11.01.2013 Aufrufe

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

ILEK Region Magdeburg - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die <strong>Region</strong> <strong>Magdeburg</strong><br />

Anlage 4: Kriterien zur Bewertung und Auswahl von Infrastruktur- und Investitionsprojekten<br />

in den Handlungslinien<br />

Die Kriterien für die Projektbewertung sind eine Entscheidungshilfe für die Auswahl von Projekten<br />

im Rahmen des <strong>Region</strong>almanagements.<br />

Die Projekte werden zunächst danach beurteilt,<br />

- ob es Bezug zu den <strong>ILEK</strong>-Themenfeldern hat,<br />

- ob es in den räumlichen Schwerpunkten verwirklichen werden soll,<br />

- welchem Leitprojekt es zuzuordnen ist.<br />

Eine Prioritätensetzung ergibt sich aus den Schwerpunkten, den Handlungslinien und den<br />

Leitprojekten des <strong>ILEK</strong>. Die Vereinbarungen der „Allianz des ländlichen Raumes Sachsen-<br />

Anhalts“ finden Berücksichtigung.<br />

Die Bewertungskriterien werden in zwei Gruppen aufgeteilt:<br />

- Die Projektanforderungen stellen die Basisanforderungen dar und dienen der Erstellung<br />

einer Prioritätenliste.<br />

- Die Qualitätsanforderungen beschreiben die besondere Förderwürdigkeit eines Projektes.<br />

Kommunale Projekte<br />

Kriterium<br />

Projektanforderungen<br />

Ordnet sich das Projekt in das Leitbild ein und kann das Projekt einer Handlungslinie/einem Leitprojekt<br />

zugeordnet werden?<br />

Trägt das Projekt bei zur Schaffung neuer oder zur Sicherung vorhandener Arbeitsplätze bzw.<br />

wie ist das Verhältnis von Gesamtinvestition zu den gesicherten/neu geschaffenen Arbeitsplätzen?<br />

Trägt das Projekt zur Verbesserung der Vernetzung/ Verbindungen mit überregionaler Infrastruktur<br />

bei?<br />

Trägt das Projekt zur Verbesserung der Vernetzung/Verbindungen innerhalb der <strong>Region</strong> bei?<br />

Ist die nachhaltige Tragfähigkeit nach Abschluss der Förderung dargelegt?<br />

Wurden die potenziellen Zielgruppen bzw. Nutzer plausibel ermittelt?<br />

Ist das Projekt erforderlich für die Durchführung/ Sicherung privater Investitionen?<br />

Liegt der Beschluss des Gemeinderates, der Stadtversammlung, des Verbandes vor?<br />

Sind der Finanzierungsrahmen und die Kostenstruktur des Projektes nachvollziehbar?<br />

Ist die Projektumsetzung nur mit einer Förderung möglich?<br />

Ist der Eigenanteil gesichert? (letztlich: Prüfung i.Z. mit Bewilligung)<br />

Qualitätsanforderungen<br />

Trägt das Projekt zur Imageverbesserung der <strong>Region</strong> bei?<br />

Greift es bestehende Initiativen auf oder ergänzt diese in sinnvoller Weise?<br />

Dient das Projekt der Weiterführung bereits erfolgter Investitionen?<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!