Rainer Friedel vom beauftragten Ingenieurbüro Agro-Öko-<br />

Consult bestätigt diese Auffassung und verweist auf die vom Ministerium für Landwirtschaft<br />

und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt vorgegeben Ziele: Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

durch Verbesserung der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum, Verhinderung<br />

von Abwanderung vornehmlich junger Leute aus den Dörfern, Stärkung der kommunalen<br />

Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und zukunftsweisender Natur- und Umweltschutz.<br />

Beteiligen sie sich an der Diskussion und besuchen Sie uns auch im Internet unter:<br />

• www.ile-regionmagdeburg.de<br />

• www.regionmagdeburg.de<br />

Bei Fragen zum <strong>ILEK</strong> stehen Ihnen Frau Klümpner von der Agro-Öko-Consult Berlin<br />

GmbH (Tel. 030/547 823 52) und Herr Groß (Tel. 0391/627 3550) von der Geschäftsstelle<br />

der <strong>Region</strong>alen Planungsgemeinschaft <strong>Magdeburg</strong> zur Verfügung.<br />

<strong>Magdeburg</strong>, d. 21.11.05<br />

Marcus Bohnstedt<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!